Tosca Distributed Execution without AOS | HTTP einrichten

In den folgenden Kapiteln wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie die Tosca Distributed Execution without AOS und eine HTTP-Bindung einrichten. Sie sind in der Reihenfolge aufgeführt, die Tricentis für Ihren Setup-Vorgang empfiehlt.

Die Tosca Distributed Execution without AOS ist das Legacy-Setup. Tricentis empfiehlt, stattdessen die Tosca Distributed Execution with AOS zu verwenden. Diese bietet folgende Vorteile:

  • Sie ist einfacher einzurichten. Sie müssen keine Arbeitsbereiche auf Ihren Agent-Rechnern konfigurieren.

  • Sie ist schneller. Agents müssen keinen Arbeitsbereich abfragen. Außerdem können Sie dieselbe Ausführungsliste parallel ausführen.

  • Sie kann mit mehreren Repositorys arbeiten.

Sie können die Tosca Distributed Execution with AOS entweder mit einer HTTP- oder HTTPS-Bindung installieren. Informationen zur Installation der Tosca Distributed Execution with AOS finden Sie in den folgenden Kapiteln:

DEX Server installieren

Der Tosca Distribution Server (DEX Server) ist Teil der Standardinstallation des Tosca Server.

Um die DEX Server-Umgebung zu installieren und zu konfigurieren, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Führen Sie die Installation des Tosca Server durch. Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionen:

  2. Optional können Sie weitere Konfigurationen erkunden:

AOS deaktivieren

Das Standard-Setup für die Tosca Distributed Execution ist die Tosca Distributed Execution with AOS. Wenn Sie die Legacy-Funktionalität ohne AOS verwenden möchten, müssen Sie AOS auf dem Tosca Server-Rechner deaktivieren.

Führen Sie hierzu diese Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Datei Tricentis.DistributionServerService.exe.config. Standardmäßig befindet sich diese Datei unter C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Server\DEXServer.

  2. Navigieren Sie zum Abschnitt Tricentis.DistributionServer.Properties.Settings.

  3. Ändern Sie unter value den Wert der Einstellung EnableWorkspacelessExecution auf False.

<setting name="EnableWorkspacelessExecution" serializeAs="String">
    <value>False</value>
</setting>
  1. Speichern und schließen Sie die Datei.

  2. Starten Sie Tricentis.DistributedExecutionService erneut im Windows Task-Manager.

Tosca Commander installieren

Sie müssen den vollständigen Tosca Commander-Client auf allen Rechnern installieren, auf denen Sie Testereignisse erstellen und deren Ausführung starten möchten.

Für Informationen zur Installation des Tosca Commander siehe Kapitel "Tricentis Tosca installieren".

Agents installieren

Die Agent-Installation ist Teil der Installation von Tricentis Tosca. Um einen Agent installieren zu können, müssen Sie Tricentis Tosca auf jedem Rechner installieren, der als Agent fungieren soll.

Sie benötigen einen separaten Rechner für jeden Agent. Die Tosca Distributed Execution unterstützt beispielsweise keine Container oder Terminalserver-Setups.

Um einen Agent zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Starten Sie die Installation von Tricentis Tosca.

  2. Wählen Sie im Bildschirm Type des Installationsprogramms von Tricentis Tosca Ihren Agent-Typ aus:

    • Zum Installieren eines Execution Agent wählen Sie Execution Agent. Der Execution Agent ist eine schlanke Version von Tosca, die für die Ausführung von Engines 3.0-Tests entwickelt wurde.

    • Um den vollständigen Tosca-Client zu installieren, wählen Sie den Tosca Commander.

Agent-Typ im Installationsprogramm von Tricentis Tosca auswählen

  1. Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsprogramms von Tricentis Tosca, um die Installation abzuschließen.

Proxyserver mit Agents verbinden

Sie müssen diesen Schritt nur ausführen, wenn Sie einen Proxyserver verwenden möchten. Wenn nicht, können Sie ihn überspringen.

