Index, Notation oder Ergebniszählung festlegen

Je nach Payload gibt es drei Möglichkeiten, um einen Listeneintrag zu spezifizieren:

  • Legen Sie einen Index für den XTestschritt fest, um einen bestimmten Listeneintrag zu überprüfen.

    Sie können den Index für die gesamte Liste verwenden, anstatt die Aktion Constraint auf einzelne Elemente anzuwenden.

    Nutzen Sie diese Option, wenn Ihre Liste aus Name-Wert-Paarungen besteht (siehe Beispiel unten).

  • Legen Sie eine Notation fest, um einen spezifischen Listeneintrag zu überprüfen.

    Anders als beim Index wird die Notation zum Namensfeld der einzelnen XTestschrittwerte hinzugefügt. Dadurch können Sie sowohl Werte als auch Notationen verwenden.

    Nutzen Sie diese Option, wenn Ihre Liste aus Werten besteht (siehe Beispiel unten).

  • Legen Sie eine Ergebniszählung fest, um zu überprüfen, wie häufig ein bestimmter Listeneintrag in der Liste vorkommt bzw. wie viele Anhänge eine Response enthält.

    Die Ergebniszählung wird im Wertfeld des jeweiligen XTestschrittwerts hinzugefügt (siehe Beispiel unten).

Index festlegen

Um einen Index festzulegen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wechseln Sie zum XTestschritt, und wählen Sie das übergeordnete Element.

  2. Geben Sie im Aufklappmenü Value einen der folgenden Werte ein:

    • Index == <result>

    • Index == Last, um das letzte Element in der Liste zu überprüfen.

  3. Definieren Sie als Aktion Verify.

Mit Index arbeiten

In diesem Beispiel arbeiten Sie mit einer Liste, die drei Einträge enthält:

Liste in der Payload

Der folgende Index überprüft, ob die Eintragsnummer 2 in der Liste Folgendes enthält:

  • Wert 2 für Id

  • Wert Starbucks Main Station Vienna für Name

  • Wert Vienna für City

  • Wert Austria für Country

Expliziten Index verwenden

Der folgende Index überprüft, ob der letzte Eintrag in der Liste Folgendes enthält:

  • Wert 3 für Id

  • Wert Café Hawelka für Name

  • Wert Vienna für City

  • Wert Austria für Country

Index Last verwenden

Notation festlegen

Sie können eine Notation auf einem XTestschritt verwenden, um einen bestimmten Listeneintrag zu überprüfen. Die Notation muss mit dem Zeichen $ beginnen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Notation festzulegen:

  1. Wechseln Sie zum XTestschritt und wählen Sie den entsprechenden XTestschrittwert aus.

  2. Geben Sie im Feld Name dieses XTestschrittwerts den Listeneintrag an. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

    • Um die Nummer des zu überprüfenden Listeneintrags anzugeben, geben Sie $ und die entsprechende Nummer ein.

    • Um den ersten oder letzten Eintrag in der Liste zu überprüfen, geben Sie $first bzw. $last ein.

  3. Wählen Sie im Aufklappmenü Value den Wert aus, den Sie überprüfen möchten.

  4. Definieren Sie als Aktion Verify.

Notation und Wert hinzufügen

In diesem Beispiel arbeiten Sie mit einer Liste, die mehrere Einträge enthält:

Liste in der Payload

Mit den Notationen unten wird Folgendes geprüft:

  • Der Wert für Listeneintrag Nr. 1 lautet apple.

  • Der Wert für Listeneintrag Nr. 4 lautet strawberry.

  • Der Wert für den letzen Eintrag in der Liste lautet pear.

Notationen verwenden

Ergebniszählung festlegen

Sie können die Ergebniszählung verwenden, um zu überprüfen, wie oft ein bestimmter Listeneintrag in einer Liste vorkommt, oder um zu überprüfen, wie viele Anhänge eine Response enthält.

Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:

  1. Wechseln Sie zum XTestschritt und wählen Sie den entsprechenden XTestschrittwert aus.

  2. Geben Sie im Aufklappmenü Value ResultCount == <result> ein

  3. Definieren Sie als Aktion Verify.

ResultCount verwenden

In diesem Beispiel arbeiten Sie mit einer Liste, die viele Einträge enthält:

Liste in der Payload

Die Ergebniszählung unten sollte ergeben, dass der Listeneintrag file in der Liste fünf Mal vorkommt.

ResultCount festlegen

Allerdings ist der erwartete Wert 5 falsch und die Überprüfung schlägt fehl. Der tatsächliche Wert wird unter LogInfo angezeigt.

Fehlgeschlagene Überprüfung

Die korrigierte Ergebniszählung unten ergibt, dass der Listeneintrag file in der Liste acht Mal vorkommt.

ResultCount verwenden