qTest-Testereignisse erstellen

Sie können Tricentis Tosca und qTest integrieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Testziele und Releases in qTest mit den Ergebnissen Ihrer automatisierten Tests in Tosca verwalten.

Dazu müssen Sie qTest-Testereignisse in Tosca erstellen. Damit werden Ihre automatisierten Tosca-Tests mit Ihren qTest-Releases verknüpft. Es spielt keine Rolle, wo Sie diese Tests starten. Sie sehen die Ergebnisse in Tosca und in qTest.

Dies zeigt Ihnen genau, wie sich Ihr zu testendes System in jeder Testphase verhält. Und wie bereit es wirklich für ein Release ist.

Voraussetzungen

Um ein qTest-Testereignis zu erstellen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

qTest-Testereignis erstellen

Um ein qTest-Testereignis in Tricentis Tosca zu erstellen und Ihre automatisierten Tests mit qTest zu verknüpfen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie in Tricentis Tosca die Ausführungsliste(n) aus, die Sie zu Ihrem neuen qTest-Testereignis hinzufügen möchten.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Create TestEvent for qTest aus dem Kontextmenü.

  3. Im Abschnitt Connection Details des Dialogs Create TestEvent for qTest, melden Sie sich bei qTest an. Sie müssen dies nur einmal machen. Tricentis Tosca merkt sich Ihre Anmeldedaten.

    Wählen Sie aus den folgenden Optionen:

    • Login with qTest account

      Geben Sie den API-Endpunkt von qTest in das Feld qTest URL ein: <URL Ihrer qTest-Instanz>/api/v3

      Geben Sie dann Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für qTest ein.

    • Login with SSO account

      Geben Sie den API-Endpunkt von qTest in das Feld qTest URL ein: <URL Ihrer qTest-Instanz>/api/v3

      Geben Sie dann Ihr Bearertoken für qTest in das Feld SSO token ein.

      Um Ihr qTest-Bearertoken zu erhalten, öffnen Sie qTest und klicken Sie auf Download qTest Resources. Kopieren Sie aus dem Abschnitt API & SDK das alphanumerische Bearertoken ohne das Wort Bearer.

  4. Klicken Sie auf Save and connect.

  5. Definieren Sie, wo Tricentis Tosca die verknüpften Objekte in qTest erstellen soll. Wählen Sie dazu einen bestimmten Release und/oder Test Cycle im Baum Select location in qTest (optional) aus. Wenn Sie keine Auswahl treffen, erstellt Tosca die Objekte direkt unter dem Projektknoten des Reiters Test Execution in qTest.

    Sie können nur eine Verknüpfung mit Test Cycles erstellen, die Sie in qTest erstellt haben.

    Wenn Sie ein qTest-Testereignis in Tricentis Tosca erstellen, erstellt Tosca automatisch einen Test Cycle für dieses Testereignis in qTest. Sie können keine Verknüpfung zu dieser Art von Test Cycle herstellen.

  6. Definieren Sie im Feld TestEvent name (optional) einen eindeutigen Namen für Ihr qTest-Testereignis. Tosca verwendet den gleichen Namen für den Ordner mit den Testaufträgen dieses qTest-Testereignisses.

    Wenn Sie keinen Namen angeben, benennt Tosca das qTest-Testereignis und dessen entsprechenden Ordner automatisch: qTestEvent. Zusätzliche qTest-Testereignisse/Ordner haben _<Nummer> am Ende ihres Namens, zum Beispiel qTestEvent_3.

Ein qTest-Testereignis mit dem qTest Test Cycle Sprint 1 in Q4 Release verknüpfen

  1. Klicken Sie auf Link.

  2. Im Folgedialog werden Sie aufgefordert, die Testfälle in Ihrem qTest-Testereignis mit qTest zu verknüpfen. Führen Sie dazu die folgenden Aktionen durch:

    • Klicken Sie auf OK. Dadurch öffnet sich der Dialog Link with qTest.

    • Wählen Sie im Dialog Link with qTest das qTest-Projekt und -Modul aus, in dem Sie Ihre Testfälle unterbringen möchten. Klicken Sie auf Link.

