Eigenschaften für XModule
XModule und XModulattribute werden über die Standardeigenschaften definiert. Zusätzlich werden sie über Parameter näher beschrieben. Diese Parameter sind wichtig, weil sie die Steuerung von Controls beeinflussen. Diese Parameter werden im Bereich Eigenschaften angelegt. Beachten Sie, dass sie zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.
In Tricentis Tosca unterscheiden wir zwischen den Parametern Configuration, Identification, Steering und Transition.
Um einen neuen Parameter zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein XModul oder XModulattribut und wählen Sie die gewünschte Option aus der Minisymbolleiste.
Minisymbolleisten-Optionen für Example XModule
Alternativ können Sie mit der linken Maustaste auf das XModul oder XModulattribut klicken und den Parameter über Create Object im dynamischen Menü Modules auswählen.
Konfigurationsparameter
Konfigurationsparameter definieren, welche TBox-Komponenten zur Steuerung herangezogen werden.
Parametername |
Beschreibung |
Gültige Werte oder Beispiele |
---|---|---|
Gibt an, ob Module und Modulattribute von der Testfallaufzeichnung durch den Doku Snapper ausgeschlossen sind (Kapitel "Durchführung Ihrer Tests dokumentieren"). |
|
|
Spezifischer Parameter für den Suchalgorithmus im selektierten Kontext. Die Suche nach dem Zielobjekt im Kontext folgt einer algorithmischen Suchlogik. |
|
|
BusinessAssociation |
Darin sind Steuerungsinformationen für die Automatisierungsebene in Tricentis Tosca enthalten. Der Parameter wird bei der Aufzeichnung mit dem Tosca XScan automatisch angelegt. |
|
ConstraintIndex |
Gibt den Index an, der ein Control während der Ausführung eindeutig identifiziert (siehe Kapitel "Controls über Index identifizieren"). |
|
CanExecuteInParallel (nur Tricentis Data Integrity) |
Wenn auf True gesetzt, kann dieses Modul mit einem Parallel Agent ausgeführt werden. Dieser Parameter steht für das TBox DB Expert Module nur im Kontext von Tricentis Data Integrity zur Verfügung (siehe Kapitel "Data Integrity-Tests parallel ausführen"). |
|
Engine (obligatorisch) |
ID der Engine Kundenspezifische Erweiterungen können IDs vergeben. Entspricht dem Assembly Tag EngineId |
|
Namen von XTestschrittwerten können standardmäßig nicht verändert werden. Ist der Wert dieser Eigenschaft True, kann die Bezeichnung eines referenzierten XTestschrittwerts editiert werden. Statt dem Wert True können auch mehrere mögliche Werte durch Semikolon getrennt angegeben werden. Diese Werte stehen im entsprechenden XTestschrittwert als Auswahl zur Verfügung. |
|
|
Extension |
Als Wert dieses Parameters kann eine ID einer Erweiterung angegeben werden. Es werden die Steuer-Routinen aus der jeweiligen Bibliothek verwendet. (Entspricht dem Assembly Tag ExtensionId) |
kundenspezifische Werte |
ExternalEngine |
Verwenden Sie diesen Parameter für Mobile Engine 3.0-Module, die Sie mit der Image-Based Test Automation erstellt haben (siehe Kapitel "Image-Based Test Automation für mobile Applikationen"). |
ME3.0 |
IsTBoxModule |
Identifiziert ein Modul als TBox Modul. |
|
Parameter |
Parameter für die Steuerungsebene |
|
SpecialExecutionTask |
Mit diesem Parameter können spezielle Aufgaben ausgeführt werden - beispielsweise das Öffnen einer xml-Datei (siehe Kapitel "SpecialExecutionTasks einbetten (XModule)"). |
Beispiele:
|
TechnicalAssociation |
Spezifischer Parameter für den Suchalgorithmus im selektierten Kontext. Eine Eigenschaft eines Testobjekts wird direkt als Kontext für eine Objektsuche verwendet. |
enginespezifisch |
Eine Transition ist ein Technologieübergang oder Kontextsprung, der es ermöglicht innerhalb eines Testschritts verschiedene XEngines zu nutzen. Der Wert ist der Name der bei der Steuerung zu nutzenden Transition. Der Konfigurationsparameter Transition mit dem Wert XPathToXmlElement wird in Kombination mit dem Übergangsparameter XPath verwendet. |
StringPropertyToXml XPathToXmlElement |
Identifikationsparameter


Identifikationsparameter bestimmen welche Eigenschaften bei der Suche des zu steuernden Controls verwendet werden. Es können beliebig viele Parameter kombiniert werden. Die Parameter werden UND-verknüpft.
