Mit dynamischen Listen arbeiten
Die API Engine 3.0 unterstützt zwei Arten von XML- und JSON-Listen. Bevor Sie Ihre Modulattribute hinzufügen, überlegen Sie, welche Art von Liste Sie erstellen möchten.
-
Dynamic list: eine dynamische Liste, die ein Modulattribut mit mehreren Werten enthält.
Verwenden Sie eine dynamische Liste, wenn Sie eine Liste mit mehreren Elementen haben, aber nur mit wenigen von ihnen in der Payload arbeiten möchten. Zum Beispiel, wenn Ihre Liste Tausende von Elementen enthält und Sie nur Modulattribute speziell für das erste und letzte Element erstellen möchten. -
Static list: eine statische Liste, die ein Modulattribut für jeden Listeneintrag enthält.
Verwenden Sie eine statische Liste, wenn Sie eine Liste mit mehreren Elementen haben und Sie alle in der Payload haben möchten. Zum Beispiel, wenn Ihre Liste Tausende von Elementen enthält und Sie nicht alle Modulattribute manuell erstellen möchten.
Standardmäßig erstellt die API Engine 3.0 eine dynamische Liste, wenn Sie zum ersten Mal Modulattribute hinzufügen.
Wenn Sie jedoch bereits eine Liste mit Modulattributen erstellt haben, fügt die API Engine weiterhin die gleiche Art von Modulattributen hinzu. Das bedeutet Folgendes:
-
Wenn Sie bereits dynamische Modulattribute hinzugefügt haben, fügt die API Engine weiterhin dynamische Modulattribute hinzu.
-
Wenn Sie bereits statische Modulattribute hinzugefügt haben, fügt die API Engine weiterhin statische Modulattribute hinzu.
Der Standardlistentyp wird in der Eigenschaft ListSupport festgelegt, deren Wert angibt, ob eine Liste Static oder Dynamic ist.
Von statischer auf dynamische Liste umschalten
Wenn Sie eine statische Liste in eine dynamische Liste konvertieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
-
Löschen Sie alle statischen Modulattribute.
-
Öffnen Sie das Aufklappmenü Add im Menü API Testing und wählen Sie Add Module Attribute(s) with Dynamic List Items.
Alternativ können Sie die Eigenschaft ListSupport manuell von Static auf Dynamic ändern und einfach auf Add klicken.
Modulattribute hinzufügen
Sie können nun Modulattribute hinzufügen, um eine dynamische Liste zu erstellen.
Dynamische Listeneinträge erstellen
Wenn Sie dynamische Modulattribute für XML- und JSON-Listen hinzufügen, führt der Attribute Assistant die folgenden Aktionen aus:
-
Er führt ähnliche Modulattribute zusammen, die mehr als einmal vorkommen, z. B. eine ID oder einen Namen.
-
Er fügt ein übergeordnetes Element und ein Modulattribut mit mehreren Werten hinzu.
-
Das übergeordnete Element erhält eine Cardinality von 1-N, mit der Sie beliebig viele XTestschrittwerte anlegen können.
-
Er entfernt standardmäßig inaktive Knoten in Requests.
-
Er erstellt die Eigenschaft ListSupport mit dem Wert Dynamic.
-
Er setzt die Aktion auf Select für das übergeordnete Element, auf Insert für die Unterelemente in Requests und auf Verify für Unterelemente in Responses.
Dynamisches Listenmodul
Mit dynamischen Listen arbeiten
Nachdem Sie die Modulattribute angelegt haben, können Sie mit dem Testfall Ihrer dynamischen Liste arbeiten.
Testfall dynamische Liste
Wenn Sie für einen Listeneintrag einen neuen XTestschrittwert generieren, erscheint der Wert automatisch in der Payload. Sie können dies in der Technischen Ansicht des Testschritts überprüfen.
Sie können nun die Modulattribute wie in statischen Listen steuern. Zum Beispiel mit den Aktionen Verify und Constraint.
![]() |
In einer dynamischen Liste können Sie keinen Index oder eine Notation festlegen. Um einen Index oder eine Notation zu verwenden, wechseln Sie zur statischen Listenunterstützung. |