Testkonfigurationsparameter erstellen
Alle Objekte, für die Sie Testkonfigurationsparameter anlegen können, verfügen in der Detailansicht über einen zusätzlichen Reiter Test configuration.
-
Wählen Sie Create Test configuration parameter aus der Minisymbolleiste oder drücken Sie Strg + N, Strg + C des gewählten Objekttyps.
Auf der Ebene des Objekts in dem der Parameter erstellt wurde, ist dieser in fetter Schrift dargestellt. In allen vererbten Ebenen ist der Parameter in der Standard-Schriftstärke dargestellt.
-
Vergeben Sie einen benutzerspezifischen Namen und Wert für den Testkonfigurationsparameter. In der Spalte Wert können Sie jeden Text oder regulären Ausdruck definieren (siehe Kapitel "Reguläre Ausdrücke").
Wenn Sie den Wert in der Spalte Value ausblenden möchten, können Sie Password in der Spalte DataType auswählen. Der Wert wird dann mit Asterisk * ausgeblendet. Wenn Sie dann den DataType zu String ändern, wird der Wert in der Spalte Value gelöscht. Die Werte werden auch verschlüsselt gespeichert.
Testkonfigurationsparameter für die Ausführung mit dem Internet Explorer
Sie können jeden bestehenden Testkonfigurationsparameter ändern, indem Sie einen neuen Namen, Wert oder Datentyp unter Name, Value bzw. DataType eingeben.
Informationen zu den verschiedenen Arten von Testkonfigurationsparametern, die Sie erstellen können, finden Sie hier: siehe Kapitel "Testkonfigurationsparameter".
Testkonfigurationsparameter in einem Testfall verwenden
Wenn Sie einen Testkonfigurationsparameter definieren, wird dieser automatisch auf verschiedene Bereiche angewendet, wie z.B. der Testkonfigurationsparameter Browser im obigen Beispiel.
Um Testkonfigurationsparameter in einem Testfall zu verwenden, können Sie den Testkonfigurationsparameter mit dem folgenden dynamischen Ausdruck direkt mit dem Testschrittwert verknüpfen:
Syntax: |
{CP[<Name des Testkonfigurationsparameters>]} |
Testkonfigurationsparameter Kontextmenü
Testkonfigurationsparameter auf Standardwert zurücksetzen
Um den Wert des Testkonfigurationsparameters zurückzusetzen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf den Testkonfigurationsparameter und wählen Sie Reset to default value aus dem Kontextmenü.
Setzt den Wert eines Testkonfigurationsparameters zurück
Wenn Sie einen geerbten Testkonfigurationsparameter angepasst haben, wird der Wert auf den Standardwert des Parameters (Elternelement) zurückgesetzt. Handelt es sich bei dem Konfigurationsparameter um das Elternelement, so wird dieser gelöscht.
Copy table to clipboard
Alle markierten Testkonfigurationsparameter werden wie folgt in die Zwischenablage kopiert:
"<Parametername 1>" "<Wert>"
"<Parametername 2>" "<Wert>"
Wert auswerten
Für weitere Informationen über die Option Wert auswerten siehe Kapitel "Dynamischen Ausdruck überprüfen".