Parametername |
Beschreibung |
Gültige Werte oder Beispiele |
---|---|---|
Eine Business ID bezieht sich auf eine Eigenschaft, die für einen bestimmten Control-Typ genutzt werden kann. Diese sind für alle angesteuerten Technologien gleich. |
Jeder Button besitzt die Eigenschaft Label, jede TextBox die Eigenschaft Text. |
|
Eigenschaften von Testobjekten, die nicht in den Standard-Steuerungseinheiten von Tosca berücksichtigt werden, können über Reflection aus der Zieltechnologie abgeholt werden. Vorbedingung ist, dass die jeweilige Technologie reflexiven Objektzugriff geeignet unterstützt. Die Suche oder Identifikation mit Reflected IDs ist langsamer, da mehr Information aus den Zielprozessen verarbeitet werden muss. Im Kontext der XBrowser Engine kann die Verwendung reflexiver IDs die XBrowser Funktionalität verhindern, da das Objektmodell von verschiedenen Browserherstellern unterschiedlich implementiert wird. |
lang-Attribut für Internet Explorer 9 (nicht mehr unterstützt) |
|
Eine Technical ID ist eine Eigenschaft, die Tosca für technologiespezifische Controls zur Verfügung stellt. |
value für HTML-Input-Elemente, InnerText für alle HTML-Elemente, Encoding für eine XML-Deklaration, etc. |
Steuerungsparameter
Steuerungsparameter werden für die Spezifikation des Verhaltens bei der Steuerung eines Controls verwendet.
Parametername |
Beschreibung |
Gültige Werte oder Beispiele |
---|---|---|
BringToFront |
Dieser Parameter wird auf der Modulebene definiert. Wenn Sie es auf False setzen, deaktivieren Sie die Möglichkeit, dass während einer Testausführung ein Fenster automatisch in den Vordergrund gebracht wird. |
Standardwert = True |
ConfirmItemKeys |
Dieser Parameter gilt nur für Vision AI-Module. Geben Sie die Tastenfolge an, die Vision AI eingeben soll, um ein Element zu bestätigen und das Aufklappmenü zu schließen. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel " Zusätzliche Parameter für die Eingabe". |
Standardwert = "{Tab}" |
DeleteTextKeys |
Dieser Parameter gilt nur für Vision AI-Module. Geben Sie die Tastenfolge an, die Vision AI eingeben soll, wenn der Testschrittwert leer ist. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel " Zusätzliche Parameter für die Eingabe". |
Standardwert = "{Delete}" |
(Nur XBrowser Engine 3.0) |
Dieser Parameter wird auf der Modulebene festgelegt und dient der Steuerung von Microsoft Edge mit der Xbrowser Engine 3.0. Sie können diesen Parameter verwenden, wenn die aktuell geladene Seite nach dem Aktivieren des Browserfensters fokussiert werden soll, z. B. wenn eines der Controls in der Symbolleiste des Browsers fokussiert ist. |
|
HeaderColumn |
Definiert, in welcher Spalte nach dem Zeilennamen gesucht wird (siehe "Kopfzeile definieren"). |
Standardwert = 1 |
HeaderRow |
Definiert, in welcher Zeile nach dem Spaltennamen gesucht wird (siehe "Kopfzeile definieren"). |
Standardwert = 1 |
HoldDelay |
Dieser Parameter gilt nur für Vision AI-Module. Geben Sie den Wert in Millisekunden ein, um festzulegen, wie lange Vision AI die Taste gedrückt halten soll. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel " Zusätzliche Parameter für die Eingabe". |
Standardwert = 0 |
Geben Sie an, ob Tosca ARIA-Elemente während der Ausführung ignorieren soll. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellung auf True zu setzen, wenn Sie Probleme mit der Kompatibilität und den XBrowser-Customisierungen haben. Beachten Sie, dass bei allen Module, die vor Tricentis Tosca 16.0 erstellt wurden, dieser Steuerungsparameter auf True gesetzt ist. Dadurch werden Kompatibilitätsprobleme direkt nach einem Versionswechsel vermieden. |
|
|
Geben Sie an, ob Tosca unsichtbare HTML-Elemente während der Ausführung ignorieren soll. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellung auf True zu setzen, wenn Sie Leistungsprobleme auf Seiten mit mehreren unsichtbaren HTML-Elementen haben. |
|
|
IgnoreInvisibleTableContent |
Standardmäßig werden Tabelleninhalte, die nicht sichtbar sind, beim Scan und bei der Tabellensteuerung berücksichtigt. Ist der Wert des Parameters True, werden diese ignoriert. |
|
KeyDelay |
Dieser Parameter gilt nur für Vision AI-Module. Geben Sie den Wert in Millisekunden ein, um festzulegen, wie lange Vision AI nach jedem Lösen bzw. Betätigen einer Taste warten soll. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel " Zusätzliche Parameter für die Eingabe". |
Standardwert = 10 |
LoadStrategy |
Dieser Parameter wird auf der Modulattributebene einer Tabelle definiert. Wenn Sie es auf IgnoreSpans setzen, wird bei der Engine der Ladevorgang von Tabellen verbessert.
