Erste Schritte in der mobilen Testautomatisierung

Die Vorbereitung und Ausführung von Mobile Engine 3.0-Testfällen hängen vom Gerätetyp, dem mobilen Betriebssystem, der Verbindung und der zu testenden Applikation ab.

Um Testfälle auf iOS- und Android-Geräten, Emulatoren oder Simulatoren vorzubereiten und auszuführen, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Installieren Sie die Komponenten der Mobile Engine 3.0.

  2. Bereiten Sie Ihr Gerät und Ihre Applikation vor:

  3. Zeichnen Sie Ihre mobile(n) Applikation(en) auf.

  4. Konfigurieren Sie Ihre Tests, indem Sie Testkonfigurationsparameter erstellen, um eine Verbindung mit einem Gerät, Emulator oder Simulator herzustellen.

  5. Optional: Legen Sie die Desired Capabilities fest, wenn Sie bei der Verbindung zum Appium-Server bestimmte Parameter benötigen.

  6. Öffnen Sie die mobile Applikation, die Sie steuern möchten:

  7. Erstellen Sie Testschritte.

  8. Geben Sie XTestschrittwerte für die mobilen Controls an, die Sie steuern möchten, oder verwenden Sie die folgenden Module aus der Standard-Untermenge:

  9. Optional: Wenn Sie Online-Clouds für die Testautomatisierung verwenden, erhöhen Sie den Wert für die Einstellung Remote server response timeout unter Settings > TBox > Engines, um Timeouts zu vermeiden.

  1. Führen Sie Ihre Testfälle aus oder führen Sie Ausführungslisten auf mehreren Geräten parallel aus.

Während der Testausführung auf Android-Geräten ist die nicht sichtbare Appium-Tastatur aktiviert. Ihre standardmäßige Tastatur wird nach Abschluss der Tests automatisch wiederhergestellt. Wenn Ihre Tests fehlgeschlagen sind, müssen Sie die Tastatur in den Geräteeinstellungen möglicherweise manuell wieder auf die standardmäßige Tastatur zurücksetzen.