  3. Klicken Sie im Bestätigungsdialog auf OK. Diese Aktion erstellt alle erforderlichen Objekte in Tosca.

  4. Zum Übertragen der Informationen an qTest und zum Erstellen aller erforderlichen Objekte , klicken Sie auf Checkin All.

Tosca versucht standardmäßig, eine Verbindung zu qTest herzustellen und Informationen für maximal 70 Sekunden zu übertragen. Wenn Tosca in diesem Fenster nicht erfolgreich ist, bricht es ab. Sie können ein anderes Zeitfenster unter Project->Options->QTestIntegrationAddin->Maximum time allowed for linking attempts (in seconds) definieren.

Welche Objekte erstellt Tricentis Tosca?

Wenn Sie ein qTest-Testereignis erstellen, erstellt Tricentis Tosca mehrere Objekte in Tosca und qTest.

Tosca-Objekte

Wenn Sie ein qTest-Testereignis erstellen, erstellt Tricentis Tosca die folgenden Objekte in Tosca:

Wo?

Welche Objekte erstellt Tosca?

Im Ordner ExecutionLists

  • Ein Ordner mit dem Namen Linked to qTest. Tosca erstellt diesen Ordner nur einmal.

  • In diesem Ordner befindet sich ein Ordner mit dem Namen des qTest-Release, mit dem Sie das qTest-Testereignis verknüpft haben.

  • In diesem Ordner befindet sich ein weiterer Ordner mit dem Namen des qTest-Testereignisses.

  • In diesem Ordner erstellt Tosca einen Testauftrag für jede Ausführungsliste, die Sie beim Erstellen des qTest-Testereignisses ausgewählt haben. Jeder Testauftrag hat für jeden Ausführungseintrag in der Ausführungsliste einen eigenen Eintrag.

Wenn Sie zusätzliche qTest-Testereignisse für das gleiche qTest-Release erstellen, fügt Tosca die Ordner mit den qTest-Testereignissen dem vorhandenen Release-Ordner hinzu.

Wenn Sie zusätzliche qTest-Testereignisse für ein weiteres qTest-Release erstellen, fügt Tosca dem Ordner Linked to qTest einen weiteren Release-Ordner hinzu.

Im TestEvents-Ordner

Ein qTest-Testereignis mit dem Namen, den Sie beim Erstellen des qTest-Testereignisses angegeben haben. Innerhalb dieses qTest-Testereignisses fügt Tosca die erstellten Testaufträge hinzu.

Wenn Sie keinen Namen für Ihr qTest-Testereignis angegeben haben, benennt Tosca es automatisch als qTestEvent. Zusätzliche qTest-Testereignisse haben _<Nummer> am Ende ihres Namens, zum Beispiel qTestEvent_2.

Sie können das qTest-Testereignis umbenennen:

  • Bevor Sie nach dem Erstellen des qTest-Testereignisses zum ersten Mal einchecken.

  • Nachdem Sie eingecheckt haben. In diesem Fall müssen Sie die Verknüpfung aktualisieren, um die Namensänderung an qTest zu übertragen.

Hinweis: Wenn Sie ein qTest-Testereignis umbenennen, empfiehlt Tricentis, auch den entsprechenden Ordner im ExecutionLists-Ordner umzubenennen. Dies hält die Namensgebung konsistent und vermeidet später Verwirrung (siehe "qTest-Testereignisse ändern").

Der folgende Screenshot zeigt alle Tosca-Objekte, die Tricentis Tosca beim Erstellen eines qTest-Testereignisses erstellt.

Hinweis: Wenn Sie kein qTest-Release angegeben haben, zu dem eine Verknüpfung erstellt werden soll, haben Sie nicht den übergeordneten Ordner für alle Testaufträge eines bestimmten qTest-Release.

Von Tosca in Tosca erstellte Objekte

qTest-Objekte

Wenn Sie ein qTest-Testereignis erstellen, erstellt Tricentis Tosca die folgenden Objekte in qTest:

Wo?

Welche Objekte erstellt Tosca?

Auf dem Reiter Test Execution

  • Ein Test Cycle für das qTest-Testereignis.

  • Weitere Test Cycles innerhalb dieses Test Cycle: einen für jede Ausführungsliste in Ihrem Testereignis.

