Basic Windows Operations
Der Ordner TBox Automation Tools->Basic Windows Operations in der Standard-Untermenge enthält die folgenden Module:
TBox Take Screenshot
Dieses Modul erstellt einen Screenshot des aktuell aktiven Bildschirms. Nach der Ausführung können Sie den Screenshot in der Spalte Detail des Ausführungseintrags einsehen.
Das Modul TBox Take Screenshot besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Environment |
Wählen Sie aus dem Aufklappmenü, ob Sie einen Screenshot von Ihrem Desktop oder mobilen Gerät machen möchten. Wenn Sie den Wert leer lassen, erstellt Tricentis Tosca einen Screenshot des Desktops. |
Directory |
Pfad zum Screenshot. Wenn Sie keinen Pfad angeben, verwendet Tricentis Tosca den in der Einstellung Screenshot directory definierten Speicherpfad. |
Filename |
Name des Screenshots. Dieser Name umfasst nicht die Dateiendung. Sie können das Dateiformat in der Einstellung Screenshot image format festlegen. |
![]() |
In diesem Beispiel führen Sie die folgenden Aktionen durch:
Einen Screenshot vom Desktop mit dem Modul TBox Take Screenshot machen |
TBox Clipboard
Mit diesem Modul können Sie einen Text in die Zwischenablage von Microsoft Windows® kopieren. Sie können es auch verwenden, um Text zu überprüfen, der sich in Ihrer Zwischenablage befindet, oder um diesen Text in einem Buffer zu speichern.
Es hat das folgende Modulattribut:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Value |
Wert, den Sie in die Zwischenablage kopieren, überprüfen oder in den Buffer schreiben möchten. Je nach gewünschter Aktion verwenden Sie jeweils die Aktion Input, Verify oder Buffer. |
![]() |
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie mit TBox Clipboard arbeiten.
TBox Clipboard |
TBox Dialog
Das Modul TBox Dialog steuert Dialogfenster.
-
Microsoft Windows®-Dialoge: Sie können sie steuern, ohne sie aufzuzeichnen.
-
Kundenspezifische Dialoge: Sie müssen sie zuerst aufzeichnen.
Das Modul TBox Dialog hat die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Caption |
Titel des Dialogfensters, das Sie steuern möchten. Dieser Titel identifiziert das Dialogfenster. |
Label |
Sie können den Text des ersten Absatzes des Dialogfensters zur weiteren Identifizierung eingeben. Es ist nicht notwendig, den gesamten Text einzugeben. Dieses Modulattribut ist optional. |
Button |
Geben Sie an, auf welche Schaltfläche Tricentis Tosca klicken soll, um den Dialog zu bestätigen. Geben Sie den Text der Schaltfläche ein. |
![]() |
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie den Folgedialog steuern:
Dialog, den Sie steuern möchten Der Testschritt führt die folgenden Aktionen durch:
Beispiel TBox Dialog |
TBox Context Menu
Das Modul TBox Context Menu steuert die Kontextmenüs von Windows-Applikationen, ohne diese aufzeichnen zu müssen.
Es besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Menu |
Menü-Control, welches das Kontextmenü darstellt, das Sie steuern möchten. TBox Context Menu steuert das aktuell geöffnete Windows-Kontextmenü basierend auf der letzten Rechtsklickaktion. Beachten Sie, dass Sie Platzhalter verwenden können, wenn Sie die Namen von Menü-Unterelementen angeben. |
![]() |
Im folgenden Beispiel führen Sie die folgenden Aktionen aus:
Beispiel für die Steuerung eines Kontextmenüs |
TBox Send Keys
Mit diesem Modul können Tastaturbefehle an ein beliebiges Fenster gesendet werden. Wie der Tastaturbefehl SendKeys verwendet auch das Modul TBox Send Keys die WinForms-Funktion SendKeys.
