Berechnungsbeispiel für Execution State (%)
Dieses Beispiel führt Sie durch den Prozess der Berechnung des Execution State (%) eines Anforderungs-Sets. Die Berechnung basiert auf den relativen Gewichtungen und Testfallstatus der verknüpften Testfälle.
Am Anfang des Beispiels enthält das Anforderungs-Set eine Anforderung: Requirement A. Sie können diese Anforderung wiederherstellen, indem Sie Kapitel "Berechnungsbeispiel für Coverage Specified (%)" folgen.
Beispiel Requirement A von Coverage Specified (%)
Nachdem Sie Requirement A erstellt haben, führen Sie die folgenden Schritte durch:
-
Geben Sie an, wie der Tosca Commander Ihre Ergebnisse aggregieren soll. Fügen Sie dazu die Spalte Result Aggregation hinzu und setzen Sie sie auf First.
-
Erstellen Sie eine neue Anforderung mit dem Namen Requirement B und gewichten Sie diese mit dem Wert 3.
-
Verknüpfen Sie sie mit zwei Testfällen, die folgende Kriterien erfüllen:
-
Testfallstatus ist COMPLETED
-
Testfall wurde noch nicht ausgeführt
In diesem Beispiel sind dies die Testfälle TestCase B1 und TestCase B2.
-
-
Wenn Ihre Einstellung AutoCalculateRequirements deaktiviert ist, aktualisieren Sie die Anforderungswerte, indem Sie mit der rechten Maustaste auf RequirementSet klicken und im Kontextmenü Update Outdated Values wählen.
Tricentis Tosca berechnet das Relative Weight (%) automatisch wie folgt:
-
Requirement A: 25%
-
Requirement B: 75%
Beispiel Relative Weight (%)
-
Fügen Sie über die Feldauswahl die Spalten Coverage Specified (%) und Execution State (%) hinzu.
-
Da Sie TestCase B1 und TestCase B2 noch nicht ausgeführt haben, ist der Wert für Requirement B in beiden Spalten gleich. Der Wert 100% für Coverage Specified (%) ergibt sich aus dem Status der Testfälle: COMPLETED.
-
Die Werte für Requirement A sind das Ergebnis von Kapitel "Berechnungsbeispiel für Coverage Specified (%)".
-
Beispiel für Coverage Specified (%) und Execution State (%)
Die Ebene des Anforderungs-Sets zeigt aggregierte Werte an. Der Tosca Commander berechnet das Anforderungs-Set Coverage Specified (%) wie folgt:
Requirement |
Relative Weight |
Abgedeckte Testfälle (gelb) |
Aggregierte Abdeckung |
---|---|---|---|
Requirement A |
0,25 |
0,43 |
0,25 * 0,43 = 0,108 |
Requirement B |
0,75 |
1,00 |
0,75 * 1,00 = 0,75 |
|
|
SUM |
0,858 |
|
|
Prozentsatz |
85,8% |
Der Prozentwert wird auf die nächste ganze Zahl gerundet.
Der Tosca Commander zeigt den Prozentsatz der abgedeckten Testfälle in der Spalte Coverage Specified (%) in gelb an. Der Prozentsatz der verknüpften, aber nicht ausgeführten Testfälle wird in weiß angezeigt.
-
Erstellen Sie eine Ausführungsliste aus allen Testfällen und verknüpfen Sie diese Ausführungsliste mit Ihrem Anforderungs-Set.
-
Wenn Ihre Einstellung AutoCalculateRequirements deaktiviert ist, aktualisieren Sie die Anforderungswerte, indem Sie mit der rechten Maustaste auf RequirementSet klicken und im Kontextmenü Update Outdated Values wählen.
-
Führen Sie die Ausführungsliste aus und aktualisieren Sie bei Bedarf die Anforderungswerte erneut.
Die Testfall-Verknüpfungssymbole zeigen das Ausführungsergebnis jeder Testfall-Verknüpfung an.
