Standardeigenschaften von Modulen

Module und Modulattribute verfügen über Standardeigenschaften, die automatisch generiert werden, sobald ein Modul oder ein Modulattribute neu erstellt wird. Tricentis Tosca fügt beim Aufzeichnen automatisch einige Eigenschaftswerte hinzu.

Bearbeiten Sie die Eigenschaften Ihres Moduls im Bereich Eigenschaften auf der rechten Fensterseite.

Wenn Sie ein neues Modules-Fenster öffnen, ist der Bereich Eigenschaften standardmäßig ausgeblendet. Um ihn auszuklappen, klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften auf der rechten Seite Ihres Fensters.

Zeichenerklärung

XModul

XModulattribut

Parameter

Beschreibung

Objekt

AutomationFramework

Gibt das Automatisierungs-Framework an, z. B. TBox, Generic.

BusinessType

  • Auf XModulebene wird hierüber das technologiespezifische Wurzelelement angegeben, z. B. HtmlDocument, XmlDocument.

  • Beginnend auf der XModulattribut-Ebene und unabhängig von der verwendeten Technologie wird hierüber der Steuerungstyp eines Attributs angegeben. Gleichartige BusinessTypes haben dieselben Eigenschaften, d. h. jedes EditBox-Control hat die Eigenschaft Text.

,

Cardinality

Über die Kardinalität wird festgelegt, wie oft ein XModulattribut in ein und demselben XTestschritt als XTestschrittwert verwendet werden darf (siehe "XModulattribute im Testfall mehrfach ausprägen").

  • 0-1: Zu jedem XModulattribut wird zunächst ein XTestschrittwert als Platzhalter angelegt. Es kann nur ein einziger XTestschrittwert angelegt werden.

  • 1: Es wird genau ein XTestschrittwert zu einem XModulattribut angelegt. Die Standard-Aktion ist der Wert, der in der Spalte Aktion eingetragen ist.

  • 0-N: Zu jedem XModulattribut wird zunächst ein XTestschrittwert als Platzhalter angelegt. Es können beliebig viele XTestschrittwerte existieren.

  • 1-N: Zu jedem XModulattribut wird zunächst ein XTestschrittwert als Platzhalter angelegt. Es muss mindestens ein XTestschrittwert generiert werden.

CreatedAt

Gibt das Datum und die Uhrzeit an, wann das Objekt erstellt wurde.

,,,

CreatedBy

Gibt den TOSCA-Benutzernamen des Benutzers an, der das Objekt erstellt hat.

,,,

DefaultActionMode

Definiert die Standardaktion für XTestschrittwerte.

Wenn die Kardinalität dieses Attributs den Wert >0 (siehe "Cardinality") hat, wird neu angelegten XTestschrittwerten automatisch der hier vorgegebene Wert zugewiesen.

Sie können die verfügbaren Aktionen abhängig vom angegebenen Interface Type aus einer Dropdown-Liste auswählen. Einige Controls erhalten einen Standardwert, wenn Sie sie mit dem Tosca XScan aufzeichnen.

DefaultDataType

Definiert den Standardwert des Datentyps für den Testschrittwert (Zeichenfolge, Numerisch usw.). Der Datentyp beschreibt den Typ des Eintrages im Feld Wert des Testschrittwertes.

Der auf Modulattributebene definierte Datentyp wird für Testschrittwerte übernommen, ist aber nicht bindend.

,

DefaultValue

Definiert einen Standardwert, der bei Verwendung des XModuls automatisch in den Testfall kopiert wird. Der definierte Wert wird an Spezialisierungen und Modulreferenzen vererbt (siehe Kapitel "XModule strukturieren").

Beschreibung

In dieses Textfeld können Sie beliebige Informationen schreiben. Die hier abgelegten Informationen haben keine Auswirkung auf die automatisierte Control-Steuerung. Der hinterlegte Text wird als Tooltip angezeigt.

,,,

HasMissingReferences

Gibt an, dass eine Referenz fehlt. Mögliche Werte: True, False (Standard)

,,,

ImplementationType

Beschreibt die Technologie, die bei der Steuerung des Testobjekts verwendet wird (z. B. JAVA, HTML, SAP etc.).

InterfaceType

Definiert, ob es sich um eine grafische Benutzeroberfläche oder eine nicht-visuelle Schnittstelle handelt.

  • GUI: Die Zahl der angegebenen Aktionen ist auf die für die grafische Benutzeroberfläche erforderliche begrenzt (siehe "Testschrittwert, XTestschrittwert erstellen").

  • NonGUI: Alle verfügbaren Aktionen sind sichtbar.

  • Implicit (XModuleAttribute): Es wird der InterfaceType des übergeordneten Objekts verwendet (Standardwert).