Das Modul TBox Send Keys besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Caption |
Titel des Fensters, das Sie steuern möchten. Dies ist optional. Wenn Sie einen Titel eingeben, bringt Tricentis Tosca das Fenster in den Vordergrund. Sie können entweder einen führenden oder einen nachfolgenden Platzhalter hinzufügen, d. h. einen Platzhalter am Anfang oder am Ende einer Zeichenfolge. |
Keys |
Tastaturbefehl, den Sie an das Fenster senden möchten. Tricentis Tosca verwendet die WinForms-Funktion SendKeys. Eine Liste der verfügbaren SendKeys-Befehle und deren Syntax finden Sie auf Englisch in der Microsoft SendKeys-Dokumentation: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.windows.forms.sendkeys.aspx. Wenn Sie auf Ihrem Rechner die Feststelltaste aktiviert haben, sendet Tricentis Tosca die Tasten invertiert. Wenn Sie beispielsweise Abc senden möchten und die Feststelltaste aktiviert ist, sendet Tricentis Tosca aBC. |
![]() |
Wenn Sie in Ihren Befehlen Sonderzeichen verwenden, müssen Sie diese mit Escape-Zeichen versehen. Weitere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Sonderzeichen". Wenn Ihr Befehl eine Zeichenfolge mit Microsoft SendKeys-spezifischen Sonderzeichen enthält, müssen Sie auch diese gemäß der Microsoft SendKeys-Dokumentation maskieren (siehe Beispiel 2). |
![]() |
Beispiel 1 In diesem Beispiel senden Sie einen Wert und mehrere Tastaturbefehle an die Datei Example_Send_Key.txt. Die doppelten Anführungszeichen, die bestimmte Befehle einschließen, maskieren die Sonderzeichen innerhalb des Befehls.
TBox Send Keys – Beispiel |
![]() |
In diesem Beispiel senden Sie die folgende Zeichenfolge: "{B[Buffer]}". Diese Zeichenfolge enthält:
Microsoft SendKeys verwendet geschwungene Klammern { }, um Sonderzeichen zu maskieren. Tricentis Tosca verwendet doppelte Anführungszeichen " ", um Sonderzeichen zu maskieren. Um alle Sonderzeichen zu maskieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Mit den maskierten Sonderzeichen interpretiert TBox Send Keys den Testschrittwert """{{}B{[}Buffer{]}{}}""" als "{B[Buffer]}".
Zeichenfolge mit Buffer und Sonderzeichen |
TBox Window Operation
Das Modul TBox Window Operation sendet bestimmte Befehle an ein Fenster.
Es besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Titel des Fensters, das Sie steuern möchten. Dieser Titel identifiziert das Fenster. |
|
Operation |
Befehl zur Steuerung des Controls. Sie können aus den in der folgenden Tabelle beschriebenen Operationen wählen. |
Operation->Height |
Gewünschte Höhe des Fensters in Pixel. Dieses Modulattribut ist obligatorisch, wenn Sie die Operation Resize ausgewählt haben. |
Operation->Width |
Gewünschte Breite des Fensters in Pixel. Dieses Modulattribut ist obligatorisch, wenn Sie die Operation Resize ausgewählt haben. |
Geben Sie das Fenster an, auf das Tricentis Tosca die angegebene Operation anwenden soll. Dieses Modulattribut ist optional, aber nützlich, wenn die von Ihnen angegebene Caption für mehr als ein Fenster gilt. Zum Beispiel, wenn Sie einen Platzhalter verwenden. |
Operationen
Tricentis Tosca unterstützt die folgenden Operationen:
Beschreibung |
|
---|---|
Weist Tosca an, das Fenster nach vorne zu holen. Abhängig von der Komplexität der Fenster-Benutzeroberfläche und der Leistung Ihres Rechners kann es länger dauern, ein Fenster nach vorne zu holen. Tricentis empfiehlt, nach dieser Operation einen Testschritt hinzuzufügen, damit Tosca mit der Ausführung des nächsten Testschritts wartet, bis ein Control im Fenster sichtbar ist, wie im Beispiel gezeigt. |
|
Close |
Schließt das Fenster. |
Maximize |
Maximiert das Fenster. |
Minimize |
Minimiert das Fenster. |
Move to Center |
Verschiebt das Fenster in die Mitte des Bildschirms. |
Normal |
Setzt das Fenster auf seine ursprüngliche Größe zurück. |
Ändert die Größe des Fensters auf die Höhe und Breite, die Sie jeweils in den Modulattributen Height und Width angegeben haben. |
|
Verify Window Exists |
Überprüft, ob das angegebene Fenster geöffnet ist. |
Wait On Close |
Diese Operation erfordert die Aktion WaitOn. Sie hat zwei verschiedene Verhaltensweisen:
|
Wait On Open |
Diese Operation erfordert die Aktion WaitOn. Sie hat zwei verschiedene Verhaltensweisen:
|
![]() |
In diesem Beispiel haben Sie mehr als ein Fenster geöffnet. Der Titel aller geöffneten Fenster beginnt mit Test file. Sie möchten das zweite Fenster schließen.