Um Ihren Agent für eine Verbindung zu einem Proxyserver einzurichten, müssen Sie die Agent-Konfigurationsdatei ändern. Beachten Sie, dass Sie dies auf jedem Agent-Rechner tun müssen.

Führen Sie hierzu diese Schritte aus:

  1. Öffnen Sie auf dem Agent-Rechner die Datei ToscaDistributionAgent.exe.config. Standardmäßig befindet sich diese Datei unter %TRICENTIS_DEX_AGENT_HOME%.

  1. Um die Kommunikation zwischen Agent und Proxy herzustellen, gehen Sie zum Abschnitt userSettings und ändern Sie die Einstellungen ProxyAddress, ProxyUsername und ProxyPassword.

<userSettings>
  <Tricentis.DistributionServer.Properties.Settings>
  ...
    <setting name="ProxyAddress" serializeAs="String">
      <value>http://11.1.11.11:1111</value>
    </setting>
    <setting name="ProxyUsername" serializeAs="String">
      <value>User1</value>
    </setting>
    <setting name="ProxyPassword" serializeAs="String">
      <value >Proxypassword</value>
    </setting>
  </Tricentis.DistributionServer.Properties.Settings>
</userSettings>
  1. Speichern und schließen Sie die Datei.

Agents starten und verbinden

Um die Kommunikation zwischen dem DEX Server und dem Agent zu ermöglichen, starten Sie Ihre Agents und geben Sie die DEX Server-Adresse auf dem Agent-Rechner an. Sie müssen dies auf jedem Agent-Rechner tun.

Das Starten und Verbinden von Agents erfordert Administratorrechte. Wenn Sie keine Administratorrechte haben, führen Sie die Schritte in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base aus.

Das Starten und Verbinden von Agents ist auf folgende Arten möglich:

  • Über die grafische Benutzeroberfläche (GUI).

  • Über die Befehlszeile. In diesem Fall arbeitet der Agent im Hintergrund. Sie können weiterhin GUI-Tests ausführen, aber die Agent-GUI-Elemente sind ausgeblendet.

Wenn Sie den Tosca Server mit einer HTTPS-Bindung verwenden, müssen Sie den Agent über die GUI starten und verbinden. Sie müssen Ihren Agent authentifizieren, was nur in der GUI der Agent-Konfiguration möglich ist.

Über GUI starten und verbinden

Um Ihre Agents über die GUI zu starten und zu verbinden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf dem Agent-Rechner mit der rechten Maustaste auf die Datei ToscaDistributionAgent.exe und wählen Sie im Kontextmenü Als Administrator ausführen.

    Standardmäßig befindet sich diese Datei unter %TRICENTIS_DEX_AGENT_HOME%.

  2. Wenn Sie den Agent erfolgreich gestartet haben, sehen Sie ein grünes Agent-Symbol in der Windows-Taskleiste.

Agent-Symbol in der Windows-Taskleiste

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Agent-Symbol in der Windows-Taskleiste und wählen Sie Configure Agent aus dem Kontextmenü.

    Dadurch öffnet sich das Fenster ToscaDistributionAgent Configuration.

  2. Klicken Sie im Fenster ToscaDistributionAgent Configuration auf den Reiter Connect to server.

  3. Geben Sie im Reiter Connect to server die Adresse des DEX Server ein:

    http://<IP-Adresse oder Hostname des Tosca Server Gateway>:<Gateway-Port>/DistributionServerService/CommunicationService.svc

    Wenn Sie eine IPv6-Adresse verwenden, muss die Serveradresse anstelle des Host-Namens die IP-Adresse enthalten.

Die Serveradresse angeben

  1. Wenn der Verbindungsaufbau zum DEX Server erfolgreich ist, zeigt das Fenster ToscaDistributionAgent Configuration ein grünes Häkchen neben dem Eingabefeld Server address an.

