Bereich Testfälle (blau)

Die fachlich lesbaren Testfälle werden in Tosca im blauen Bereich erstellt. Ein Testfall wird durch eine Sequenz an Testbefehlen in Form von Testschritten und Testschrittwerten definiert. Für die Strukturierung von Testfällen können Testfallordner verwendet werden.

XTestschritt

XTestschritte referenzieren auf XModule. Die Strukturdefinition des XModuls wird dabei für den XTestschritt als Strukturrahmen übernommen. Dieser Strukturrahmen kann nachträglich verändert werden.

  • Einzelne Zweige der Struktur können gelöscht werden.

  • Die einzelnen Abschnitte können vervielfältigt werden.

  • Zusätzliche Strukturen können eingehängt werden.

Testschritte umordnen

Die Option Erlaube umordnen im Kontextmenü ermöglicht es, die Reihenfolge von XTestschrittwerten eines XTestschrittes zu verändern. XTestschritte mit umgeordneten XTestschrittwerten besitzen die Eigenschaft ReorderAllowed mit dem Wert True.

Standard-Ordnung wiederherstellen

Für XTestschritte deren XTestschrittwerte durch die Option Erlaube Umordnen verändert wurden, steht im Kontextmenü die Option Standard-Ordnung wiederherstellen zur Verfügung. Die ursprüngliche Reihenfolge der XTestschrittwerte wird wiederhergestellt.

Testschritte synchronisieren

Wird die Hierarchie von XModulattributen geändert, werden die entsprechenden XTestschrittwerte mit einem Warnsymbol gekennzeichnet. Über den Kontextmenüeintrag Synchronisiere des übergeordneten XTestschrittes werden die Änderungen der XModulattribute in den XTestschrittwerten übernommen. Der XTestschrittwert wird inklusive der Einträge in Wert und Aktion an die neue Position verschoben und aus der alten Position entfernt.

Folgende Voraussetzungen müssen für die automatische Synchronisation gegeben sein:

  • Das zu verschiebende XModulattribut muss genau einmal (als XTestschrittwert) ausgeprägt sein.

  • Der zukünftige Elternknoten muss eindeutig ermittelbar sein.

Bitte beachten Sie, dass bei Testfällen der XML Engine 3.0 (NonGUI) keine Synchronisation möglich ist.

Testschrittwerte ausprägen

Die Option Erzeuge XTestStepValue-Baum im Kontextmenü bewirkt die Ausprägung aller in diesem Testschritt vorhandener, initial angelegter XTestschrittwerte. Abhängig davon, welcher Wert für die Eigenschaft Kardinalität (Cardinality) gesetzt ist, bleiben die Platzhalter für weitere Ausprägungen verfügbar (siehe Kapitel "Standardeigenschaften von Modulen").

XTestschrittwerte

Beim Erzeugen eines XTestschrittes per Drag & Drop eines XModuls auf einen Testfall werden XTestschrittwerte entweder initial als Platzhalter oder ausgeprägte XTestschrittwerte angelegt.

Bei der Erstellung von XTestschrittwerten ist zu beachten, dass manche Eigenschaften im Vorfeld im Bereich Modules vordefiniert werden können – beispielsweise Kardinalität oder die Eigenschaft ExplicitName.

Aktion

Aktionen werden für die Steuerung des Testobjekts verwendet. Mit ihnen wird definiert, wie ein Wert im Feld Wert zur Steuerung eines Controls verwendet werden soll (siehe Kapitel "Aktionen").

Eigenschaften

In der Spalte Wert wird die zu überprüfende Eigenschaft angegeben (siehe Kapitel "Überprüfung von Eigenschaften").

Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Kapitel "Eigenschaften von Controls verwenden".

Datentypen

DataType

Beschreibung

Zeichenfolge

Es wird die exakte Zeichenkette abhängig von der Aktion bearbeitet (Standard-Einstellung).

Numeric

Der Wert im Feld Wert wird als Zahl interpretiert.

Passwort

Werteingaben im Feld Wert werden im Tosca Commander™ mit Platzhalterzeichen Asterisk [*] dargestellt. Die Werte werden auch verschlüsselt gespeichert.

Boolean

Für die binären Ausdrücke Wahr/Falsch muss der Datentyp auf Boolean gestellt werden. Die Groß- und Kleinschreibung ist irrelevant.

Date

Der Wert im Feld Wert wird als Datumsangabe interpretiert. Damit beeinflussen unterschiedliche Notationen nicht den Test.

Löschen von Testschrittwert Ausprägungen

Die Werte eines ausgeprägten Testschrittwertes können über den Kontextmenüeintrag Löschen oder durch Drücken der Entf Taste gelöscht werden.

Der Wert eines Testschrittwertes kann manuell oder über die Tastenkombination Strg + Entf gelöscht werden. Dies gilt für die folgenden Aktionen: Select, Constraint and Insert.

Dynamischen Ausdruck überprüfen

Wird ein dynamischer Ausdruck für die Wertangabe verwendet, kann dieser Ausdruck über die Option Wert übersetzen im Kontextmenü indirekt übersetzt werden (siehe Kapitel "Werte angeben"). Im Folgedialog sehen Sie den aufgelösten Wert oder einen Hinweis, dass der Ausdruck nicht aufgelöst werden kann.

Übersetzung von Werten

Relative Pfade

Bei Testfall-Vorlagen steht in der Tosca TBox für relative Pfadangaben die Spalte Pfad analog zur Spalte Pfad im Tosca Commander™ zur Verfügung (siehe Kapitel " Testfall-Vorlagen mit Datenquellen verknüpfen"). Wird in der Spalte Pfad eine relative Pfadangabe für einen Testschrittwert eingetragen, gilt diese für alle unter dem Testschrittwert befindlichen Testschrittwerte.

Scratchbook

Im ScratchBook können Testfälle in einer temporären Anordnung während der Testfallerstellung ausgeführt werden. Es können verschiedenste Testfälle, Testschritte oder Testordner beliebig aneinander gereiht zur Ausführung gebracht werden.

Die Option Im Scratchbook ausführen steht über das Kontextmenü von Testfall-Ordnern, Testfällen und Testschritten zur Verfügung.