Reports drucken
Sie können Reports für die folgenden Objekttypen drucken:
Voraussetzungen
Um Reports zu drucken, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
-
Sie haben Ihr Objekt einer Reportdefinition zugewiesen und eine Designerdefinition dafür ausgewählt (siehe Kapitel "Reportdefinition erstellen").
-
Der Reportordner befindet sich direkt unter der Projektwurzelebene. Dies bedeutet, dass er sich beispielsweise nicht in einem Komponenten-Ordner befindet.
Wenn Sie Ihre Reporteinstellungen vor dem Drucken anpassen möchten, gehen Sie zu Project->Options->ReportingUI.
Report drucken
Um einen Report zu drucken, gehen Sie wie folgt vor:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, für das Sie einen Report drucken möchten.
-
Wählen Sie Print Report ... aus dem Kontextmenü und wählen Sie Ihre Reportdefinition.
Wenn Sie ein Objekt mehr als einer Reportdefinition zugewiesen haben, erhalten Sie mehrere Optionen. Sie können für jede einen Report drucken.
Beispiel: Testfall-Report drucken
Deaktivieren Sie eine Reportdefinition, wenn Sie nicht möchten, dass sie weiterhin im Kontextmenü Print Report ... verfügbar ist. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie die Reportdefinition aus und öffnen Sie den Bereich Properties.
-
Setzen Sie die Eigenschaft Enabled auf False.
Reportdefinition deaktivieren
Elemente aus einem Report ausschließen
Sie können ausgewählte Dataset Definitions aus Ihrem gedruckten Report ausschließen. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:
-
Gehen Sie auf der Registerkarte Details zu der Dataset Definition, die Sie nicht mehr verwenden möchten.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Omit in Sequence. Wenn die Spalte nicht sichtbar ist, verwenden Sie die Feldauswahl, um sie hinzuzufügen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Omit in Sequence
Alternativ können Sie den Bereich Properties öffnen und die Eigenschaft OmitInSequence auf True setzen.
Automatisierte Reports über TCShell erstellen
Sie können Reports automatisch über TCShell generieren. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie im Tosca Commander die Report Definition aus, für die Sie einen Report drucken möchten. Stellen Sie sicher, dass der Wert der Eigenschaft PrintOutputFormat auf NONE gesetzt ist.
-
Gehen Sie zu %COMMANDER_HOME%.
-
Kopieren Sie die Datei TCShell.exe.config und fügen Sie sie in %TRICENTIS_ALLUSERS_APPDATA%\Settings\ ein.
-
Öffnen Sie die Kopie der Datei TCShell.exe.config.
-
Kopieren Sie unter <sectionGroup> eine vorhandene <section...*> und fügen Sie diese direkt unter ihrem Speicherort ein.
-
Replace name="..." durch die folgende Zeile: "Tricentis.TCAddIns.Reporting.Properties.Settings".
-
Kopieren Sie unter <userSettings> die folgenden Zeilen und fügen Sie sie ein:
Kopieren<Tricentis.TCAddIns.Reporting.Properties.Settings>
<setting name="DefaultPrintOutputFormat" serializeAs="String">
<value>ASKUSER</value>
</setting>
</Tricentis.TCAddIns.Reporting.Properties.Settings>Dadurch kann TCShell Reports ohne Benutzerinteraktion erstellen.
-
Speichern und beenden Sie Ihre Datei TCShell.exe.config.
-
Starten Sie TCShell und navigieren Sie zum richtigen Arbeitsbereich und zum Objekt, für das Sie einen Report drucken möchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: siehe Kapitel " TC-Shell-Befehle verwenden".
-
Um Ihren Report zu drucken, geben Sie den Befehl Print Report... ein.
Beispiel: Drucken eines Reports über TCShell
![]() |
Im folgenden Beispiel drucken Sie Ihren Report Test Case Report als PDF und speichern ihn auf Ihrem Laufwerk D:\. Verwenden Sie dazu die folgenden TCShell-Befehle:
Dadurch wird die Reportdatei example.pdf generiert und auf Ihrem Laufwerk D:\ gespeichert. |