Testfälle direkt mit qTest verknüpfen

Sie können Tricentis Tosca und qTest integrieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Testziele und Releases in qTest mit den Ergebnissen Ihrer automatisierten Tests in Tosca verwalten. Dazu müssen Sie qTest-Testereignisse in Tosca erstellen. Damit werden Ihre automatisierten Tosca-Tests mit Ihren qTest-Releases verknüpft. Es spielt keine Rolle, wo Sie diese Tests starten. Sie sehen die Ergebnisse in Tosca und in qTest.

Wenn Sie nur Ihren Automatisierungsfortschritt von Tosca in qTest verfolgen möchten, können Sie stattdessen einzelne Tosca-Testfälle direkt mit qTest verknüpfen. Die Verknüpfung von Testfällen gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie viele und welche Testfälle Sie bereits in Tosca automatisiert haben.

Was Sie verknüpfen können

Sie können die folgenden Objekte mit qTest verknüpfen:

Tricentis Tosca-Objekt:

Verknüpfung mit dem folgenden qTest-Objekt:

Resultierendes qTest-Objekt:

Testfall

Modul

Testfall

Testfallordner

Modul

Ein qTest-Testfall für jeden Tosca-Testfall im Ordner.

Bei Testfällen überträgt Tricentis Tosca nur die erste Ebene: den Testfall selbst. Testschritte werden nicht übertragen.

Wenn Sie einen Testfallordner verknüpfen, verknüpft Tricentis Tosca die Objekte innerhalb des Ordners mit qTest. Tricentis Tosca überträgt weder den/die Ordner selbst noch die hierarchische Struktur.

Mit qTest verknüpfen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Tosca-Testfall mit qTest zu verknüpfen:

  1. Wählen Sie in Tricentis Tosca die Objekte aus, die Sie mit qTest verknüpfen möchten.

    Beachten Sie, dass Sie nur Objekte desselben Typs mehrfach auswählen können. Sie können z. B. mehrere Testfälle auf einmal auswählen, jedoch nicht einen Testfall und einen Testfallordner.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Link with qTest aus dem Kontextmenü.

  3. Im Abschnitt Connection Details des Dialogs Link with qTest, melden Sie sich bei qTest an. Sie müssen dies nur einmal machen. Tricentis Tosca merkt sich Ihre Anmeldedaten.

    Wählen Sie aus den folgenden Optionen:

    • Login with qTest account

      Geben Sie den API-Endpunkt von qTest in das Feld qTest URL ein: <URL Ihrer qTest-Instanz>/api/v3

      Geben Sie dann Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für qTest ein.

    • Login with SSO account

      Geben Sie den API-Endpunkt von qTest in das Feld qTest URL ein: <URL Ihrer qTest-Instanz>/api/v3

      Geben Sie dann Ihr Bearertoken für qTest in das Feld SSO token ein.

      Um Ihr qTest-Bearertoken zu erhalten, öffnen Sie qTest und klicken Sie auf Download qTest Resources. Kopieren Sie aus dem Abschnitt API & SDK das alphanumerische Bearertoken ohne das Wort Bearer.

  4. Klicken Sie auf Save and connect.

  5. Wählen Sie einen Speicherort für Ihre verknüpften Objekte in qTest:

    • Wählen Sie ein qTest-Projekt aus dem Aufklappmenü Select qTest Project.

    • Wählen Sie ein qTest-Modul im Abschnitt Select qTest Module.

Einen Testfall mit einem qTest-Modul in Sample Project verknüpfen

  1. Klicken Sie auf Link.

  2. Klicken Sie im Bestätigungsdialog auf OK. Diese Aktion speichert die Informationen in Tosca.

  3. Zum Übertragen der Informationen an qTest und zum Erstellen der verknüpften Objekte in qTest, klicken Sie auf Checkin All.

Tosca versucht standardmäßig, eine Verbindung zu qTest herzustellen und Informationen für maximal 70 Sekunden zu übertragen. Wenn Tosca in diesem Fenster nicht erfolgreich ist, bricht es ab. Sie können ein anderes Zeitfenster unter Project->Options->QTestIntegrationAddin->Maximum time allowed for linking attempts (in seconds) definieren.

Verknüpfte Testfälle in qTest anzeigen

Sie können verknüpfte Testfälle in qTest direkt aus Tosca öffnen.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Testfall in Tosca und wählen Sie View in qTest aus dem Kontextmenü. Dadurch wird qTest in Ihrem Standardbrowser geöffnet und direkt zum Objekt in qTest gewechselt.

Verknüpfte Testfälle ändern

Tricentis Tosca überträgt die erste Ebene an qTest: den Testfallnamen selbst. Es werden keine Testschritte, Testkonfigurationsparameter oder andere Details des Testfalls übertragen. So können Sie Änderungen an diesen Elementen vornehmen, ohne das verknüpfte Objekt in qTest aktualisieren zu müssen.

Wenn Sie den Testfallnamen ändern und diese Änderungen auf qTest übertragen möchten, müssen Sie die Verknüpfung aktualisieren.

Verknüpfungen entfernen

Die Testanforderungen können sich im Laufe der Zeit ändern und einige Ihrer Testfälle können veraltet sein. Wenn Sie die Verknüpfungen zwischen Ihren Tosca-Testfällen und qTest nicht mehr benötigen, können Sie die Verknüpfungen entfernen und Ihre Testfälle nach Bedarf löschen.