Menu

In diesem Kapitel finden Sie nähere Informationen zur Steuerung von Menu-Controls mit Engines 3.0, einschließlich Kontextmenüs.

Einzeilige Darstellung

Tosca erstellt beim Scan mit Tosca XScan automatisch einzeilige Menüs.

Die Steuerung erfolgt durch die Angabe des Pfades zu einem Eintrag. Trennen Sie die Knoten im Pfad durch die Zeichenfolge ->.

Aktion

Wert

Beschreibung

Input

<Pfad>

Auswahl des Eintrages mithilfe des angegebenen Pfades.

Wenn der Eintrag einen RadioButton beinhaltet, wird dieser auch ausgewählt.

Wenn der Eintrag eine CheckBox beinhaltet, wechselt der Status der CheckBox von aktiviert zu deaktiviert und umgekehrt.

Die Engine selektiert den Eintrag Close, welcher unter dem Eintrag File von dem Menü MENU_BAR verfügbar ist.

Auswahl eines Menüeintrages durch Definieren des Pfades

Mehrzeilige Darstellung

Um Menüs mehrzeilig darzustellen, erstellen Sie strukturierte Einträge mit dem Tosca XScan.

Abhängig von der Engine, die Sie zum Aufzeichnen verwendet haben, können Sie mit Tosca Folgendes tun:

  • das Menü und jeden benötigten Eintrag auswählen. Jeder Eintrag wird als MenuItem im Modul übernommen.

  • das Menü auswählen und die Einträge manuell als Modulattribute erstellen.

Neben den allgemeinen Eigenschaften können Sie die folgenden Eigenschaften für einen Menüeintrag überprüfen:

Eigenschaft

Beschreibung

Selected

Gibt an, ob der Eintrag aus- oder abgewählt ist.

Dies gilt auch für eingebettete RadioButtons oder CheckBoxes.

Für eingebettete RadioButtons oder CheckBoxes kann diese Eigenschaft überprüft werden.

Name

Bezeichnung des Menüeintrages

Um mehrzeilige Menüs zu steuern, muss für das Menü die Aktion Select ausgewählt werden. Für alle übergeordneten Einträge des Eintrags, den Sie steuern möchten, müssen Sie außerdem die Aktion Select auswählen.

Folgende Tabelle listet alle verfügbaren Aktionen für den Menüeintrag auf. Wenn Sie keine Eigenschaft im Testschrittwert angeben, wird die Eigenschaft aus der Spalte Standardeigenschaft verwendet:

Aktion

Wert

Standardeigenschaft

Beschreibung

Input

x, X
<Mausaktion>

Selected

Eintrag aus- oder abwählen
Mausaktion auf Eintrag ausführen

Verify

True,
False,
<Eigenschaft>

Bezeichnung

Wert oder Eigenschaft überprüfen

Buffer

<Buffername>

Bezeichnung

Namen des Eintrages im Buffer <Buffername> speichern

Die Engine verifiziert, dass der Eintrag CheckBox unter dem Eintrag Edit ausgewählt ist:

Verifizieren einer Eigenschaft eines Menüeintrages

Generische Menüeinträge erstellen

In der mehrzeiligen Darstellung können Sie Einträge für ein Menü Control im Modul manuell erstellen.

  1. Wählen Sie im Modul ein Menü Control, welchem Sie einen neuen Eintrag hinzufügen wollen.

  2. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Neu erstellen Modulattribut.

  3. Definieren Sie einen Namen für den Eintrag, z. B. <generic entry>. Sie können den Namen nachträglich im Testschritt ändern.

  4. Erweitern Sie den Bereich Properties, indem Sie auf die Schaltfläche Properties oder auf den Erweiterungspfeil rechts neben dem Arbeitsbereich-Fenster klicken.

  5. Ändern Sie den BusinessType in MenuItem.

  6. Ändern Sie die Cardinality in 0-N.

  7. Erstellen Sie einen Konfigurationsparameter BusinessAssociation mit dem Wert Nodes (siehe Kapitel "Konfigurationsparameter").

  8. Erstellen Sie einen Konfigurationsparameter Engine und geben Sie die Engine an, die Sie zur Steuerung Ihrer Applikation verwenden.

  9. Erstellen Sie den Konfigurationsparameter ExplicitName mit dem Wert True (siehe Kapitel "ExplicitName").

Modulattribut <generic entry> - MenuItem Eigenschaften

Mausbewegung für Benutzersimulation definieren

Um zu definieren, in welche Richtung der Mauszeiger sich auf einem Eintrag in mehrzeiliger Darstellung bewegen soll, führen Sie die Schritte unten aus:

  1. Selektieren Sie das MenuItem und wechseln Sie auf den Reiter Eigenschaften.

  2. Definieren Sie den Steuerungsparameter UserSimulation mit dem Wert True.

  3. Erstellen Sie den Steuerungsparameter MouseMove und verwenden einen der folgenden Werte:

Wert

Beschreibung

VerticalFirst

Der Mauszeiger bewegt sich vertikal und dann horizontal.

Dies ist die Standardeinstellung.

HorizontalFirst

Der Mauszeiger bewegt sich horizontal und dann vertikal.

Kontextmenü

Tricentis Tosca steuert Kontextmenüs als Menüs.

Kontextmenüs können verschwinden, wenn sich der Fokus der Applikation ändert. In diesem Fall kann der Tosca XScan das Control nicht erkennen, wenn Sie die Applikation aufzeichnen. Verwenden Sie in diesem Fall eines der folgenden Module, um Kontextmenüs zu steuern:

Wenn Ihre Applikation ein benutzerdefiniertes Kontextmenü enthält, das nicht verschwindet, wenn sich der Fokus ändert, verwenden Sie den Tosca XScan, um es aufzuzeichnen, und das entsprechende Modul, um es zu steuern.

Im folgenden Beispiel führen Sie die folgenden Aktionen aus:

  • Der Testschritt Open context menu klickt mit der rechten Maustaste auf den Bereich des Controls My folders, um das Kontextmenü zu öffnen.

  • Der Testschritt TBox Context Menu wählt aus dem zuvor geöffneten Kontextmenü den Eintrag New -> Folder aus.

Beispiel für die Steuerung eines Kontextmenüs