Mit Anforderungen arbeiten
Der Testlebenszyklus beginnt mit der Identifizierung der Kriterien, die das zu testende System erfüllen soll. In Tricentis Tosca werden diese Kriterien Anforderungen genannt.
Bevor Sie eine Anforderungsstruktur in Tricentis Tosca erstellen, arbeiten Sie mit Ihren Stakeholdern oder Geschäftsanalysten zusammen, um Anforderungsdaten zu sammeln und die Testkriterien festzulegen.
Anforderungen können entweder sein:
-
Funktionale Kriterien oder Funktionalitäten, die das zu testende System erfüllen muss. Ein Beispiel hierfür ist die Abwicklung einer Bestellung mittels Kreditkarte in einem Online-Shop.
-
Nicht funktionale Kriterien oder Anforderungen des zu testenden Systems, die für das Funktionieren des Systems nicht unbedingt erforderlich sind. Ein Beispiel hierfür ist die Systemsicherheit.
Nachdem Sie die notwendigen Anforderungsdaten für Ihr zu testendes System gesammelt haben, können Sie mit dem Aufbau einer Anforderungsstruktur in Tricentis Tosca beginnen.
Anforderungsstruktur erstellen
Verwenden Sie den Bereich Anforderungen, um eine klare Anforderungsstruktur zu erstellen, die die Kriterien Ihres zu testenden Systems oder Ihres Testprozesses widerspiegelt. Die Grundelemente Ihrer Anforderungsstruktur sind:
-
Anforderungsordner
-
Anforderungs-Sets
-
Anforderungen
Grundlegende Anforderungsstruktur
Um einen neuen Anforderungsordner zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner im Bereich Anforderungen und wählen Sie Create Folder aus der Minisymbolleiste.
Alternativ können Sie im dynamischen Menüband Anforderungen auf Create Folder klicken oder die Tastenkombination Strg + N, Strg + F verwenden.
Ordner können Unterordner enthalten. Innerhalb eines Ordners werden Anforderungen in Anforderungs-Sets organisiert.
Anforderungs-Sets sind Behälter, die Anforderungen enthalten.
Um ein Anforderungs-Set zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Anforderungsordner und wählen Sie in der Minisymbolleiste die Option Create Requirement Set.
Anforderungen erstellen
Jede Anforderung muss einem Anforderungs-Set zugewiesen werden. Standardmäßig hat die Eigenschaft RequirementType den Wert Requirement. Sie können weitere Anforderungstypen definieren und zuweisen, aber nur Administratoren können den zugewiesenen Anforderungstyp ändern, nachdem die Anforderung erstellt wurde.
Um eine Anforderung zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Anforderungs-Set und wählen Sie in der Minisymbolleiste die Option Create Requirement.
Wenn Sie weitere Anforderungstypen definiert haben, wählen Sie aus dem Aufklappmenü den Typ aus, den Sie zuweisen möchten (siehe Kapitel "Anforderungstypen erstellen und zuweisen").
Anforderung mit dem Anforderungstyp Non-functional Requirement erstellen
![]() |
Sie können Ihre Anforderungsstruktur per Drag & Drop neu anordnen. |
Ihre Anforderungen gewichten
Einige Anforderungen bergen höhere Geschäftsrisiken bei einem Fehlschlag als andere. Wenn eine Kfz-Versicherung zum Beispiel den größten Teil ihres Geschäfts mit Kfz-Versicherungen und nur wenige Geschäfte mit Lkw- und Motorradversicherungen abschließt, kann sie ihre Anforderungen gewichten, um dies widerzuspiegeln.
Arbeiten Sie mit Ihren Geschäftsanalysten bzw. Stakeholdern zusammen, um Anforderungsgewichtungen zu ermitteln.
Wenn Sie eine neue Anforderung erstellen, hat sie standardmäßig eine Gewichtung von 1. Um die Gewichtungen zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie ein Anforderungs-Set und fügen Sie die Spalte Weight zur Ansicht Details hinzu (siehe Kapitel " Spalten hinzufügen oder entfernen").
-
Klicken Sie in die Eingabefelder Weight der verschiedenen Anforderungen und geben Sie die neuen Gewichtungen ein.
Sie können die Spalte Relative Weight (%) ebenfalls hinzufügen, um zu sehen, wie viel Prozent der Gesamtgewichtung jede einzelne Anforderung aufweist.
Anforderungsgewichtungen
Anforderungswerte aktualisieren
Wenn Sie ein neues Anforderungs-Set oder eine Anforderung erstellen, oder wenn Sie Änderungen an Testfällen vornehmen, die mit dem Bereich Anforderungen verknüpft sind, müssen Sie die Anforderungswerte aktualisieren.
Sie können entweder Tricentis Tosca anweisen, dies automatisch zu erledigen, oder Sie können Aktualisierungen manuell auslösen.
Standardmäßig ist die Einstellung AutoCalculateRequirements auf Off gestellt. Das heißt, Sie müssen die Aktualisierung der Anforderungswerte manuell auslösen.
Immer wenn Sie eine Änderung an einem Anforderungs-Set oder an einem Testfall vornehmen, der mit einem Anforderungs-Set verknüpft ist, zeigt ein blaues Ausrufezeichen auf dem Anforderungs-Set-Symbol an, dass Werte aktualisiert werden müssen.
Um eine bestimmte Aktualisierungsberechnung auszulösen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anforderungs-Set und wählen Sie Update Outdated Values aus dem Kontextmenü.
Um alle veralteten Werte auf einmal zu aktualisieren, wählen Sie Update Outdated Values aus dem dynamischen Menü Requirements.
Anforderungswerte manuell aktualisieren
Werte automatisch aktualisieren
Sie können Tricentis Tosca so konfigurieren, dass die Werte im Bereich Anforderungen automatisch aktualisiert werden.
Aktivieren Sie dazu die Einstellung AutoCalculateRequirements unter Project->Settings->Commander->General->Advanced.
Starten Sie Tricentis Tosca neu, damit Ihre Änderungen übernommen werden.
AutoCalculateRequirements im Dialog Einstellungen
Tricentis Tosca synchronisiert Änderungen und aktualisiert automatisch die Werte im Bereich Anforderungen.
![]() |
Das Aktivieren der Einstellung AutoCalculateRequirements kann bei großen Repositorys zu erheblichen Wartezeiten führen. |