,

IsAbstract

Gibt an, ob das Modul abstrakt ist oder nicht. Abstrakte Module können nicht im Testfall verwendet werden (siehe Kapitel "Generalisierungen und Spezialisierungen").

IsCheckedOutByMe

Angabe, ob der aktuelle Benutzer dieses Objekt ausgecheckt hat (True) oder nicht.

,

IsTBoxModule

Angabe, ob es sich bei einem Modul um ein TBox-Modul handelt (True) oder nicht (False).

ModifiedAt

Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, wann das Objekt zuletzt geändert wurde.

,,,

ModifiedBy

Gibt den TOSCA-Benutzernamen des Benutzers an, der das Objekt zuletzt geändert hat.

,,,

NodePath

Enthält den eindeutigen Pfad zum Objekt im Arbeitsbereich. Objekte können so eindeutig identifiziert werden.

,,,

OwningGroupName

Definiert, welche Benutzergruppe ein Objekt bearbeiten darf (siehe Kapitel "Benutzern oder Benutzergruppen Rechte zuweisen").

,

Revision

In Multiuser-Umgebungen wird der Wert dieser Eigenschaft automatisch zugewiesen. Die Revisionsnummer erhöht sich mit jedem Einchecken oder Auschecken.

,

SpecialIcon

Hiermit ordnen Sie das Symbol eines Modulattributs einem bestimmten Control-Typ zu. Für diese Eigenschaft muss ein Steuerungstyp (BusinessType) als Wert angegeben sein. Diese Informationen haben keine Auswirkung auf die automatische Steuerung.

,

SynchronizationPolicy

Modifiziert die SynchronizationPolicy des selektierten Elements. Mögliche Werte: CannotBeExecuted, CustomizableDefaultIsOn (siehe Kapitel "Synchronisation aktivieren und deaktivieren").

,

TechnicalId

Verwenden Sie diesen Parameter, um eine technologiespezifische Eigenschaft zu definieren.

,

UniqueId

Enthält die eindeutige Identifikationsnummer des Objekts im Arbeitsbereich.

,,,

Version

Gibt die Version von Tricentis Tosca an, die zum Aufzeichnen des Moduls verwendet wurde.

ViewingGroupName

Definiert, für welche Benutzergruppe ein Objekt sichtbar ist (siehe Kapitel "Benutzern oder Benutzergruppen Rechte zuweisen").

,

ValueRange

Diese Eigenschaft wird nur im Reiter Details angezeigt (siehe "ValueRange").

,

 

ValueRange

Der Wertebereich ValueRange im Reiter Details enthält eine durch Semikolon getrennte Liste von Werten.

XModules: Beim Aufzeichnen der Control-Typen ComboBox und ListBox werden die Werte vom Tosca XScan identifiziert und automatisch zum Modul hinzugefügt.

Alternativ können Sie die Werte auch manuell eingeben.

Die Werte aus dem Bereich ValueRange werden bei Verwendung des Modulattributes in einem Testfall in der Spalte Wert als Auswahlliste angezeigt. Das System wendet den exakten Wert der Zeichenkette einschließlich Leerzeichen an.

Neben einer festen Werteliste können Sie für Module und XModule folgende Wertebereiche definieren:

  • <DATUM>

  • <VERZEICHNIS>

  • <DATEIPFAD>

  • <ZEIT>

Wenn Sie in einem Modulattribut einen dieser spezifischen Wertebereiche angegeben haben, stehen die folgenden Eingaben für alle Testschrittwerte zur Verfügung, die dieses Modulattribut verwenden:

  • Kalender-Control

  • Auswahl Verzeichnis

  • Auswahl Dateipfad

  • Zeit-Drehfeld

Klicken Sie in das Feld Value des Testschrittwerts, um sich die verfügbaren Eingabeoptionen anzeigen zu lassen.

Geben Sie für den ValueRange des Modulattributs die Option < an, damit Einträge automatisch vervollständigt werden.

Beispiel für die Verwendung des Wertebereichs <DATUM>

Zusätzlich können Sie auch die Formate <DATE> und <TIME> angeben. Folgende Parameter stehen Ihnen zur Verfügung:

für <DATE>

  • d: Tag

  • M: Monat

  • y: Jahr

<DATE MM/dd/yyyy> (03/22/2012)

<DATE dd.MM.yyyy> (22.03.2012)

<DATE yyyy/MM/dd> (2012/03/22)

für <TIME>

  • h: Stunden (im 12-Stunden-Format)

  • H: Stunden (im 24-Stunden-Format)

  • m: Minuten

  • s: Sekunden

  • fff: Sekundenbruchteil (drei Stellen erforderlich)

<TIME> (09:45:00)

<TIME hh:mm> (09:45)

<TIME h:m> (9:45 (die Null vor der „9“ wird weggelassen))

<TIME HH-mm-ss-fff> (09-45-12-397)