    Wenn das Fenster ein rotes X anzeigt, überprüfen Sie den Link, indem Sie ihn in einen Internetbrowser kopieren.

  2. Klicken Sie auf Save.

  3. Wenn Sie den Tosca Server mit einer HTTPS-Bindung verwenden, authentifizieren Sie den Agent. Gehen Sie dazu auf den Reiter Authenticate Agent und füllen Sie die folgenden Einstellungen aus:

Einstellung

Beschreibung

Token endpoint URL

Geben Sie den Authentifizierungsendpunkt im folgenden Format ein:

http(s)://<IP-Adresse oder Hostname des Tosca Server-Gateway>:<Gateway-Port>/connect/token

Credentials Source

Geben Sie an, wo Sie Ihre Agent-Anmeldedaten aufbewahren. Wählen Sie dazu einen der folgenden Werte aus dem Aufklappmenü:

  • Local, wenn Sie die Anmeldedaten direkt in die Agent-Konfiguration eingeben möchten.

  • Key vault, wenn Sie die Anmeldedaten verwenden möchten, die Sie in Ihrem HashiCorp-Schlüsseltresor speichern.

Client ID

Geben Sie die Client ID Ihres API-Zugriffstokens der Tricentis User Administration ein:

  • Wenn Ihre Credentials Source Local ist, geben Sie die Client ID ein.

  • Wenn Ihre Credentials Source Key vault ist, geben Sie den Pfad zur ID in Ihrem Schlüsseltresor ein: <Pfad zum Geheimnis>[<Feld>]. Zum Beispiel kv/tosca_dex/agent[clientID].

Client secret

Geben Sie den geheimen Clientschlüssel des API-Zugriffstokens ein. Geben Sie je nach Credentials Source den geheimen Clientschlüssel direkt ein oder geben Sie den Pfad zum Geheimnis in Ihrem Schlüsseltresor ein.

  1. Richten Sie den Agent so ein, dass er RDP-Zugriff für die Unattended Execution erlaubt. Gehen Sie dazu zum Reiter Unattended execution und führen Sie die folgenden Aktionen aus:

    • Wählen Sie Allow to open remote connections to this agent.

    • Wählen Sie Use RDP connection.

    • Füllen Sie die folgenden Felder aus:

Feld

Optional?

Beschreibung

Credentials Source

 

Geben Sie an, wo Sie die Benutzeranmeldedaten des Windows-Benutzers aufbewahren, der den Agent ausführt. Wählen Sie dazu einen der folgenden Werte aus dem Aufklappmenü:

  • Local, wenn Sie die Anmeldedaten direkt in die Agent-Konfiguration eingeben möchten.

  • HashiCorp Key vault, wenn Sie die Anmeldedaten verwenden möchten, die Sie in Ihrem HashiCorp-Schlüsseltresor speichern.

RDP Mode

 

Definieren Sie, welchen RDP-Modus Sie ausführen möchten. Wählen Sie dazu einen der folgenden Werte aus dem Aufklappmenü:

  • On Demand, wenn Tosca die RDP-Session nur während der Ausführung öffnen und nach Abschluss der Ausführung schließen soll.

  • Always On, wenn Sie die RDP-Session öffnen möchten, sobald Sie den Agent starten, und dann geöffnet lassen möchten. Dies beschleunigt die Vorbereitungszeit und Ausführung des Agent. Die Vorbereitungszeit des Agent, da Sie Ihren UI-Session-Benutzer für diese Session nur einmal definieren müssen. Und die Ausführung, da der Agent Sessions bei Testdurchläufen nicht wiederholt öffnen und schließen muss.

Username

 

Geben Sie den Benutzernamen des Windows-Benutzers ein:

  • Wenn Ihre Credentials Source Local ist, geben Sie den Benutzernamen ein.

  • Wenn Ihre Credentials Source HashiCorp Key vault ist, geben Sie den Pfad zum Benutzernamen in Ihrem Schlüsseltresor ein: <Pfad zum Geheimnis>[<Feld>]. Zum Beispiel kv/tosca_dex/agent/rdp[Benutzername].