    Testzyklen im Q4 Release auf dem Reiter Test Execution

  • Innerhalb dieser Test Cycles ein Test Run für jeden Ausführungseintrag.

Auf dem Reiter Test Design

Ein qTest-Testfall für jeden Tosca-Testfall, der in Ihrer Ausführungsliste referenziert wird.

Ihr qTest-Testereignis entwerfen

Tosca Distribution Agents (DEX Agents) benötigen Zugriff auf alle Applikationen und Dateien, die Sie testen möchten. Bedeutet das, dass alle DEX Agents Zugriff auf alle Applikationen und Dateien haben müssen?

Nein. Hier kommen Konfigurationen ins Spiel. Konfigurationen sind wie Tags.

Sie erstellen für jede Applikation eine Konfiguration, die für Ihre Tests relevant ist. Wenn Sie beispielsweise SAP testen, aber nicht alle DEX Agents SAP installiert haben, erstellen Sie eine SAP-Konfiguration. Wenden Sie diese Konfiguration dann auf alle DEX Agents an, die SAP installiert haben.

Zusätzlich weisen Sie die SAP-Konfiguration allen Testereignissen zu, die SAP-Tests enthalten. Bei der Ausführung leitet Tricentis Tosca diese Testereignisse nur an DEX Agents mit übereinstimmenden Konfigurationen weiter.

qTest-Testereignisse in qTest anzeigen

Sie können qTest-Testereignisse in qTest direkt aus Tosca öffnen.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das qTest-Testereignis in Tosca und wählen Sie View in qTest aus dem Kontextmenü. Dadurch wird qTest in Ihrem Standardbrowser geöffnet und direkt zum Objekt in qTest gewechselt.

qTest-Testereignisse ändern oder löschen

Testanforderungen können sich ändern. Im Laufe der Zeit können Sie zusätzliche Tests hinzufügen, um bestimmte Bereiche Ihres zu testenden Systems zu untersuchen. Oder entfernen Sie Tests, die Sie nicht mehr benötigen.

Sie können Ihre qTest-Testereignisse jederzeit ändern, damit sie den neuesten und besten Status Ihrer Tests enthalten.

Wenn Sie ein bestimmtes qTest-Testereignis nicht mehr benötigen, können Sie seine Verknüpfung auch aufheben und es löschen.

Bestehende Tosca-Testereignisse migrieren

Der Hauptunterschied zwischen qTest-Testereignissen und „gewöhnlichen“ Testereignissen besteht darin, dass qTest-Testereignisse Testaufträge und keine Ausführungslisten enthalten. Diese Testaufträge werden von Tricentis Tosca automatisch erstellt und hinzugefügt, wenn Sie ein neues qTest-Testereignis erstellen.

Was tun Sie also, wenn Sie Ihre automatisierten Tests bereits in „gewöhnlichen“ Testereignissen organisiert haben, die Ausführungslisten enthalten? Und wenn Sie dieselben Tests in Ihren qTest-Testereignissen haben wollen?

Tricentis Tosca bietet eine schnelle Möglichkeit, aus einem gewöhnlichen Testereignis ein qTest-Testereignis zu erstellen. Sie müssen nicht alle Ausführungslisten erneut durchgehen und Ihre qTest-Testereignisse von Grund auf neu erstellen.

Um ein qTest-Testereignis aus einem gewöhnlichen Testereignis zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das vorhandene -Testereignis und klicken Sie in der Minisymbolleiste auf Search.

  2. Gehen Sie im folgenden Search-Fenster auf den Reiter TQL.

  3. Führen Sie die folgende TQL-Abfrage aus: =>SUBPARTS:TestEventExecutionListLink->ExecutedBy

  4. Das Abfrageergebnis listet alle Ausführungslisten im vorhandenen -Testereignis auf. Wählen Sie sie aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Create TestEvent for qTest aus dem Kontextmenü.

  5. Dadurch öffnet sich der Dialog Create TestEvent for qTest. Erstellen Sie ein neues qTest-Testereignis aus den Ausführungslisten.

Nächste Schritte

Es ist an der Zeit zu prüfen, wie bereit Ihr zu testendes System wirklich ist! Nähere Informationen zum Ausführen Ihrer Tests finden Sie hier: siehe Kapitel "Ihre qTosca-Tests ausführen".