Tosca XScan-Benutzeroberfläche navigieren
Dieses Kapitel enthält nähere Informationen zur Navigation in der Benutzeroberfläche des Tosca XScan.
Bildschirm zur Applikationsauswahl
Um eine Applikation aufzuzeichnen, wählen Sie diese im Bildschirm Select Application des Tosca XScan aus und klicken Sie auf Scan.
Alternativ können Sie einfach auf das Applikationsfenster doppelklicken.
Der Tosca XScan wählt automatisch die Engine aus, mit der er die Applikation aufzeichnet.
Fenster Select application
Engine zum Aufzeichnen Ihrer Applikation auswählen
Um festzulegen, welche Engine der Tosca XScan zum Aufzeichnen Ihrer Applikation verwenden soll, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Fenster und wählen Sie eine aus der Liste der verfügbaren Engines aus.
Um eine Applikation zu ignorieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ihr Fenster und wählen Sie Ignore Application. Der Tosca XScan schließt ignorierte Applikationen aus und zeigt sie nicht im Bildschirm Select Application an.
Ignorierte Applikationen sind unter Settings->TBox->Recorder->Ignored processes aufgeführt. Wenn Sie möchten, dass eine ignorierte Applikation wieder im Tosca XScan angezeigt wird, entfernen Sie sie aus der Liste.
Basisansicht
In Tosca XScan können Sie zwischen einer Basic View, einer Condensed View und einer Advanced View wechseln.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Basic in der Advanced View bzw. der Condensed View, um im Tosca XScan zur Basic View zu wechseln.
Wenn Sie in die Basic View wechseln, ist der Modus Select on Screen automatisch aktiviert. Ein Klick auf einzelne Controls im Testobjekt selektiert oder deselektiert diese im XScan-Fenster (siehe "Controls im Testobjekt auswählen").
Basic View im Tosca XScan
Der Reiter Basic View enthält je nach verwendeter Technologie die folgenden Optionen:
Option |
Beschreibung |
---|---|
|
Speichert Ihre Aufzeichnungsergebnisse und der Tosca XScan erstellt ein neues Modul. |
|
Startet die Aufzeichnung des Applikationsfensters. Ein Klick auf einzelne Controls im Testobjekt selektiert oder deselektiert diese im XScan-Fenster. |
|
Öffnet die Condensed View des Tosca XScan. |
|
Öffnet die Advanced View des Tosca XScan. |
|
Schließt den Tosca XScan. Die Aufzeichnungsergebnisse werden gespeichert und Tosca erstellt ein neues Modul. |
Komprimierte Ansicht
Die Condensed View ist eine minimierte Ansicht des Tosca XScan und wird auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt.
Um die Condensed View zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche Basic.
Condensed View im Tosca XScan
Wenn einige der Controls, die Sie in Ihrer Applikation ausgewählt haben, nicht eindeutig identifizierbar sind, können Sie zur Basic View zurückkehren, um die Controls zu überprüfen. Um die Controls in der Basic View zu überprüfen, klicken Sie auf die Schaltfläche Review Items.
Nicht identifizierte ausgewählte Controls überprüfen
Erweiterte Ansicht
In der Advanced View können Sie die zu steuernden Controls auswählen. Die Symbole neben den Controls zeigen an, welche Identifikationskriterien verwendet werden. Durch Klicken auf die Symbole wird das entsprechende Fenster geöffnet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Advanced in der Basic View, um im Tosca XScan in die Advanced View zu wechseln.
Advanced View im Tosca XScan
Der Reiter Advanced View enthält je nach verwendeter Technologie die folgenden Optionen:
Option |
Beschreibung |
---|---|
|
Öffnet die Condensed View des Tosca XScan. |
|
Öffnet die Basic View des Tosca XScan. |
Speichert Ihre Aufzeichnungsergebnisse und der Tosca XScan erstellt ein neues Modul. |
|
Startet die Aufzeichnung des Applikationsfensters. Ein Klick auf einzelne Controls im Testobjekt selektiert oder deselektiert diese im XScan-Fenster. |
|
Wird ein Control in der Baumansicht selektiert, hebt Tosca es im Testobjekt rot hervor. Sie können auch in der Baumansicht navigieren. Verwenden Sie dazu die Pfeiltasten ↑↓ oder doppelklicken Sie auf das Control. |
|
Ein Klick auf einzelne Controls im Testobjekt selektiert oder deselektiert diese im XScan-Fenster (siehe "Controls im Testobjekt auswählen"). |
|
Das Fenster Identify by Properties wird ein- oder ausgeblendet. In diesem Fenster befinden sich alle technischen Informationen und Eigenschaften des ausgewählten Controls (siehe Kapitel "Identifikationsparameter"). Über die Schaltfläche Load all Properties werden alle technischen Eigenschaften des ausgewählten Controls geladen. |
|
Das Fenster Identify by Anchor wird ein- oder ausgeblendet. In diesem Fenster können Identifikationskriterien von einem Control (Source Control) auf ein anderes Control übertragen werden (siehe auch Kapitel "Controls über Anker identifizieren"). |
|
Das Fenster wird ein- oder ausgeblendet. Es kann ein Bild zur Identifikation eines Controls definiert werden (siehe "Controls über Bilder identifizieren: Image-Based Test Automation"). |
|
Das Fenster Identify by Index wird ein- oder ausgeblendet. Wenn ein selektiertes Control keine eindeutige ID hat, können Sie einen Index auswählen, mit dem das Control während der Testausführung eindeutig identifiziert wird. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor Index, um den Index auszuwählen. Der Index wird dynamisch anhand bereits ausgewählter Identifikationskriterien berechnet. |
|
|
Über die Schaltfläche Self-Healing Properties können Sie die durch Tosca vorgewählten Selbstheilungseigenschaften bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Ändern Ihrer Selbstheilungseigenschaften". |
Sie können die Controls filtern, um festzulegen, welche von ihnen im XScan-Fenster angezeigt werden. Sie können nach Control Type, Visibility und Region filtern. Alternativ können Sie den Schieberegler Filtered items verwenden, um Controls zu filtern. Um die Filterposition zwischen Tosca XScan- und Tosca Rescan-Sessions beizubehalten, aktivieren Sie die Einstellung Keep filter position between sessions unter Settings->TBox->XScan. |
|
Filter->Clear Filter |
Mithilfe der Schaltfläche Clear Filter können Sie die Ansicht der gefilterten Aufzeichnungsergebnisse auf die Standardansicht zurücksetzen. |
Filter->Region |
Sie können die Anzahl der angezeigten Controls begrenzen. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:
|
Das Fenster Search wird ein- oder ausgeblendet. In diesem Fenster kann als Suchfilter eine Zeichenkette angegeben werden, die im Namen eines Elements vorkommt. |
|
Das Fenster Content View wird ein- oder ausgeblendet. In diesem Fenster werden Inhalte zu einem ausgewählten Control angezeigt - beispielsweise Tabelleninhalte, Links usw. Hier definieren Sie die Kopfzeile und Kopfspalte von Tabellen (siehe Kapitel "Tabellen aufzeichnen"). |
|
Öffnet das Fenster Select Application, in dem Sie eine neue Applikation zum Aufzeichnen auswählen können. |
|
Schließt den Tosca XScan. Die Aufzeichnungsergebnisse werden gespeichert und Tosca erstellt ein neues Modul. |
Inhaltsansicht
Das Fenster Content View zeigt den Inhalt eines ausgewählten Controls an.
Um die Content View im Tosca XScan aus- oder einzublenden, klicken Sie im XScan-Menü auf Hide/Show Content Preview.