Password

 

Geben Sie das Passwort des Windows-Benutzers ein. Geben Sie je nach Credentials Source das Passwort direkt ein oder geben Sie den Pfad zum Passwort in Ihrem Schlüsseltresor ein.

Desktop Width

ja

Ändern Sie die Standardbreite des Remote-Desktops in Pixeln. Der Standardwert ist 1600.

Desktop Height

ja

Ändern Sie die Standardhöhe des Remote-Desktops in Pixeln. Der Standardwert ist 1200.

Color Depth

ja

Ändern Sie die Standardfarbtiefe des Remote-Desktops. Der Standardwert ist 16.

  1. Um zu überprüfen, ob Ihr Agent-Rechner über alle notwendigen Konfigurationen und Richtlinien für die Unattended Execution verfügt, wählen Sie Check RDP Configuration aus und gehen Sie den Report durch.

  2. Klicken Sie auf Save und schließen Sie das Fenster.

Über die Befehlszeile starten und verbinden

Um Ihre Agents über die Befehlszeile zu starten und zu verbinden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie auf dem Agent-Rechner eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.

  2. Navigieren Sie zum Ordner %TRICENTIS_DEX_AGENT_HOME%.

  3. Geben Sie folgenden Befehl in die Befehlszeile ein:

    ToscaDistributionAgent.exe cmd-only http://<IP-Adresse oder Hostname des Tosca Server Gateway>:<Tosca ServerGateway-Port>/DistributionServerService/CommunicationService.svc

    Wenn Sie eine IPv6-Adresse verwenden, muss die Serveradresse anstelle des Host-Namens die IP-Adresse enthalten.

  4. Richten Sie den Agent so ein, dass er RDP-Zugriff für die Unattended Execution erlaubt. Sie können dies in der Agent View des DEX Monitor tun (siehe Kapitel "Agents im Tosca Distributed Execution Monitor überwachen, wiederherstellen und konfigurieren").

Tosca Commander verbinden

Jetzt müssen Sie die Verbindung zwischen dem Tosca Commander und dem DEX Server angeben.

Sie müssen dies auf allen Rechnern tun, auf denen Sie Tests erstellen und Ausführungen starten möchten.

Alternativ können Sie Projekteinstellungen erstellen. In diesem Fall gelten die Einstellungen für alle Arbeitsbereiche, die mit dem Repository verbunden sind.

Um den Tosca Commander zu verbinden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie den Tosca Commander.

  2. Gehen Sie zu Project->Settings->Commander->DistributedExecution->Server.

  3. Geben Sie als Wert der Einstellung EndpointAddress die Adresse des Tosca Gateway Service wie folgt ein:

    http://<IP-Adresse oder Hostname des Tosca Server Gateway>:<Port>/DistributionServerService/ManagerService.svc

    Für Standardports siehe "Benötigte Ports für Features des Tricentis Tosca Server".

    Wenn Sie eine IPv6-Adresse verwenden, muss die Serveradresse anstelle des Hostnamens die IP-Adresse enthalten.

  4. Wenn Sie einen Proxyserver verwenden möchten, füllen Sie den Wert der Einstellung Proxy mit der vollständigen Netzwerkadresse des Proxyservers aus:

    http://<IP-Adresse oder Hostname des Proxyservers>:<Port>

  5. Gehen Sie zu Project->Settings->Commander->DistributedExecution->Monitor Url.

  6. Geben Sie als Wert der Einstellung Url die Adresse des Tosca Gateway Service wie folgt ein:

    http://<IP-Adresse oder Hostname des Tosca Server Gateway>:<Port>/Monitor/

Einstellungen ändern

Lizenzen verwalten

Sie benötigen eine gültige Tosca-Lizenz auf allen Rechnern, auf denen Sie Tricentis Tosca installieren:

  • Jeder Agent-Rechner benötigt eine ExecutionOnly-Lizenz.

