Klick-Operationen

Klick-Operationen müssen in geschwungenen Klammern angegeben werden. Ein Klick erfolgt standardmäßig in die Mitte des entsprechenden Controls. Klick-Operationen simulieren das Benutzerverhalten.

Folgende Klick-Operationen stehen zur Verfügung:

Klick-Operationen

Klick-Operation

Beschreibung

{ALTCLICK}

Klick mit der linken Maustaste und gedrückter Alt-Taste

{CLICK}

Klick mit der linken Maustaste

{CONTROLCLICK}

Klick mit der linken Maustaste und gedrückter Strg-Taste

{DOUBLECLICK}

Doppelklick mit der linken Maustaste

{DRAG}

Wählt das Objekt, das verschoben werden soll, aus. Das Objekt muss Drag & Drop unterstützten.

{DROP}

Fügt ein mit {DRAG} ausgewähltes Objekt ein.

{LONGCLICK}

Klick mit der linken Maustaste, der zwei Sekunden andauert

{MOUSEOVER}

Bewegt den Mauszeiger über das Control

{RIGHTCLICK}

Klick mit der rechten Maustaste

{SHIFTCLICK}

Klick mit der linken Maustaste und gedrückter Umschalttaste

Für die Durchführung einer Klick-Operation mit der linken Maustaste kann statt {CLICK} der Wert X verwendet werden. Mit X wird der Klick ohne Mausbewegung durchgeführt und es wird geprüft, ob das Control deaktiviert ist oder nicht.

Ein Klick auf die Schaltfläche START wird durchgeführt.

Einfacher Klick auf eine Schaltfläche

Klick-Position für CLICK definieren

Sie können einen Offset für die Klick-Operationen {CLICK} und {LONGCLICK} definieren. Der Offset wird in eckigen Klammern definiert und in Pixel px oder Prozent % angegeben.

Syntax:

{Click[OffsetHorizontal][OffsetVertical]}

Die Angabe des Offsets bezieht sich relativ zum linken, oberen Rand des Control Bereichs.

In diesem Beispiel wird ein Offset von 10px horizontal und 10px vertikal für einen Klick auf die Schaltfläche [Next] definiert:

Klick auf eine Schaltfläche mit definierten Offset in Pixel

In diesem Beispiel wird ein Offset von 100% horizontal und 100% vertikal definert. Der Klick erfolgt auf den rechten, unteren Rand des Control Bereichs:

Klick auf den rechten, unteren Rand einer Schaltfläche

Mausbewegungen und Klick-Positionen definieren

Verwenden Sie {Mouse}-Operationen, um Klick-Operationen, Mausbewegungen und Offsets zu definieren:

Syntax:

{MOUSE[Action][MoveMethod][OffsetHorizontal][OffsetVertical]}

Der Parameter Action definiert, welche Klick-Operation ausgeführt werden soll. Sie können die folgenden Werte angeben:

Mögliche Klick-Operationen für den Parameter Action

Aktion

Beschreibung

CLICK

Klick mit der linken Maustaste.

DOUBLECLICK

Doppelklick mit der linken Maustaste.

DRAG

Wählt das Objekt mit der linken Maustaste für eine Neupositionierung aus. Das Objekt muss Drag & Drop unterstützen.

DROP

Fügt ein zuvor mit DRAG oder RIGHTCLICKDRAG ausgewähltes Objekt ein.

LONGCLICK

Klick mit der linken Maustaste, der zwei Sekunden andauert.

MOUSEOVER

Bewegt den Mauszeiger über das Control

RIGHTCLICK

Klick mit der rechten Maustaste.

RIGHTCLICKDRAG

Wählt das Objekt mit der rechten Maustaste für eine Neupositionierung aus. Das Objekt muss Drag & Drop mit Rechtsklick unterstützen.

Für den Parameter MoveMethod können Sie folgende Werte angeben:

Mögliche Werte für den Parameter MoveMethod

MoveMethod

Beschreibung

Jump

Der Mauszeiger springt direkt zum Klickpunkt.

Smooth

Der Mauszeiger bewegt sich gleichmäßig zum Klickpunkt.

HorizontalFirst

Der Mauszeiger bewegt sich zuerst die horizontale Achse entlang.

VerticalFirst

Der Mauszeiger bewegt sich zuerst die vertikale Achse entlang.

Geben Sie die Offset-Parameter OffsetHorizontal und OffsetVertical wie oben beschrieben an.

In diesem Beispiel führt Tosca einen Rechtsklick mit einem Offset von 10% horizontal und 10% vertikal auf die Schaltfläche Option aus:

Klick-operation, Mausbewegung und Klick-Position definieren

Operation {JUMPTO} verwenden

{JUMPTO} ermöglicht es Ihnen, an einen bestimmten Ort zu springen und eine Klick-Operation auszuführen.

Verwenden Sie dazu eine der folgenden Optionen:

Syntax:

{JUMPTO[Action]}

{JUMPTO[Action][OffsetHorizontal][OffsetVertical]}

Geben Sie die Parameter Action, OffsetHorizontal und OffsetVertical wie oben beschrieben an.