Testereignisse anlegen und ausführen

Ein Testereignis organisiert die Ausführung mit der Tosca Distributed Execution.

Es enthält folgende Objekte:

  • Eine oder mehrere Ausführungslisten. Eine Ausführungsliste ist eine Sammlung von Testfällen, die Sie in einer bestimmten Reihenfolge ausführen möchten.

  • Konfigurationen. Konfigurationen geben an, welche Tosca Distribution Agents welche Ausführungslisten innerhalb des Testereignisses ausführen sollen.

Sobald Sie die Ausführung auslösen, überträgt Tricentis Tosca Ihr Testereignis an den Tosca Distribution Server. Der Server weist dann die Ausführungslisten den Agents zu, deren Konfiguration mit der/denen des Testereignisses übereinstimmt.

Testereignis-Workflow

Um Testereignisse zu erstellen und auszuführen, gehen Sie gemäß dem unten beschriebenen Workflow vor. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Kapiteln, die jeden Schritt detailliert beschreiben.

  1. Erstellen Sie ein neues Testereignis.

  2. Weisen Sie dem Testereignis Konfigurationen zu.

  3. Wenn Sie die Tosca Distributed Execution with AOS verwenden, definieren Sie, welche Ausführungslisten Sie während der Ausführung zwischen Agents aufteilen möchten.

  4. Führen Sie das Testereignis aus.

Wenn Sie die Tosca Distributed Execution mit der Tosca Continuous Integration verwenden, erfolgt durch den Tosca Continuous Integration Client die Auslösung der Ausführung Ihrer Testereignisse.

Neues Testereignis erstellen

Um ein neues Testereignis zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gehen Sie im Tosca Commander zum Reiter Execution.

  2. Checken Sie das Objekt TestEvents aus.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf TestEvents und wählen Sie Create New TestEvent aus der Minisymbolleiste.

Neues Testereignis erstellen

Konfigurationen zuweisen

Konfigurationen geben an, welcher Agent-Pool welche Tests ausführen soll.

Tricentis Tosca bietet die Standardkonfigurationen Any und RDP.

Sie können auch benutzerdefinierte Konfigurationen verwenden. Zum Beispiel, wenn für einige Ausführungslisten Windows Vista erforderlich ist und nur wenige Agents Windows Vista installiert haben. Folglich sollte nur dieser Agent-Pool diese Tests ausführen. In diesem Fall sollten Sie für Windows Vista eine benutzerdefinierte Konfiguration erstellen und diese dem Testereignis zuweisen. Bei der Ausführung leitet der Tosca Distribution Server die Ausführungslisten für Windows Vista nur an die Windows Vista Agents weiter.

Verfügbare Konfigurationen

Um Konfigurationen einem Testereignis zuzuweisen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Ziehen Sie die Konfigurationen, die Sie verwenden möchten, per Drag & Drop auf das Testereignis.

  2. Definieren Sie, welche Agents welche Ausführungsliste ausführen sollen. Ziehen Sie dazu per Drag & Drop Ausführungslisten auf die entsprechenden Konfigurationen.

    Wenn Sie einem qTest-Testereignis Konfigurationen zuweisen, ziehen Sie die Testaufträge, die sich im Testereignis befinden, auf die Konfigurationen.

Example TestEvent verwendet 3 Konfigurationen

Konfigurationen und Agents aktualisieren

Wenn Sie Konfigurationen entweder auf dem Server oder dem Agent hinzufügen oder ändern, müssen Sie sie im Tosca Commander aktualisieren. Das Aktualisieren kann auch ein unerwartetes Verhalten beheben, z. B. wenn Tosca verfügbare Agents nach einem Einchecken nicht anzeigt.

Führen Sie diese Schritte aus, um Konfigurationen und Agents im Tosca Commander zu aktualisieren:

  1. Checken Sie das Projektwurzelelement aus.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Configurations und wählen Sie einen der folgenden Kontextmenüeinträge aus:

    • Update configurations from Server, um Ihre Konfigurationen zu aktualisieren.

    • Refresh Agents, um Ihre Agents zu aktualisieren.

  3. Wenn Sie den Tosca Server mit einer HTTPS-Bindung verwenden und dies kein Tosca Server Repository-Arbeitsbereich ist, melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten für die Tricentis User Administration an.

Ausführungslisten zur Aufteilung während der Ausführung definieren

Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Tosca Distributed Execution with AOS verwenden.

Wenn alle Testfälle in einer Ausführungsliste unabhängig voneinander sind, können Sie die Ausführungsliste zwischen Agents aufteilen. Die Agents führen dann die Testfälle gleichzeitig aus, was den Testdurchlauf beschleunigt.

Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie die Ausführungsliste aus, deren Testfälle Sie parallel ausführen möchten.

  2. Geben Sie im Bereich Properties der Ausführungsliste für die Eigenschaft TCDistribution den Wert True ein.

TCDistribution auf True setzen

  1. Wiederholen Sie diese Aktionen für alle Ausführungslisten, deren Testfälle Sie gleichzeitig ausführen möchten.

Um die gleichzeitige Ausführung für eine Ausführungsliste zu deaktivieren, setzen Sie die Eigenschaft TCDistribution auf False.

Ein Testereignis ausführen

Voraussetzungen

Um Ihre Testereignisse auszuführen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Der Tosca Distribution Server läuft.

Sie haben mindestens einen Idle Agent.

Ausführungslisten sind eingecheckt. Tricentis empfiehlt, Checkin all durchzuführen, bevor Sie Ausführungen starten.

Nur wenn Sie die Distributed Execution without AOS verwenden: Die Agent-Arbeitsbereiche sind geschlossen.

Nur wenn Sie die Distributed Execution with AOS verwenden: Der AOS-Arbeitsbereich ist geschlossen.

Ausführung starten

Um die Ausführung eines Testereignisses zu starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Testereignis und wählen Sie im Kontextmenü Execute now.

Wenn Sie den Tosca Server mit einer HTTPS-Bindung verwenden und dies kein Tosca Server Repository-Arbeitsbereich ist, melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten für die Tricentis User Administration an.

Ergebnisse anzeigen

Sobald die Ausführung abgeschlossen ist, klicken Sie im Menü Home auf Update all, um Ihren Arbeitsbereich zu aktualisieren. Sie können jetzt Ihre Ausführungslisten auf die Ergebnisse überprüfen.

Wenn Sie ein qTest-Testereignis ausgeführt haben, sehen Sie die Ergebnisse auch in den Testaufträgen in Tricentis Tosca und in den entsprechenden Test Cycles in qTest.

Alternativ können Sie die Ausführung wie in Kapitel "Testereignisse im Tosca Distributed Execution Monitor überwachen und abbrechen" beschrieben überwachen.