  • Jeder Rechner, auf dem Sie Tests erstellen und deren Ausführung starten, benötigt eine entsprechende Tosca-Lizenz. Welche Lizenz Sie benötigen, hängt von der Art der Tests ab, die Sie erstellen. Für Informationen zu Lizenzoptionen kontaktieren Sie Tricentis Sales.

Für Informationen zum Einrichten der Lizenzierung auf Ihren Rechnern siehe Kapitel "Lizenzverwaltung".

Arbeitsbereiche einrichten

Um die Tosca Distributed Execution without AOS verwenden zu können, müssen Sie separate Multiuser-Arbeitsbereiche einrichten.

Diese Arbeitsbereiche müssen Zugriff auf ein einziges Common Repository haben.

  • Ein Multiuser-Arbeitsbereich auf jedem Rechner, auf dem Sie Ihre Tests erstellen und starten. Dies sind Ihre Benutzer-Arbeitsbereiche.

  • Ein Multiuser-Arbeitsbereich auf jedem Agent-Rechner. Dies ist der Arbeitsbereich, den der Agent für die Ausführung Ihrer Tests verwendet.

Arbeitsbereiche für Benutzer erstellen

  • Wenn Sie bereits mit Tricentis Tosca arbeiten und ein Repository und Arbeitsbereiche haben, können Sie diesen Schritt überspringen.

  • Wenn Sie Ihr Repository und Arbeitsbereiche noch nicht eingerichtet haben, tun Sie dies jetzt (siehe Kapitel "Multiuser-Arbeitsbereiche erstellen"). Sie benötigen einen Arbeitsbereich auf jedem Rechner, auf dem ein Benutzer Tests erstellen und ausführen soll.

Agent-Arbeitsbereiche erstellen

Der Agent-Arbeitsbereich ist der Arbeitsbereich, den der Agent für die Ausführung Ihrer Tests verwendet.

Um einen Agent-Arbeitsbereich einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Erstellen Sie auf dem Agent-Rechner einen Multiuser-Arbeitsbereich. Stellen Sie sicher, dass er mit dem Common Repository verbunden ist.

  2. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens einen Admin-Benutzer haben, der alle erforderlichen Zugriffsrechte und Berechtigungen auf die Applikationen hat, die der Agent während der Ausführung steuern soll.

  3. Öffnen Sie den Distributed Execution Monitor auf dem Rechner des DEX Server.

  4. Wechseln Sie in die Ansicht Agent View.

  5. Klicken Sie auf in der Zeile des jeweiligen Agent. Dadurch öffnet sich das Fenster Configuration.

Dialog Configuration im Distributed Execution Monitor öffnen

  1. Klicken Sie im Fenster Configuration auf Workspace und füllen Sie die folgenden Felder aus:

Feld

Beschreibung

Tosca Workspace

Absoluter Pfad zum Arbeitsbereich, den der Agent zur Ausführung verwenden soll.

Tosca User

Name des Benutzers, der auf den Arbeitsbereich zugreifen soll.

Password

Passwort des Benutzers.

Wenn Sie die LDAP-Integration zur Verwaltung von Benutzergruppen verwenden, lassen Sie die Felder Tosca user und Password leer (siehe Kapitel " Benutzer und Benutzergruppen mit LDAP synchronisieren").

Arbeitsbereich einrichten

  1. Klicken Sie auf Save und schließen Sie das Fenster.

Nächste Schritte

Nachdem Sie nun die Tosca Distributed Execution eingerichtet haben, sind Sie bereit, mit dem Testen zu beginnen! Weitere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Testereignisse anlegen und ausführen".

Ihr aktuelles Setup anpassen

Sie können die Features der Tosca Distributed Execution nach dem Setup weiter anpassen. Weitere Konfigurationsoptionen finden Sie in den folgenden Kapiteln: