Mobile Tests konfigurieren
Nachdem Sie Ihr Android- oder iOS-Gerät für die Testautomatisierung vorbereitet, sich mit dem Tricentis Mobile Agent verbunden und Module mithilfe des Mobile Scan erstellt haben, müssen Sie Testkonfigurationsparameter (TCPs) angeben.
Die von Ihnen angegebenen TCPs hängen von der mobilen Plattform, Applikation und Verbindung ab, die Sie verwenden. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über alle verfügbaren mobilen TCPs. Darüber hinaus enthält es nähere Informationen zu den folgenden TCPs:
Informationen zur Verwendung mobiler TCPs in Ihren Tests finden Sie in den folgenden Kapiteln.
Informationen zur Verwendung mobiler Konfigurations-TCPs, die der Mobile Scan erstellt, siehe Kapitel "Mobile-Konfigurationen verwenden".
Mobile TCPs im Überblick
Die folgende Tabelle listet alle TCPs auf, die Sie für Ihre mobilen Tests konfigurieren können.
Mobile TCP |
Beschreibung |
---|---|
TMAServer |
Fügen Sie diesen TCP hinzu, um die Serveradresse des Tricentis Mobile Agent anzugeben. |
AppiumServer |
Fügen Sie diesen TCP hinzu, um die Adresse des Appium-Servers anzugeben. Weitere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Geben Sie den TCP AppiumServer an". |
Fügen Sie diesen TCP hinzu, wenn Sie hybride oder mobile Webapplikationen automatisieren:
|
|
DeviceName |
Fügen Sie diesen TCP hinzu, um das Gerät anzugeben, auf dem Sie Ihre mobilen Tests ausführen möchten. Wenn Sie nur ein Android-Gerät mit Ihrem Computer verbinden, müssen Sie den TCP DeviceName nicht angeben. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Geben Sie den TCP DeviceName an". |
ExecuteInParallel |
Wenn Sie Ihre mobilen Tests parallel durchführen möchten, verwenden Sie diesen TCP mit dem Wert True. |
Wenn Sie einen Appium Server Version 2.0 oder höher verwenden und Tosca ihn nicht erkennt, fügen Sie diesen TCP hinzu und setzen Sie ihn auf True. |
|
Fügen Sie diesen TCP hinzu, wenn Sie mithilfe von iOS-Simulatoren Ihre Tests in Online-Clouds durchführen. Wenn Sie einen Simulator verwenden, setzen Sie diesen Parameter auf True. Sie können diesen TCP auch für die lokale oder Remote-Testautomatisierung verwenden, wenn Sie einen Standardidentifizierungsmechanismus überschreiben möchten. |
|
LiveView |
Fügen Sie diesen TCP hinzu und setzen Sie seinen Wert auf True, um die Live View während der Testausführung zu aktivieren. |
Fügen Sie diesen TCP in den folgenden Situationen hinzu:
|
|
ScreenFlow |
Fügen Sie diesen TCP hinzu und setzen Sie seinen Wert auf True, um die Screenshots von Testschrittwerten mit Aktion Input automatisch zu speichern. Wenn Sie diesen TCP hinzufügen, müssen Sie auch den Parameter ScreenFlowPath hinzufügen. |
ScreenFlowPath |
Geben Sie den Pfad an, unter dem Tricentis Tosca die Screenshots von Testschrittwerten mit Aktion Input automatisch speichern soll. Wenn Sie diesen TCP hinzufügen, müssen Sie auch den Parameter ScreenFlow hinzufügen. |
ScrollToVisible |
Fügen Sie diesen TCP hinzu und setzen Sie seinen Wert auf True, wenn Tricentis Tosca ein nicht sichtbares Element automatisch scrollen und steuern soll. |
SkipVisibilityCheck |
Fügen Sie diesen TCP hinzu und setzen Sie seinen Wert auf False, wenn Sie möchten, dass Tricentis Tosca die Sichtbarkeit der Controls für die Testautomatisierung überprüft. Standardmäßig überprüft Tricentis Tosca die Control-Sichtbarkeit für die lokale Ausführung und nicht die Control-Sichtbarkeit für die Ausführung in den Clouds. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Tests in Online-Clouds konfigurieren". |
SwipeDownLimit |
Fügen Sie diesen TCP hinzu, wenn Sie eine Obergrenze für das Wischen nach unten festlegen möchten, um ein nicht sichtbares Element anzuzeigen. Der Standardwert ist 5. |
SwipeUpLimit |
Fügen Sie diesen TCP hinzu, wenn Sie eine Obergrenze für das Wischen nach oben festlegen möchten, um ein nicht sichtbares Element anzuzeigen. Der Standardwert ist 5. |
TapByCoordinates |
Fügen Sie diesen TCP hinzu, wenn Sie ein Tippen auf ein Control simulieren möchten, für das Sie eine {CLICK}-Aktion angegeben haben. Verwenden Sie diesen TCP als Fallback-Mechanismus, wenn Sie Steuerungsprobleme im Zusammenhang mit der {CLICK}-Aktion haben. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Fallback-Mechanismus für {CLICK}-Aktionen aktivieren". |
UseXBrowserForMobile |
Fügen Sie diesen TCP hinzu, wenn Sie die XBrowser Engine 3.0 anstelle der Mobile Engine 3.0 verwenden möchten. Wenn Sie Steuerungsprobleme im Zusammenhang mit Controls und Frames haben, fügen Sie diesen TCP hinzu und setzen Sie seinen Wert auf True. |
Geben Sie den TCP AppiumServer an
Sie müssen die Adresse des Appium-Servers in den folgenden Situationen angeben:
-
Wenn Sie Ihre Tests in den Clouds durchführen. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Tests in Online-Clouds konfigurieren".
