Optionale Konfigurationen des Tosca Distribution Agent

Sie können die meisten Einstellungen des Agent im Tosca Distribution Monitor ändern (siehe Kapitel "Agents im Tosca Distributed Execution Monitor überwachen, wiederherstellen und konfigurieren").

Zusätzlich können Sie die folgenden Einstellungen in den Konfigurationsdateien ändern:

Detaillierungsgrad des Arbeitsbereichslogs ändern

Die Tosca Distributed Execution schreibt alle Aktivitäten, die den Agent selbst betreffen, in das Agent-Log. Sie können dieses Log im Tosca Distribution Monitor konfigurieren (siehe Kapitel "Reiter Logging").

Wenn Sie die Tosca Distributed Execution without AOS verwenden, haben Sie ein zusätzliches Log: das Arbeitsbereichslog. Das Arbeitsbereichslog zeichnet alle Arbeitsbereichsaktivitäten des Agent auf.

Sie finden die Log-Datei Log_<Datum_Nummer>.txt im Arbeitsbereichsordner.

Der verfügbare Detaillierungsgrad des Arbeitsbereichslogs beträgt 4 bis 12. Ein Wert von 4 liefert Ihnen das am wenigsten detaillierte Log, ein Wert von 12 ein detailliertes Log aller Ihrer Updates.

Standardmäßig ist der Wert auf 4 gesetzt.

Um die Arbeitsbereichslog-Ebene zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Stoppen Sie den Agent.

  2. Öffnen Sie auf dem Agent-Rechner die Datei ToscaDistributionAgent.exe.config. Standardmäßig befindet sich diese Datei unter C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Testsuite\DistributedExecution.

  3. Geben Sie im Abschnitt userSettings unter value einen neuen Wert ein für LogLevel.

  4. Wenn Sie auch die Einstellung für den RDP-Timeout ändern möchten, können Sie dies jetzt tun.

  5. Wenn Sie mit Ihren Konfigurationen fertig sind, führen Sie die folgenden Aktionen aus:

Beispiel: Log-Ebene 6

<userSettings>
  <Tricentis.DistributionServer.Properties.Settings>
  ...
    <setting name="LogLevel" serializeAs="String">
      <value>6</value>
    </setting>
  ...
  </Tricentis.DistributionServer.Properties.Settings>
</userSettings>

Benutzerdefinierten RDP-Port festlegen

Der Agent benötigt einen eingehenden Port für die RDP-Verbindung. Der Standardport für Remotedesktop unter Windows ist 3389.

Wenn Sie einen anderen Port für Remotedesktop unter Windows angegeben haben, müssen Sie diesen Port auch in Ihrer Agent-Konfiguration ändern. Sie müssen dies auf jedem Agent-Rechner tun, auf dem Sie einen anderen Port für Remotedesktop unter Windows festgelegt haben.

Um dies zu tun, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Stoppen Sie den Agent.

  2. Öffnen Sie auf dem Agent-Rechner die Datei ToscaRdpServer.exe.config. Standardmäßig befindet sich diese Datei unter C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Testsuite\DistributedExecution\Rdp.

  3. Geben Sie im Abschnitt applicationSettings unter value einen neuen Wert ein für RdpListeningPort.

  4. Wenn Sie auch die Einstellung für die Wiederholungsversuche für die RDP-Verbindung ändern möchten, können Sie dies jetzt tun.

  5. Aktualisieren Sie die Konfigurationsdateien für Consul und Ocelot mit der neuen Portnummer.

  6. Wenn Sie mit Ihren Konfigurationen fertig sind, führen Sie die folgenden Aktionen aus:

Beispiel: Port 4444 einstellen

<applicationSettings>
    <Tricentis.RdpServer.Properties.Settings>
        [...]
        <setting name="RdpListeningPort" serializeAs="String">
            <value>4444</value>
        </setting>
        [...]
    </Tricentis.RdpServer.Properties.Settings>
</applicationSettings>

RDP-Verbindungs-Timeout festlegen

Bei der Ausführung versucht der Agent 30 000 Millisekunden (30 Sekunden) lang, eine RDP-Verbindung aufzubauen. Wenn er innerhalb dieses Zeitraums nicht erfolgreich ist, bricht der Agent den Versuch ab.

Sie können diesen Zeitraum ändern. Beachten Sie, dass Sie dies auf jedem Agent-Rechner tun müssen, der einen anderen Zeitraum benötigt.

Um den Zeitraum zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Stoppen Sie den Agent.

  2. Öffnen Sie auf dem Agent-Rechner die Datei ToscaDistributionAgent.exe.config. Standardmäßig befindet sich diese Datei unter C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Testsuite\DistributedExecution.

