JavaFX-Controls steuern
JavaFX Module werden unter Verwendung des Tosca XScan erstellt.
Wählen Sie im Tosca Commander im Kontextmenü eines Modulordners oder im dynamischen Menü Module die Option Scan ->Application. Weitere Informationen zur Vorgehensweise finden Sie hier: Kapitel "Module aufzeichnen". Die folgenden Standard-Controls werden wie in Kapitel "Controls steuern" beschrieben gesteuert.
Dieses Kapitel beschreibt die Steuerung von JavaFX-spezifischen Controls.
![]() |
Sie können Controls die außerhalb des sichtbaren Bereichs Ihrer Testapplikation liegen aufzeichnen und steuern, wenn diese innerhalb von Scroll-Balken (ScrollPanes) platziert sind. Es wird automatisch in den Bereich gescrollt, in dem das jeweilige Control vorhanden ist. |
Accordion
Die Steuerung von Accordion Controls erfolgt in mehrzeiliger Darstellung wie in Kapitel "TabControl" beschrieben.
![]() |
In diesem Beispiel erfolgt ein Mausklick im Accordion ctrl_accordion auf den Reiter Node 2. Im zweiten Testschritt wird geprüft, ob der Reiter Node 2 aufgeklappt ist.
Accordion - Reiter anklicken und Status prüfen |
Editierbare ComboBox
Eine editierbare ComboBox ist eine ComboBox, der Sie beliebige Einträge hinzufügen können.
Wenn Sie editierbare ComboBoxen mit Tosca steuern möchten, stellen Sie sicher, dass der BusinessType des Controls als EditableComboBox definiert ist.
![]() |
In diesem Beispiel wird der Wert Testvalue in eine editierbare ComboBox geschrieben.
Testapplikation - Editierbare ComboBox
ComboEditBox - Input TestValue |
Hyperlink
Die Steuerung von Hyperlinks erfolgt wie in Kapitel "Link" beschrieben.
Über die Eigenschaft Visited können Sie verifizieren, ob ein Hyperlink bereits verwendet wurde.
![]() |
In diesem Beispiel wird überprüft, ob ein Hyperlink in der Testapplikation noch nie aufgerufen wurde: Visited = False
Visited Status eines Hyperlinks überprüfen |
ListView
ListView Controls werden wie in Kapitel "ListBox" beschrieben gesteuert. Befindet sich ein Eintrag einer ListView außerhalb des sichtbaren Bereichs, wird beim Aufzeichnen und Steuern automatisch zur gesuchte Zelle gescrollt.
![]() |
In diesem Beispiel wird der Eintrag Julia in der ListView IvTestListView ausgewählt:
ListView-Eintrag auswählen In diesem Beispiel wird verifiziert ob der Eintrag Matthew in der ListView IvTestListView vorhanden ist:
ListView-Eintrag auswählen |
Modal- und Pop-up-Fenster
Bei der Steuerung von Modal- oder Pop-up-Fenstern müssen Sie für jedes Fenster ein eigenes Modul aufzeichnen.
Wenn ein Modal- oder Pop-up-Fenster in der Testapplikation über eine Schaltfläche geöffnet wird, müssen Sie ein Modul für die Steuerung der Schaltfläche sowie ein Modul für das geöffnete Modal-/Pop-up-Fenster aufzeichnen. Verwenden Sie zum Öffnen eines Modal-/Pop-up-Fensters immer die Klick-Operation{CLICK}.
![]() |
In diesem Beispiel wird ein Modal-Fenster in der Testapplikation gesteuert. Durch einen Klick auf die Schaltfläche Dialog öffnet sich ein Login-Dialog.
Modal-Fenster öffnen
Modal-Fenster Login Dialog Der Login-Dialog wird anschließend durch einen Klick auf den Button Okay geschlossen.
Modal-Fenster öffnen und schließen |
Progress Bar/Indicator
Eine ProgressBar oder ein ProgressIndicator können mit dem Tosca XScan aufgezeichnet und gesteuert werden. Über die Eigenschaft Indeterminate können Sie überprüfen, ob eine ProgressBar oder ProgressIndicator keinen Wert hat (=True).
Sie können Aktionen wie folgt einsetzen.
Aktion |
Wert (Beispiel) |
Beschreibung |
---|---|---|
Verify |
50 |
Überprüft den Fortschrittsstatus. |
WaitOn |
100 |
Es wird gewartet bis ein bestimmter Wert erreicht ist. |
![]() |
Das folgende Beispiel überprüft, ob der Status des Fortschrittsbalkens den Wert 10 anzeigt:
Den Fortschrittsstatus verifizieren In diesem Beispiel wird mit der Ausführung gewartet, bis der Fortschrittsstatus der progressBar den Wert 100 erreicht hat:
Das System wartet bis der Forschrittsbalken 100% anzeigt |
TabControl
Ein TabControl kann mit dem Tosca XScan aufgezeichnet werden. Die Steuerung erfolgt wie in Kapitel "ListBox" beschrieben.
Die einzelnen Reiter eines TabControls können Sie über die TabItems auswählen. Um ein TabItem zu erstellen, wählen Sie über das Kontextmenü des TabControls die Option Neu erstellen Generisches TabItem (siehe Kapitel "Generische Listeneinträge").
![]() |
In diesem Beispiel wird der Reiter Tables im TabControl TabPane1 ausgewählt:
TabControl - Reiter auswählen Im folgenden Beispiel überprüft die Engine, ob der Reiter Labels in der Testapplikation sichtbar ist (Visible = True):
Tab Control - Reiter verifizieren |
Toggle Button
Die Steuerung eines Toggle Buttons erfolgt wie in Kapitel "Button" beschrieben.
Über die Eigenschaft Selected können Sie den Status des Toggle Buttons verifizieren.
![]() |
In diesem Beispiel wird verifiziert, ob der Toggle Button SingleToggleButton in der Testapplikation ausgewählt ist:
Selected Status eines ToggleButtons überprüfen |
ToolBar
Controls, die in einer ToolBar vorhanden sind, können mit Tosca aufgezeichnet und gesteuert werden.
Weitere Informationen zur Steuerung verschiedener Control-Typen finden Sie hier: Kapitel "Control-Typen".
Tri-state CheckBox
Eine Tri-state CheckBox kann neben den Status True oder False auch den Status Indeterminate annehmen.
Aktion |
Wert |
Beschreibung |
---|---|---|
Input |
True, False, Indeterminate |
Checkbox aus-/abwählen oder den Status auf unbestimmt festlegen. |
Verify |
True, False, Indeterminate <Eigenschaft> |
Wert oder Eigenschaft überprüfen |
Buffer |
<Buffername> |
Je nachdem, ob die Checkbox aus-/ abgewählt ist oder einen unbestimmten Status aufweist, wird der Wert True,False oder Indeterminate in den Buffer geschrieben. |
![]() |
In diesem Beispiel wird verifiziert, ob die Tri-state-CheckBox mit dem Namen CheckBox den Status Indeterminate besitzt.
Tri-state-CheckBox mit dem Status Indeterminate
Tri-state-CheckBox verifizieren |
Java-Sicherheitsnachricht schließen
Nach dem Starten der Java Applikation kann die Java Runtime Environment, abhängig von Ihren Sicherheitseinstellungen, eine Sicherheitsmeldung öffnen. Sie können diese Nachricht in Tosca schließen wie in Kapitel "Java-Sicherheitsmeldung schließen" beschrieben.