-
Wenn Sie eine Verbindung zu Local (TMA) herstellen, lautet die vordefinierte Standardadresse http://127.0.0.1:8585/.
TMAServer-Wert für Local (TMA)
-
Wenn Sie eine Verbindung zu Remote (TMA) herstellen, geben Sie die Serveradresse des Tricentis Mobile Agent im Format http://<IP-Adresse>:<Portnummer>/ an.
TMAServer-Wert für Remote (TMA)
-
Wenn Sie eine Verbindung zu Cloud (Appium) oder TDC herstellen, definieren Sie die URL zum WebDriver, die auf /wd/hub/ endet, sowie die erforderlichen Desired Capabilities, die Sie für die Verbindung benötigen, wie Token und Passwort.
AppiumServer-Wert für Cloud (Appium)
Für die TDC-Ausführung stehen Download-Links zur Videoaufzeichnung aus der Ausführung und den Appium-Logs zur Verfügung.
Download-Links für die TDC-Ausführung
Aufbau der Adresse des Appium-Servers
Bei Remote-Verbindungen besteht die Adresse des Appium-Servers aus den folgenden Elementen:
-
IP-Adresse Ihres PCs.
-
Appium-Port. Der Appium-Port, den Sie beim Starten des Tricentis Mobile Agent definiert haben.
Für Informationen zum Aufbau der Adresse des Appium-Servers in den Clouds siehe Kapitel "Tests in Online-Clouds konfigurieren".
Standardport des Appium-Servers ändern
Der Standardport des Appium-Servers ist 8585. Um einen anderen Port zu verwenden, führen Sie diese Schritte aus:
-
Öffnen Sie die Datei agent-configuration.json. Standardmäßig befindet sie sich im Verzeichnis C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\Tricentis Mobile\Agent.
-
Gehen Sie zu "bindPort" und geben Sie die neue Portnummer ein.
Datei agent-configuration.json
-
Speichern und schließen Sie die Datei.
Wenn Sie den Standardport 8585 des Appium-Servers geändert haben, stellen Sie eine Verbindung zu Remote (TMA) her und geben Sie die Serveradresse des Tricentis Mobile Agent an: http://127.0.0.1:<geänderte_Portnummer>/.
Remote (TMA)-Typ für geänderten Port auswählen
Geben Sie den TCP DeviceName an
Die folgende Tabelle erklärt, welchen Wert Sie für den TCP DeviceName eingeben müssen.
Ausgangssituation |
TCP-Wert |
---|---|
Ein lokal verbundenes iOS-Gerät |
Geben Sie Auto ein oder lassen Sie diesen Parameter leer. |
Mehrere lokal verbundene iOS-Geräte |
Geben Sie Auto ein oder lassen Sie diesen Parameter leer, wenn Sie die Testautomatisierung auf einem zufälligen Gerät auslösen möchten. Wenn Sie die Testautomatisierung auf einem bestimmten Gerät auslösen möchten, geben Sie die UDID dieses Geräts ein. |
Ein lokal verbundenes Android-Gerät |
Sie müssen diesen Testkonfigurationsparameter nicht angeben. |
Mehrere lokal verbundene Android-Geräte |
Geben Sie Auto ein oder lassen Sie diesen Parameter leer, wenn Sie die Testautomatisierung auf einem zufälligen Gerät auslösen möchten. Wenn Sie die Testautomatisierung auf einem bestimmten Gerät auslösen möchten, geben Sie die ID dieses Geräts ein. Wenn Sie nicht den Namen Ihres Geräts angeben möchten, können Sie stattdessen den OSVersion-TCP eingeben. |
Android-Emulator |
Geben Sie den vollständigen Namen des emulierten Geräts ein, das im Emulator angezeigt wird. |
iOS-Simulator |
Geben Sie den vollständigen Namen des simulierten Geräts ein, das im Simulator angezeigt wird. |
iOS- oder Android-Testautomatisierung in Clouds |
Geben Sie den Namen des in der Cloud angezeigten Geräts, Emulators oder Simulators ein. Nähere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Tests in Online-Clouds konfigurieren". |
Sie können die IDs Ihrer Android- und iOS-Geräte, Simulatoren und Emulatoren im Tricentis Mobile Agent finden.