Anforderungsspalten und -eigenschaften im Überblick
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Spalten und Eigenschaften, die im Bereich Anforderungen verfügbar sind, und erläutert, wie man sie verwendet.
Aggregated Weight
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen in der Spalte Aggregated Weight, um die Summe der Gewichtungen aller direkt untergeordneten Anforderungen in der Spalte Weight anzuzeigen.
Die Kontrollkästchen stehen nur für Anforderungen mit untergeordneten Anforderungen zur Verfügung.
Spalte Aggregated Weight
Die Contribution (%) ist der prozentuale Betrag, den jede Anforderung zu dem Anforderungs-Set beiträgt, zu dem sie gehört. Diese Berechnung basiert auf der Gewichtung der einzelnen Anforderungen. Unteranforderungen werden relativ zu ihrer übergeordneten Anforderung berechnet.
Spalte Contribution (%)
Coverage Executed (%)
Coverage Executed (%) gibt den Prozentsatz der ausgeführten Testfälle mit dem Status Passed oder Failed in gelb an. Der Prozentsatz der noch nicht ausgeführten Testfälle wird in weiß angezeigt. Die Berechnung der Coverage Executed (%) basiert auf der Anforderungsgewichtung und dem Testfallstatus.
Spalte Coverage Executed (%)
Coverage Specified (%)
Die Spalte Coverage Specified (%) gibt in Prozent an, inwieweit Verknüpfungen zu Testfällen existieren und einen abgeschlossenen Status in Gelb haben. Der weiße Bereich zeigt an, inwieweit Testfall-Verknüpfungen noch erstellt bzw. verknüpfte Testfälle abgeschlossen werden müssen. Die Berechnung basiert auf der Anforderungsgewichtung und dem Testfallstatus.
Im folgenden Beispiel hat <New Requirement> keine vollständig spezifizierte Abdeckung, weil der Status von <New TestCase>_1 im Bereich Testfälle auf IN_WORK gesetzt ist.
Spalte Coverage Specified (%)
Damage class und Frequency class
Anstelle der manuellen Eingabe von Anforderungsgewichtungen können Sie die Gewichtungen über die Spalten Damage class und Frequency class berechnen.
-
Damage class: Der geschätzte Schadenswert einer Anforderung auf einer Skala von 0 bis 10. Die Berechnungsformel lautet wie folgt:
Gewichtung = 2^Schadensklasse
Damage class: 2^3 = 8
-
Frequency class: Die geschätzte Häufigkeit einer Anforderung auf einer Skala von 0 bis 10. Die Berechnungsformel lautet wie folgt:
Gewichtung=2^Frequenzklasse
Frequency class: 2^4 = 16
Verwenden Sie sowohl die Spalten Damage class als auch Frequency class, um die Anforderungsgewichtung basierend auf dem gesamten Geschäftsrisiko zu berechnen. Anforderungen, die häufig auftreten und bei einem Ausfall den größten Geschäftsschaden verursachen würden, haben die höchste Gewichtung. In diesem Fall lautet die Berechnungsformel wie folgt:
Gewichtung = 2^Schadensklasse * 2^Frequenzklasse
Gewichtung: (2^3) * (2^4) = 128
Die Spalte Execution State (%) zeigt den Ausführungsstatus der verknüpften Testfälle in Prozent an. Werte werden auf die nächste ganze Zahl gerundet. Sie können die genauen Werte in der StatusText-Eigenschaft im Fensterbereich Properties sehen.
Die Berechnung des Ausführungsstatus hängt davon ab, wie die Ausführungsergebnisse aggregiert werden. Standardmäßig ist die Result Aggregation auf First gesetzt.
Spalte Execution State (%)
Der Ausführungsstatus wird wie folgt angezeigt:
Farbe |
Ausführungsstatus (%) |
Grün |
Testfälle vom Typ Passed |
Rot |
Testfälle vom Typ Failed |
Weiß |
Testfälle mit dem Status No Result |
Grau |
Testfälle mit dem Status <No TestCase linked> oder verknüpfte Testfälle mit dem Status PLANNED oder IN_WORK |
Die relative Gewichtung wird als Prozentsatz einer Anforderungsgewichtung im Verhältnis zur Gesamtgewichtung des Anforderungs-Sets berechnet.
Spalte Relative Weight (%)
RequirementType
Die Spalte RequirementType zeigt Ihnen den Anforderungstyp, der jeder Anforderung zugewiesen ist.
Spalte RequirementType
Diese Spalte gibt den Prozentsatz der verknüpften Testfälle an, die vom TestCase-Design abgedeckt werden. Diese Berechnung ist unabhängig von der Gewichtung oder dem Status Ihrer Testfälle.
Spalte TestCase Design Coverage (%)