Java Swing-Controls steuern
Java Swing-Module werden entweder mit dem Tosca XScan oder dem Tricentis Automation Recording Assistant (Tricentis ARA) erstellt.
Wählen Sie im Kontextmenü eines Modulordners oder im dynamischen Menü Module die Option Scan->Application. Weitere Informationen zur Vorgehensweise finden Sie hier: Kapitel "Module aufzeichnen".
![]() |
Der Tosca XScan identifiziert JavaFX-spezifische Controls in Java Swing-Applikationen. Sie können sie wie in Kapitel "JavaFX-Controls steuern" beschrieben steuern. |
Folgende Standard-Controls können wie in Kapitel "Controls steuern" beschrieben gesteuert werden:
* Sie können keine strukturierten Listeneinträge erstellen.
Dieses Kapitel beschreibt die Steuerung von Java-Swing-spezifischen Controls.
![]() |
Sie können in Tosca Controls, die außerhalb des sichtbaren Bereichs Ihrer Testapplikation liegen, aufzeichnen und steuern, wenn diese innerhalb des scrollbaren Bereichs (ScrollPane) platziert sind. Bei der Testausführung springt das System automatisch zu dem entsprechenden Control. |
ListView
ListViews werden wie in Kapitel "ListBox" beschrieben gesteuert.
![]() |
In diesem Beispiel wird der Eintrag Julia in der ListView IvTestListView ausgewählt:
ListView-Eintrag auswählen In diesem Beispiel wird verifiziert, ob der Eintrag Matthew in der ListView IvTestListView vorhanden ist:
ListView-Eintrag verifizieren |
Java Spinner
Ein Spinner wird durch ein Spinner Control und zwei Schaltflächen repräsentiert.
Die Tosca Java Swing Engine 3.0 unterstützt die folgenden Spinner-Typen:
-
ListItem Spinner: ermöglicht die Auswahl eines Texts
-
Number Spinner: ermöglicht die Auswahl einer Zahl
-
Date Spinner: ermöglicht die Auswahl eines Datums
Weitere Informationen zum Steuern von Spinner-Controls finden Sie hier: Kapitel "TextBox".
Um die Elemente im Spinner nach oben oder unten umzuschalten, können Sie die Schaltflächen wie in Kapitel "Button" beschrieben steuern.
![]() |
In diesem Beispiel wird ein ListItem Spinner Control listSpinnerString gesteuert.
ListItem Spinner in der Applikation Es wird mit der Aktion Verify geprüft, ob das Element Apple ausgewählt ist.
Wert überprüfen |
![]() |
In diesem Beispiel wird ein ListItem Spinner Control listSpinnerString mit der Schaltfläche Spinner.nextButton gesteuert. Es wird mittels {Click} und der Aktion Input ein Klick auf die Schaltfläche mit dem Aufwärts-Pfeil ausgeführt, um das nächste Element auszuwählen.
Nächstes Element wählen |
Je nach Art des Spinner stehen neben den allgemeinen TBox Eigenschaften spezifische Eigenschaften im Spinner Control zur Verfügung.
NumberSpinner
Mit einem NumberSpinner können Sie Zahlen in einer vordefinierten Spanne auswählen.
Folgende Eigenschaften können für einen NumberSpinner zusätzlich überprüft werden:
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Maximum |
Höchster auswählbarer Wert im Spinner |
Minimum |
Niedrigster auswählbarer Wert im Spinner |
StepSize |
Größe der Zahlenschritte |
![]() |
Der höchste auswählbare Wert des NumberSpinner NumberSpinner wird in den Buffer Max geschrieben. Der Wert der Eigenschaft Maximum wird in den Buffer Max mit dem ActionMode Buffer geschrieben.
Eigenschaft in Buffer schreiben |
DateSpinner
Folgende Eigenschaften können für einen DateSpinner zusätzlich überprüft werden:
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Start |
Frühestes Datum, das zur Auswahl steht |
End |
Spätestes Datum, das zur Auswahl steht |
CalendarField |
Liefert das Zeitintervall zum Erhöhen oder Verringern des Datums. |
![]() |
Der Wert des dateSpinner wird durch Eingabe eines neuen Wertes verändert. In den Testschrittwert dateSpinner wird der Wert 03.03.85 00:00 mit der Aktion Input eingetragen.
Eingabe von Werten |
ProgressBar
ProgressBars werden wie in Kapitel "Progress Bar/Indicator" beschrieben gesteuert.
PushButton
PushButtons werden wie in Kapitel "Button" beschrieben gesteuert.
ToggleButton
ToggleButtons werden wie in Kapitel "Button" beschrieben gesteuert.
Über die Eigenschaft Selected können Sie den Status des Toggle Buttons verifizieren.
![]() |
In diesem Beispiel wird verifiziert, ob der Toggle Button SingleToggleButton in der Testapplikation ausgewählt ist:
Selected Status eines ToggleButtons überprüfen |
ToolBar
Eine Java Swing ToolBar kann mit dem Tosca XScan aufgezeichnet werden und wird als Menu erkannt. Ein Control in einer ToolBar wird mit dem entsprechenden Controltyp erkannt und kann als eingebettetes Control oder als einzelnes Control aufgezeichnet und gesteuert werden.
Die Steuerung erfolgt durch Eingabe des Namens eines ToolBar-Buttons oder direkt über das eingebettete Control.
![]() |
In diesem Beispiel wird eine Schaltfläche mit dem Wert ToolBarButton1 in der ToolBar buttonToolBar ausgewählt:
Control in einer Toolbar auswählen In diesem Beispiel wird überprüft, ob in der ComboBox toolBarComboBox in der ToolBar buttonToolBar der Eintrag Item 3 ausgewählt ist:
Control in einer Toolbar verifizieren |
Java-Sicherheitsmeldung schließen
Abhängig von den Sicherheitseinstellungen Ihres Rechners kann das Java Runtime Environment beim erstmaligen oder erneuten Start einer Java Applikation die folgende Sicherheitsmeldung öffnen. Die Sicherheitsmeldung kann auch nach einem Update des Java Runtime Environment aufscheinen.
Java-Sicherheitsmeldung
Sie können die Java-Sicherheitsmeldung mit dem Modul Java Security Information steuern, das Teil der Standard-Untermenge ist.
![]() |
Um sicherzustellen, dass die Java Engine 3.0 Ihren Testfall korrekt und unabhängig davon, ob die Java-Sicherheitsmeldung erscheint, ausführt, müssen Sie das Modul an einer der folgenden Stellen verwenden:
|
![]() |
In diesem Beispiel schließen Sie die Java-Sicherheitsmeldung und starten die Java-Applikation.
Java-Sicherheitsmeldung steuern |