Testfall |
Testfallstatus* |
Ausführungsergebnis |
---|---|---|
TestCase 1 |
PLANNED = 0,2 |
OK |
TestCase 2 |
IN_WORK = 0,5 |
OK |
TestCase 3 |
COMPLETED = 1,0 |
Fehlgeschlagen |
TestCase B1 |
COMPLETED = 1,0 |
OK |
TestCase B2 |
COMPLETED = 1,0 |
Kein Ergebnis |
*Testfallstatus gibt an, welchen Fertigstellungsgrad ein bestimmter Testfall erreicht hat. Ein geplanter Testfall wird als zu 20% abgeschlossen, ein in Arbeit befindlicher Testfall als zu 50% abgeschlossen und ein abgeschlossener Testfall als zu 100% abgeschlossen berechnet.
Ausführungsergebnisse
Der Tosca Commander zeigt die Ergebnisse in der Spalte Execution State (%) an. Diese Ergebnisse werden wie folgt berechnet:
-
Requirement B besitzt zwei verknüpfte Testfälle: einen erfolgreichen und einen ohne Ergebnis. Dies ergibt einen Execution State (%) von 50% OK und 50% Kein Ergebnis.
-
Requirement A hat nur 43% Coverage Specified. Diese Abdeckung ist aufgeteilt:
Ausführungsergebnis |
Testfall |
Relative Weight |
Testfallstatus |
Execution State |
---|---|---|---|---|
OK |
Testfall 1 |
0,4 |
PLANNED = 0,2 |
0,4 * 0,2 = 0,08 |
Testfall 2 |
0,3 |
IN_WORK = 0,5 |
0,3 * 0,5 = 0,15 |
|
|
|
SUMME IN % |
0,23 * 100 = 23% |
|
Fehlgeschlagen |
Testfall 3 |
0,2 |
COMPLETED = 1,0 |
0,2 * 1,0 = 0,2 |
|
|
SUMME IN % |
0,2 * 100 = 20% |
Die restlichen 57% setzen sich aus den folgenden Elementen zusammen:
-
ein unverknüpfter Testfall
-
die fehlende Abdeckung von TestCase 1 und TestCase 2
Testfall |
Relative Weight |
Erreichter Testfallstatus |
Fehlender Testfallstatus |
fehlende Abdeckung |
Testfall 1 |
0,4 |
0,2 |
1,0 - 0,2=0,8 |
0,4 * 0,8 = 0,32 |
Testfall 2 |
0,3 |
0,5 |
1,0 - 0,5=0,5 |
0,3 * 0,5 = 0,15 |
<Kein Testfall verknüpft> |
0,1 |
x |
x |
0,10 |
|
|
|
Sum |
0,57 * 100= 57% |
Der Tosca Commander aggregiert die Informationen auf Ebene des Anforderungs-Sets:
Ausführungsergebnis |
Anforderung |
Relative Weight der Anforderung |
Execution State |
Aggregierter Execution State |
---|---|---|---|---|
OK |
Requirement A |
0,25 |
0,23 |
0,25 * 0,23 = 0,0575 |
|
Requirement B |
0,75 |
0,50 |
0,75 * 0,50 = 0,375 |
|
|
|
SUMME IN % |
0,4325 * 100 = 43,2% |
Fehlgeschlagen |
Requirement A |
0,25 |
0,2 |
0,25 * 0,2 = 0,05 |
|
|
|
SUMME IN % |
0,05 * 100 = 5% |
Kein Ergebnis |
Requirement B |
0,75 |
0,50 |
0,75 * 0,50 = 0,375 |
|
|
|
SUMME IN % |
0,375 * 100 = 37,5% |
Unverknüpft |
Requirement A |
0,25 |
0,57 |
0,25 * 0,57 = 0,142 |
|
|
|
SUMME IN % |
0,142 * 100 = 14,2% |
Der Tosca Commander rundet diese Werte auf die nächste ganze Zahl. Die genauen Werte finden Sie in der Eigenschaft StatusText des Anforderungs-Set.
Execution State des Anforderungs-Sets