Projektstatus ermitteln
Der Bereich Anforderungen gibt Ihnen einen guten Überblick über den Stand Ihres Projektes. Er zeigt, wie viele Ihrer Testfälle abgedeckt sind und wie viel Prozent der Testfälle erfolgreich oder fehlgeschlagen sind.
Um den Bereich Anforderungen an Ihre Bedürfnisse anzupassen, verwenden Sie die Feldauswahl, um die folgenden Spalten hinzuzufügen:
Projektübersicht im Bereich Anforderungen
Die Gewichtungsspalte zeigt die Gewichtungen, die Sie zugewiesen haben. Neu erstellte Anforderungen haben eine Standardgewichtung von 1. Sie können diese Gewichtungen ändern, je nachdem, wie wichtig unterschiedliche Anforderungen für Ihren Geschäftsfall sind; je höher die Bedeutung, desto höher die Gewichtung.
Die spezifizierte Abdeckung, die ausgeführte Abdeckung und die prozentuale Berechnung des Ausführungsstatus basieren alle auf Anforderungsgewichtungen.
Diese Spalte gibt einen Überblick über den Stand der Testfallerstellung. Sie wird anhand der relativen Gewichtung und des Status Ihrer verknüpften Testfälle berechnet (siehe Kapitel "Berechnungsbeispiel für Coverage Specified (%)").
Prozentangaben werden auf die nächste ganze Zahl gerundet. Fahren Sie mit der Maus über eine Zahl, um den genauen Wert zu sehen.
In dieser Spalte wird der Abdeckungsgrad der ausgeführten Testfälle angezeigt. Gelb gibt den Prozentsatz der ausgeführten Tests an, weiß den Prozentsatz der noch nicht ausgeführten Tests.
In dieser Spalte sehen Sie schnell, wie viel Prozent Ihrer ausgeführten Testfälle erfolgreich (grün) und fehlgeschlagen (rot) sind. Zusätzlich zeigt der Tosca Commander den Prozentsatz der angegebenen, aber noch nicht ausgeführten Testfälle in weiß an. Grau kennzeichnet unverknüpfte oder unvollständige Testfälle.
Prozentangaben werden auf die nächste ganze Zahl gerundet. Fahren Sie mit der Maus über eine Zahl, um den genauen Wert zu sehen.
Die Berechnung des Ausführungsstatus (%) basiert auf der relativen Gewichtung und dem Status Ihrer verknüpften Testfälle (siehe Kapitel "Berechnungsbeispiel für Execution State (%)").
Alternativ können Sie den Status Ihrer Testfallausführung in der Anforderungseigenschaft StatusText überprüfen.
StatusText-Eigenschaft im Bereich Eigenschaften
Diese Spalte berechnet den Prozentsatz Ihrer Testfälle, die vom TestCase-Design abgedeckt werden.
Diese Spalte zeigt, wie viele Testfälle mit jeder Anforderung verknüpft sind.
Testfall-Verknüpfungssymbole verstehen
Testfall-Verknüpfungssymbole im Bereich Anforderungen unterscheiden sich je nach den folgenden Informationen:
-
dem WorkState des Testfalls im Bereich Testfälle: PLANNED, IN_WORK, COMPLETED
-
dem Ausführungsstatus im Bereich Ausführung: OK, Fehlgeschlagen, Kein Ergebnis
Testfall-Verknüpfungssymbol |
Status |
Beschreibung |
|
PLANNED, Passed |
Der Testfall ist in Planung und wurde erfolgreich ausgeführt. |
|
PLANNED, Failed |
Der Testfall ist in Planung und wurde nicht erfolgreich ausgeführt. |
|
PLANNED, No Result |
Der Testfall ist in Planung und wurde noch nicht ausgeführt (bzw. wurde keine Ausführungsliste, die den Testfall enthält, dem Anforderungs-Set zugewiesen). |
|
IN_WORK, Passed |
Der Testfall ist in Bearbeitung und wurde erfolgreich ausgeführt. |
|
IN_WORK, Failed |
Der Testfall ist in Bearbeitung und wurde nicht erfolgreich ausgeführt. |
|
IN_WORK, No Result |
Der Testfall ist in Bearbeitung und wurde noch nicht ausgeführt (bzw. wurde keine Ausführungsliste, die den Testfall enthält, dem Anforderungs-Set zugewiesen). |
|
COMPLETED, Passed |
Der Testfall ist fertig gestellt und wurde erfolgreich ausgeführt. |
|
COMPLETED, Failed |
Der Testfall ist fertig gestellt und wurde nicht erfolgreich ausgeführt. |
|
COMPLETED, No Result |
Der Testfall ist fertig gestellt und wurde noch nicht ausgeführt (bzw. wurde keine Ausführungsliste, die den Testfall enthält, dem Anforderungs-Set zugewiesen). |
|
<Kein Testfall verknüpft> |
Dem Platzhalter ist kein Testfall und somit kein Ausführungsstatus zugeordnet. |
Testfallstatus-Berechnungen
Die Abdeckungsberechnungen im Bereich Anforderungen (mit Ausnahme der TestCase-Design-Abdeckung) hängen vom WorkState des Testfalls im Bereich Testfälle ab.