|
Standardwert = IgnoreSpans für:
Standardwert = Default für alle anderen Engines. |
Mit diesem Parameter kann definiert werden, an welcher Stelle am Bildschirm ein Control für die Steuerung positioniert werden soll. Diese Funktionalität ist relevant, wenn beispielsweise die Kopfzeile einer Seite ein Control überlagert. |
|
|
SelectTextKeys |
Dieser Parameter gilt nur für Vision AI-Module. Geben Sie die Tastenfolge an, die Vision AI eingeben soll, bevor es den Wert eingibt, den Sie im Testschrittwert angeben. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel " Zusätzliche Parameter für die Eingabe". |
Standardwert = "{Home-Ctrl-Home-Shift-End}" |
Mit diesem Parameter kann eine zeitliche Verzögerung definiert werden, mit der die einzelnen Zeichen eines Tastaturbefehls gesendet werden. Die Angabe erfolgt in Millisekunden. |
Beispiel 100 |
|
SiebelBusyCheck |
Dieser Parameter verhindert die Überprüfung, ob eine Siebel-Seite aktiv ist. Setzen Sie den Wert auf False um die Überprüfung zu deaktivieren. |
|
Geben Sie an, wie lange (in Millisekunden) Tricentis Tosca warten soll, bis das Testobjekt seinen erwarteten Zustand erreicht. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Einstellungen - Synchronization". |
|
|
SynchronizationTimeoutDuringWaitOn |
Geben Sie an, wie lange (in Millisekunden) Tricentis Tosca warten soll, bis das Testobjekt seinen erwarteten Zustand erreicht. Diese Einstellung ist speziell für Testschritte mit der Aktion WaitOn. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Einstellungen - Synchronization". |
|
TreatAs |
Dieser Parameter gilt nur für Vision AI-Module. Geben Sie an, wie Vision AI ein Control steuern soll. Nähere Informationen finden Sie hier: Control-Typ über den Parameter TreatAs ändern. |
Mögliche Werte: Button, Cell, CheckBox, Column, Dropdown, Icon, Input, List, Menu, Panel, RadioButton, Row, Scrollbar, TabBar, Table, Text, TitleBar, ToolBar, Tree, Window |
UIAFasterLists (nur UIA Engine 3.0) |
Steuert große ListBoxes und ComboBoxes in der UIA Engine 3.0 während der Ausführung schneller. |
|
Geben Sie an, ob Sie das Platzhalterzeichen * zum Löschen von Buffern mit dem Modul TBox Delete Buffer verwenden möchten. Wenn Sie diesen Parameter nicht verwenden oder auf False setzen, sieht Tricentis Tosca das * als normales Zeichen und nicht als Platzhalter an. |
|
|
UserSimulation |
Über die Aktion Input können Klick-Operationen oder Tastaturbefehle übergeben werden. Mögliche Ereignisse:
|
Ist der Wert dieser Eigenschaft True, kann beispielsweise eine Eingabe durch eine Klick-Operation auf einen PushButton erfolgen. |
WaitAfter |
Der Parameter wird auf Modulattributebene angelegt und definiert, wie lange nach der Steuerung eines Controls gewartet wird. Die Testautomatisierung wird nach der angegebenen Zeit fortgesetzt. Die Angabe erfolgt in Millisekunden. |
Standardwert = 0 |
WaitBefore |
Der Parameter wird auf Modulattributebene angelegt und definiert, wie lange mit der Steuerung eines Controls gewartet wird. Die Angabe erfolgt in Millisekunden. |
Standardwert = 0 |
WaitIntermediate |
Dieser Parameter kann bei der JavaFX Engine 3.0 definiert werden. Der Parameter wird auf Modulattributebene angelegt und definiert die Wartezeit beim Scrollen in einer Tabelle. Die Angabe erfolgt in Millisekunden. |
Standardwert = 130 |
Übergangsparameter
Übergangsparameter werden für Technologieübergänge oder Kontextsprünge (Transitionen) verwendet.
Parametername |
Beschreibung |
Gültige Werte oder Beispiele |
---|---|---|
Bei der XBrowser Engine 3.0 |
XPath-Ausdruck |