Ihre qTosca-Tests ausführen

qTest-Testereignisse ermöglichen es Ihnen, automatisierte Tosca-Tests mit qTest zu verknüpfen. Um den Status Ihres Releases zu überprüfen, müssen Sie diese Tests ausführen. So wissen Sie, wie release-fähig Ihr zu testendes System wirklich ist – und wo es vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Führen Sie alle Tests in Ihren qTest-Testereignissen aus.

  • Führen Sie einzelne Tests durch, wenn Sie sich auf einen bestimmten Aspekt Ihres zu testenden Systems konzentrieren möchten.

Alle Tests in Ihren qTest-Testereignissen ausführen

Um alle Tests in Ihren qTest-Testereignissen auszuführen, starten Sie die Ausführung auf eine der folgenden Arten:

Es spielt keine Rolle, wo Sie die Ausführung starten. Sowohl Tosca als auch qTest erhalten die Ergebnisse.

Spezifische Tests ausführen

Sie müssen nicht ständig alle Tests ausführen. Sie können sich auf bestimmte Aspekte Ihres zu testenden Systems konzentrieren, z. B. einen einzelnen Workflow auf der Benutzeroberfläche. Starten Sie dazu die Ausführung des Testaufträge, die mit Ihrem qTest-Testereignis verknüpft sind.

Sie können die Ausführung der folgenden Objekte starten:

  • Ein oder mehrere Testaufträge.

  • Eine oder mehrere Ausführungseinträge in den Testaufträgen.

  • Eine Kombination aus beiden.

Tosca meldet nur Ergebnisse an qTest, wenn Sie die Ausführung der Testaufträge starten.

Wenn Sie die Ausführung der verknüpften Ausführungslisten starten, sendet Tosca keine Ergebnisse an qTest.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ausführung bestimmter Tests zu starten:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tests, die Sie ausführen möchten, und wählen Sie aus dem Kontextmenü Run aus.

  2. Tosca zeigt die Ergebnisse in den Testaufträgen und in den verknüpften Ausführungslisten an. Um die Ergebnisse in die entsprechenden Test Cycles und Test Runs in qTest zu übertragen, klicken Sie auf Checkin All.

Die Ergebnisse Ihrer qTosca-Tests archivieren

Sie können alte Test-Logs archivieren, um Ihren Arbeitsbereich übersichtlich und schnell zu halten.

Wenn Sie qTest-Testereignisse über die Tosca Distributed Execution ausführen, können Sie archivieren, wann immer Sie möchten, unabhängig davon, wann Sie einchecken. Sie können das ActualLog auch während des Archivierungsprozesses verwerfen – oder beibehalten.

Wenn Sie die Ergebnisse Ihrer Testaufträge archivieren möchten, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Tosca sendet nur die Ergebnisse von ActualLogs an qTest, sendet aber keine archivierten Ergebnisse. Die Datenübertragung erfolgt, wenn Sie einchecken. Wenn Sie also einen Testauftrag ausführen, das Log archivieren und dann einchecken, sendet Tosca keine Ergebnisse an qTest. Sie müssen Ihre Ergebnisse einchecken, bevor Sie das Log archivieren.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das ActualLog während des Archivierungsprozesses verwerfen. Wenn Sie dies nicht tun, kann dies zu doppelten Ergebnissen in qTest führen.

Nächste Schritte

Testanforderungen können sich ändern. Im Laufe der Zeit können Sie zusätzliche Tests hinzufügen, um bestimmte Bereiche Ihres zu testenden Systems zu untersuchen. Oder entfernen Sie Tests, die Sie nicht mehr benötigen.

Informationen zum Ändern Ihrer qTest-Testereignisse finden Sie hier: siehe Kapitel "qTest-Testereignisse ändern".