Der WorkState trägt wie folgt zur Abdeckungsberechnung bei:
Symbol |
Testfall Status |
Beschreibung |
Beitragsfaktor |
|
Nicht verknüpft |
Es ist kein Testfall verknüpft |
0% |
|
PLANNED |
Der Testfall befindet sich in Planung |
20% |
|
IN_WORK |
Der Testfall ist in Bearbeitung |
50% |
|
COMPLETED |
Testfall abgeschlossen |
100% |
Aggregation der Ergebnisse festlegen
Sie können mehrere Ausführungslisten mit einem Anforderungs-Set verknüpfen, was bedeutet, dass der gleiche Testfall in mehreren verknüpften Ausführungslisten enthalten sein kann, jedoch mit unterschiedlichen Ausführungsstatus (OK, Fehlgeschlagen oder Kein Ergebnis).
In der Spalte Result Aggregation legen Sie fest, wie Tricentis Tosca solche Testfälle für die Berechnung des Execution State (%) behandeln soll.
Sie können eine von zwei Optionen wählen: First oder Each.
-
First: Dies ist der Standardwert. In diesem Fall verwendet Tricentis Tosca, wenn der gleiche Testfall mit mehreren Ausführungslisten verknüpft ist, das Ergebnis vom Typ OK oder Fehlgeschlagen der ersten Ausführungsliste, die den Testfall enthält.
Wenn der Testfall in der ersten Ausführungsliste Kein Ergebnis ergibt, fährt Tricentis Tosca mit den Ausführungslisten fort, bis es das erste Ergebnis vom Typ OK oder Fehlgeschlagen vorfindet. Wenn es kein Ergebnis vom Typ OK oder Fehlgeschlagen gibt, verwendet Tricentis Tosca No Result für den Execution State (%).
![]() |
Im folgenden Beispiel enthalten <New ExecutionList> und <New ExecutionList>_1 die gleichen drei Testfälle mit unterschiedlichem Ausführungsstatus. Diese beiden Ausführungslisten sind mit dem Anforderungs-Set Example verknüpft, das drei Anforderungen mit Testfall-Verknüpfungen enthält. Die Result Aggregation wird auf First gesetzt. Im Bereich Ausführung hat <New TestCase>_1 in der ersten Ausführungsliste No Result und in der zweiten Ausführungsliste Passed. Tricentis Tosca übernimmt das erste Ergebnis vom Typ OK oder Fehlgeschlagen, sodass <New TestCase>_1 im Bereich Anforderungen als Passed angezeigt wird. <New TestCase>_2 hat No Result in beiden Ausführungslisten. Im Bereich Anforderungen wird <New TestCase>_2 mit No Result (nicht ausgeführt) angezeigt. <New TestCase>_3 ist in der ersten Ausführungsliste fehlgeschlagen und war in der zweiten Ausführungsliste erfolgreich. Tricentis Tosca übernimmt das erste Ergebnis vom Typ OK oder Fehlgeschlagen und zeigt <New TestCase>_3 im Bereich Anforderungen als fehlgeschlagen an.
Result Aggregation First |
-
Each: In diesem Fall berücksichtigt Tricentis Tosca jedes einzelne Ausführungsergebnis für jeden verknüpften Testfall bei der Berechnung des Execution State (%). Dies bedeutet, dass Testfälle einen gemischten Ausführungsstatus besitzen können.
![]() |
Im folgenden Beispiel enthalten <New ExecutionList> und <New ExecutionList>_1 die gleichen drei Testfälle mit unterschiedlichem Ausführungsstatus. Diese beiden Ausführungslisten sind mit dem Anforderungs-Set Example verknüpft, das drei Anforderungen mit Testfall-Verknüpfungen enthält. Die Result Aggregation wird auf Each gesetzt. Im folgenden Beispiel war <New TestCase>_1 in beiden Ausführungslisten erfolgreich. Im Bereich Anforderungen ist der Ausführungsstatus von <New TestCase>_1 100% erfolgreich. <New TestCase>_2 hat No Result (nicht ausgeführt) in beiden Ausführungslisten. Im Bereich Anforderungen ist der Ausführungsstatus von <New TestCase>_2 100% nicht ausgeführt. <New TestCase>_3 ist in der ersten Ausführungsliste fehlgeschlagen und war in der zweiten Ausführungsliste erfolgreich. Im Bereich Anforderungen ist der Ausführungsstatus von <New TestCase>_3 50% erfolgreich und 50% fehlgeschlagen. Der Ausführungsstatus (%) jeder Anforderung ist eine Summe der Ausführungsstatus der verknüpften Testfälle.
Result Aggregation Each |