  3. Geben Sie im Abschnitt userSettings unter value einen neuen Wert ein für EstablishRdpConnectionTimeoutMilliseconds.

  4. Wenn Sie auch die Einstellung für die Arbeitsbereichslog-Ebene ändern möchten, können Sie dies jetzt tun.

  5. Wenn Sie mit Ihren Konfigurationen fertig sind, führen Sie die folgenden Aktionen aus:

Beispiel: Timeout-Intervall von 40 Sekunden

<userSettings>
    [...]
    <setting name="EstablishRdpConnectionTimeoutMilliseconds" serializeAs="String">
        <value>40000</value>
    </setting>
    [...]
</userSettings>

RDP-Verbindungswiederholungsversuche festlegen

Standardmäßig versucht der Agent nicht, die Verbindung wiederherzustellen, wenn die RDP-Verbindung verloren geht.

Wenn Sie sich bei einem Agent anmelden, der gerade ausgeführt wird, stoppt die Ausführung und kann nicht fortgesetzt werden. Um Risiken zu minimieren, können Sie festlegen, dass der Agent versuchen soll, eine verlorene Verbindung wiederherzustellen. Beachten Sie, dass Sie dies auf jedem Agent-Rechner tun müssen, der versuchen soll, eine Verbindung wiederherzustellen.

Um dies zu tun, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Stoppen Sie den Agent.

  2. Öffnen Sie auf dem Agent-Rechner die Datei ToscaRdpServer.exe.config. Standardmäßig befindet sich diese Datei unter C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Testsuite\DistributedExecution\Rdp.

  3. Geben Sie im Abschnitt applicationSettings unter value einen neuen Wert ein für die folgenden Einstellungen:

    • MaxConnectionRetries: Geben Sie die maximale Anzahl von Wiederholungsversuchen ein.

    • WaitBetweenRetriesMilliseconds: Geben Sie an, wie viele Millisekunden der Agent zwischen den Versuchen warten soll.

  4. Wenn Sie auch die Einstellung für den RDP-Port ändern möchten, können Sie dies jetzt tun.

  5. Wenn Sie mit Ihren Konfigurationen fertig sind, führen Sie die folgenden Aktionen aus:

Während des Wiederholungsversuchs meldet das System alle aktiven Benutzer ab.

Wenn Sie sich also bei einem Agent anmelden, der versucht, eine RDP-Verbindung wiederherzustellen, meldet Sie das System kurz danach ab.

Beispiel: 3 Wiederholungen mit einer maximalen Wartezeit von 20 Sekunden dazwischen

<applicationSettings>
    <Tricentis.RdpServer.Properties.Settings>
        [...]
        <setting name="MaxConnectionRetries" serializeAs="String">
            <value>3</value>
        </setting>
        <setting name="WaitBetweenRetriesMilliseconds" serializeAs="String">
            <value>20000</value>
        </setting>
        [...]
    </Tricentis.RdpServer.Properties.Settings>
</applicationSettings>

Consul und Ocelot konfigurieren

Sie müssen die Konfigurationsdateien Consul und Ocelot aktualisieren, wenn Sie Änderungen am Standardport oder an der Endpunktadresse des RDP Server vornehmen. In den folgenden Abschnitten wird ausführlich erläutert, wo Sie diese Dateien finden und wie Sie die entsprechenden Eigenschaften aktualisieren können.

Consul-Konfigurationsdatei aktualisieren

Aktualisieren Sie die folgenden Eigenschaftswerte in der Consul-Konfigurationsdatei des Service. Diese Datei befindet sich unter C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Server\Gateway\Consul\config\RdpService.json:

Eigenschaft

Beschreibung

port

Geben Sie den Port ein, über den der RDP Server adressiert wird.

http

Geben Sie die vollständige Adresse, die vom RDP Server verwendet wird, einschließlich des Ports ein: <http oder https>://<Name des Hosts>:<Port>

Ocelot-Konfigurationsdatei aktualisieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ocelot-Konfigurationsdatei des RDP Server zu aktualisieren:

  1. Öffnen Sie die Datei ocelot.json, die sich unter C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Server\Gateway befindet.

  2. Suchen Sie nach zwei Elementen mit dem ServiceId-Wert RdpService.

  3. Aktualisieren Sie die Werte der folgenden Eigenschaften in diesen Elementen:

Eigenschaft

Beschreibung

DownstreamScheme

Geben Sie je nach gewählter Bindung entweder http oder https ein.

Port

Geben Sie den Port des RDP Server ein.

Änderungen anwenden

Starten Sie die folgenden Services neu, um die Änderungen anzuwenden:

  • Tricentis.RdpService

  • Tricentis.GatewayService

  • ConsulService