Werte angeben
Neben einfachen Zeichenfolgen und numerischen Daten können Sie in der Spalte Wert folgende Werte angeben:
-
" Tastaturbefehle": Tastaturbefehle simulieren
-
"Klick-Operationen": Mausklicks ausführen
-
"Scroll-Operationen": Scroll-Verhalten definieren
-
"Textausdrücke": Werte verwenden, die Sie zuvor gespeichert haben, z. B. in Buffern oder Konfigurationsparametern
-
"Reguläre Ausdrücke": reguläre Ausdrücke zum Vergleich von Zeichenfolgen verwenden
-
"Ressourcenausdrücke": auf eine Ressource verweisen
-
"Dynamische Datums- und Zeitangaben": dynamische Zeit- und Datumswerte generieren
-
"Grafische Ansicht": dynamische Ausdrücke klar und leicht verständlich betrachten
-
"Zahlenformate": Zahlenformate definieren
-
"Zufallswerte - Zahlen und Text": zufällige Zeichenfolgen generieren
-
"Berechnungen durchführen": Berechnungen, mit oder ohne Microsoft® Excel
-
"Benutzersimulation (UserSimulation)": Liste der Controls, die zusätzlich die Benutzersimulation unterstützen
-
"String-Operationen": verschiedene String-Operationen durchführen
-
"Intervalle": ein Intervall für Zahlenwerte verwenden
-
"Schlüsseltresor-Geheimnisse": Geheimnisse wie Passwörter, Token oder vertrauliche Informationen verwenden
Geben Sie alle dynamischen Ausdrücke mit der folgenden Syntax an:
Syntax: |
{COMMAND[Parameter 1][Parameter 2]…[Parameter n]} |
Abhängig vom jeweiligen Befehl sind die Parameter optional.
Engines 3.0-Werte unterstützen Sonderzeichen und Platzhalter.
Sonderzeichen
Tricentis Tosca verwendet Sonderzeichen, um mit verschiedenen Operationen wie Platzhaltern und dynamischen Ausdrücken zu arbeiten. Diese Zeichen sind {, }, [, ], " und *. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Sonderzeichen, wenn Sie in Ihren Tests mit regulären Ausdrücken arbeiten.
Wenn Sie in Ihren Tests Sonderzeichen als Text verwenden möchten, müssen Sie diese maskieren. Auf diese Weise interpretiert Tricentis Tosca das Sonderzeichen als Teil einer Textzeichenfolge. Sie können dies wie folgt tun:
-
Mit doppelten Anführungszeichen (") vor und nach dem Sonderzeichen oder der Zeichenfolge. Doppelte Anführungszeichen können alle Sonderzeichen maskieren, außer denen in regulären Ausdrücken.
-
Mit einem umgekehrten Schrägstrich (\) vor dem Sonderzeichen. Beachten Sie, dass Sie nur einen umgekehrten Schrägstrich verwenden können, um Sonderzeichen innerhalb regulärer Ausdrücke zu maskieren.
-
Durch einen Rechtsklick auf das Feld Value und Auswahl von Escape value. In diesem Fall maskiert Tricentis Tosca automatisch das gesamte Feld mit doppelten Anführungszeichen.
Mit doppelten Anführungszeichen maskieren
Sie können doppelte Anführungszeichen (") verwenden, um eine ganze Zeichenfolge aus Text oder einzelne Sonderzeichen zu maskieren.
Um Sonderzeichen zu maskieren, fügen Sie doppelte Anführungszeichen vor und nach dem Sonderzeichen oder der Zeichenfolge, die Sie maskieren möchten, hinzu.
![]() |
In diesem Beispiel möchten Sie den Wert Tric*ntis als Klartext verwenden. Da * ein Sonderzeichen ist, maskieren Sie es mit doppelten Anführungszeichen. Folglich geben Sie entweder Tric"*"ntis oder "Tric*ntis" ein. |
Es gibt jedoch eine Ausnahme, wenn Sie ein doppeltes Anführungszeichen mit doppelten Anführungszeichen maskieren möchten. In diesem Fall benötigen Sie zwei Arten der Maskierung:
-
Doppelte Anführungszeichen, um das doppelte Anführungszeichen zu maskieren.
-
Ein zusätzliches führendes doppeltes Anführungszeichen. Dies teilt Tricentis Tosca mit, dass das folgende " die tatsächliche Zeichenfolge ist und nicht das Ende einer maskierten Zeichenfolge.
![]() |
In diesem Beispiel möchten Sie den Wert {"Example"} als Klartext verwenden. Da " ein Sonderzeichen ist, maskieren Sie es mit zwei doppelten Anführungszeichen, gefolgt von einem zusätzlichen doppelten Anführungszeichen. Folglich geben Sie "{""Example""}" ein:
|
Sonderzeichen in regulären Ausdrücken mit einem umgekehrten Schrägstrich maskieren
Sie können einen umgekehrten Schrägstrich (\) verwenden, um einzelne Sonderzeichen in regulären Ausdrücken zu maskieren.
Um Sonderzeichen in regulären Ausdrücken zu maskieren, fügen Sie einen umgekehrten Schrägstrich vor dem Sonderzeichen oder der Zeichenfolge, die Sie maskieren möchten, hinzu.
![]() |
In diesem Beispiel möchten Sie den Wert Tric*ntis?\n als Klartext in einem regulären Ausdruck verwenden. Da *, ? und \ Sonderzeichen in regulären Ausdrücken sind, maskieren Sie sie mit umgekehrten Schrägstrichen. Folglich geben Sie Tric\*ntis\?\\n ein. |
Platzhalter (Wildcards)
Tricentis Tosca unterstützt in den folgenden Fällen den Platzhalter *:
-
In Zeichenfolgen in der Spalte Value
-
In Tabellen: Zeilenname, Spaltenname, Zellenname
Sie können mehr als einen Platzhalter eingeben, z. B. *ri*n*s anstelle von Tricentis.
![]() |
Wenn Sie den Asterisk als Teil einer Zeichenfolge und nicht als Platzhalter verwenden möchten, müssen Sie ihn maskieren. |
![]() |
In diesem Beispiel suchen Sie nach einer Zeile, die eine Zelle enthält, deren Inhalt mit 1967 endet. In dieser Zeile suchen Sie nach einer Zelle in einer Spalte, deren Header mit Last beginnt. Dann überprüfen Sie, ob der Inhalt dieser Zelle Smith ist.
Platzhalter in einer Tabelle |
![]() |
In diesem Beispiel verwenden Sie den Parameter Title, um nach einem Fenstertitel zu suchen. Der Wert Vehicle Insurance* gibt an, dass der Fenstertitel mit Vehicle Insurance beginnt.
Platzhalter im Parameter Title |