qTest-Verknüpfungen aktualisieren

Sie können Tricentis Tosca und qTest integrieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Testziele und Releases in qTest mit den Ergebnissen Ihrer automatisierten Tests in Tosca verwalten. Dazu müssen Sie qTest-Testereignisse in Tosca erstellen. Damit werden Ihre automatisierten Tosca-Tests mit Ihren qTest-Releases verknüpft. Es spielt keine Rolle, wo Sie diese Tests starten. Sie sehen die Ergebnisse in Tosca und in qTest.

Sie können bestehende Verknüpfungen aktualisieren, wenn Sie beispielsweise ein qTest-Testereignis ändern.

Aktualisieren ist wichtig. Tricentis Tosca und qTest werden nicht automatisch synchronisiert. Wenn Sie Änderungen an Ihren Tosca-Tests vornehmen, müssen Sie diese in qTest aktualisieren.

Wann Sie aktualisieren können

Sie können aktualisieren, sobald Verknüpfungen in qTest live sind. Verknüpfungen werden live geschaltet, sobald Sie den Verknüpfungsprozess in Tosca durchlaufen und eingecheckt haben.

Wie oft Sie aktualisieren können

Sie können so oft aktualisieren, wie Sie möchten, aber Sie können nur eine Verknüpfung pro Objekt haben. Jedes Mal, wenn Sie eine Verknüpfung aktualisieren, überschreibt Tricentis Tosca die alten Informationen.

In qTest aktualisieren

Wenn Sie Änderungen an Ihren Tests in Tosca vorgenommen haben, müssen Sie diese in qTest aktualisieren. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie in Tricentis Tosca die Objekte aus, die Sie aktualisieren möchten.

    Beachten Sie, dass Sie nur Objekte desselben Typs mehrfach auswählen können. Sie können z. B. mehrere Testfälle auf einmal auswählen, jedoch nicht einen Testfall und einen Testfallordner.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Update in qTest aus dem Kontextmenü.

  3. Wenn Sie nicht mehr angemeldet sind, geben Sie Ihre qTest-Anmeldedaten im Abschnitt Connection Details des Dialogs Update in qTest wie hier beschrieben ein.

  4. Klicken Sie auf Save and connect.

  5. Optional wählen Sie einen neuen Speicherort für Ihre verknüpften Objekte in qTest:

    • Wählen Sie ein anderes qTest-Projekt aus dem Aufklappmenü Select qTest Project.

    • Für Testfälle können Sie auch ein anderes qTest-Modul im Abschnitt Select qTest Module definieren.

  6. Wenn Sie Testfälle aktualisieren und das Modul nicht ändern möchten, bestätigen Sie, indem Sie das qTest-Modul auswählen, mit dem der Testfall derzeit verknüpft ist.

  1. Klicken Sie auf Link.

  2. Klicken Sie im Bestätigungsdialog auf OK. Diese Aktion speichert die Informationen in Tosca.

  3. Zum Übertragen der aktualisierten Informationen an qTest, klicken Sie auf Checkin All.

Tosca versucht standardmäßig, eine Verbindung zu qTest herzustellen und Informationen für maximal 70 Sekunden zu übertragen. Wenn Tosca in diesem Fenster nicht erfolgreich ist, bricht es ab. Sie können ein anderes Zeitfenster unter Project->Options->QTestIntegrationAddin->Maximum time allowed for linking attempts (in seconds) definieren.

qTest-Testereignisse in anderen Test Cycles oder Releases wiederverwenden

Sie haben alles erledigt: Sie haben Ihre qTest-Testereignisse erstellt, die mit Test Cycles und Releases in qTest verknüpft sind. Sie haben Ihre Tests ausgeführt, und Ihr zu testendes System hat sich wie erwartet verhalten. Dann hat sich Ihr zu testendes System geändert, und jetzt ist es Zeit für einen neuen Test- und Release-Zyklus.

Wenn Sie die gleichen Tests im neuen Test- und Release-Zyklus ausführen möchten, müssen Sie neue qTest-Testereignisse aus den vorhandenen qTest-Testereignissen erstellen.

Um dies zu tun, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das vorhandene qTest-Testereignis und klicken Sie in der Minisymbolleiste auf Search.

  2. Gehen Sie im folgenden Search-Fenster auf den Reiter TQL.

  3. Führen Sie die folgende TQL-Abfrage aus: =>SUBPARTS:TestEventExecutionListLink->ExecutedBy->UsedOwnedItems:ExecutionList

  4. Das Abfrageergebnis listet alle Ausführungslisten im vorhandenen qTest-Testereignis auf. Wählen Sie sie aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Create TestEvent for qTest aus dem Kontextmenü.

  5. Dadurch öffnet sich der Dialog Create TestEvent for qTest. Erstellen Sie ein neues qTest-Testereignis aus den Ausführungslisten, wodurch es mit dem neuen Test Cycle/Release verknüpft wird.

Objekte dürfen Sie weder in Tosca noch in qTest kopieren und einfügen bzw. ausschneiden und einfügen. Das Kopieren und Einfügen hebt wichtige Verknüpfungen zwischen Tosca und qTest auf, und das Ausschneiden und Einfügen verursacht Probleme mit den Ergebnisberichten.

Nächste Schritte

Führen Sie Ihr aktualisiertes qTest-Testereignis aus, um zu sehen, wie release-fähig Ihr zu testendes System wirklich ist.