Ein bestimmtes Fenster schließen |
TBox Scroll Window Operation
Mit dem Modul TBox Scroll Window Operation können Sie das Scroll-Verhalten definieren.
Es besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Caption |
Titel des Applikationsfensters, das Tosca scrollen soll. Dieser Titel identifiziert das Applikationsfenster. |
Window Index |
Gibt das Fenster (basierend auf der Öffnungsreihenfolge) an, das Tosca scrollen soll. Dieses Modulattribut ist optional, aber nützlich, wenn die von Ihnen angegebene Caption für mehr als ein Fenster gilt. Zum Beispiel, wenn Sie einen Platzhalter verwenden. |
Vertical |
Gibt in Pixeln (px) oder Zeilen (lines) an, wie weit Tosca entlang der vertikalen Achse scrollen soll. Wenn Sie eine Zahl ohne Maßeinheit angeben, scrollt die Seite nach der Anzahl der Mausradschritte. |
Horizontal |
Gibt in Pixeln (px) oder Zeilen (lines) an, wie weit Tosca entlang der horizontalen Achse scrollen soll. Wenn Sie eine Zahl ohne Maßeinheit angeben, scrollt die Seite nach der Anzahl der Mausradschritte. Beachten Sie, dass dieses Modulattribut nur funktioniert, wenn horizontales Scrollen vom Applikationsfenster unterstützt wird. |
MousePolicy |
Gibt an, wo Tosca den Mauszeiger beim Scrollen positionieren soll. Geben Sie einen der folgenden Werte an: Center (Standardeinstellung), None. |
DirectionPolicy |
Gibt an, ob Tosca zuerst entlang der vertikalen oder horizontalen Achse scrollen soll. Geben Sie einen der folgenden Werte an: NoDirectionPolicy (Standardeinstellung), HorizontalFirst, VerticalFirst. |
Delay |
Gibt die Zeit in Millisekunden (ms) an, die Tosca zwischen dem Scrollen entlang der vertikalen und horizontalen Achse warten soll. |
![]() |
In diesem Beispiel führt Tosca die folgenden Aktionen durch:
Beispiel für TBox Scroll Window Operation |
TBox Save As
Das Modul TBox Save As steuert das Dialogfenster Speichern unter. Um es zu steuern, muss der Dialog Speichern unter geöffnet sein.
Es besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Caption |
Titel des Dialogs Speichern unter, den Sie steuern möchten. Tricentis Tosca identifiziert den Dialog aus dem Titel im oberen Bereich des Bildschirms (WindowText). Sie können eine beliebige Zeichenfolge eingeben. Dieses Modulattribut ist obligatorisch. |
FileNameLabel |
Label des Eingabefeldes, in dem Sie den Pfad im Dialog Speichern unter eingeben. Sie müssen das Label nur angeben, wenn das Eingabefeld NICHT Dateiname ist. Wenn das Label Dateiname ist, steuert Tosca Commander es automatisch. Sie können eine beliebige Zeichenfolge eingeben. |
FilePath |
Pfad, in dem Tosca Commander die Datei speichert. Dieses Modulattribut ist obligatorisch. |
Button |
Geben Sie an, auf welche Schaltfläche der Tosca Commander klicken soll. Der Tosca Commander steuert Speichern oder Abbrechen automatisch. Sie müssen die Schaltfläche nur dann angeben, wenn die Schaltfläche NICHT Speichern oder Abbrechen ist. Dieses Modulattribut ist optional. |
ConfirmationPopupCaption |
Titel des modalen Dialogfensters. Dadurch können Sie modale Dialogfenster steuern, z. B. einen Bestätigungsdialog oder einen Überschreibungsdialog, wenn die Datei bereits existiert. Sie können den modalen Dialog nur bestätigen. Geben Sie eine beliebige Zeichenfolge ein, um den Titel des modalen Dialogs anzugeben. Dieses Modulattribut ist optional. |
ConfirmationPopupButton |
Legt die Bestätigungsschaltfläche in dem im Modulattribut ConfirmationPopup angegebenen Dialog fest. Sie können eine beliebige Zeichenfolge eingeben. Der Tosca Commander steuert Ja, Yes oder OK automatisch. Sie müssen die Schaltfläche nur angeben, wenn die Schaltfläche NICHT Ja, Yes oder OK ist. |
![]() | Dieses Beispiel zeigt, wie Sie einen Speichern unter-Dialog steuern. Tosca Commander führt die folgenden Aktionen durch:
Beispiel TBox Save As |