Checklisten und Best Practices für die Distributed Execution

Tricentis empfiehlt, die nachstehenden Checklisten und Best Practices durchzugehen, um sicherzustellen, dass Sie für die Tosca Distributed Execution bereit sind.

Checklisten

Die folgenden Checklisten helfen Ihnen, Ihre Umgebung für die Installation der Tosca Distributed Execution vorzubereiten.

Tosca Distributed Execution Server

Der Rechner des Servers erfüllt die Systemanforderungen für den Tosca Server.

Der folgende Standardport ist im Serverrechner für eingehenden und ausgehenden Datenverkehr geöffnet:

  • 443 (HTTPS) oder 80 (HTTP): Tosca Server. Wenn der entsprechende Port bereits verwendet wird, können Sie während des Tosca Server-Setups einen alternativen Port auswählen.

Die folgenden Standardports sind lokal im Serverrechner verfügbar:

  • 443*: Tosca Gateway Service

  • 5006*: Automation Object Service

  • 5007Tosca Distribution Server. Wenn dieser Port bereits verwendet wird, können Sie einen alternativen Port auswählen wie in "Benutzerdefinierten DEX Server-Port festlegen" beschrieben.

  • 5008Distributed Execution Monitor. Wenn dieser Port bereits verwendet wird, können Sie einen alternativen Port auswählen wie in "Benutzerdefinierten DEX Monitor-Port festlegen" beschrieben.

  • 5012*: Tricentis Tosca Server Landing Page, die den DEX Monitor enthält.

Die Distributed Execution ist als Ausführungsumgebung für den Automation Object Service konfiguriert.

* Sie können verschiedene Ports in der Tricentis Service Configuration angeben.

Tosca Distributed Execution Agent

Agent-Rechner sind die Rechner, auf denen Ihre Tests ausgeführt werden. Ein Agent kann auf einem physischen oder virtuellen Rechner ausgeführt werden.

Sie haben einen separaten Rechner für jeden Agent. Die Tosca Distributed Execution unterstützt beispielsweise keine Container oder Terminalserver-Setups.

Der Agent-Rechner erfüllt die Hardware-Systemanforderungen für Tosca Distribution Agents.

Der folgende Standardport ist im Agent-Rechner für eingehenden und ausgehenden Datenverkehr geöffnet:

  • 443 (HTTPS) oder 80 (HTTP): Tosca Server. Wenn der entsprechende Port bereits verwendet wird, können Sie während des Tosca Server-Setups einen alternativen Port auswählen.

Der Agent-Rechner erfüllt die Systemanforderungen für Tricentis Tosca.

Welche der aufgeführten Anforderungen zutreffen, hängt von Ihren Tests ab. Wenn Ihre Tests beispielsweise die Host Engine 3.0 verwenden, muss der Agent-Rechner die Systemanforderungen der Host Engine 3.0 erfüllen.

Der Agent-Benutzer verfügt über die erforderlichen Rechte und Berechtigungen für Ihre Tests (siehe Kapitel "Agents: Rechte und Berechtigungen").

Der Agent-Rechner ermöglicht ausgehenden Datenverkehr und kann eine Verbindung zum Tosca Server herstellen.

Da der Agent-Rechner Ihre Tests ausführt, benötigt er auch verfügbare Ports für alle Komponenten von Tosca, die Teil Ihrer Tests sind.

Für eine Liste dieser Ports siehe Kapitel "Benötigte Ports für Tosca-Komponenten".

Unbeaufsichtigte Ausführung - Unattended Execution

Alle Elemente in dieser Checkliste gelten für die Agent-Rechner.

Port 3389 ist für eingehende Kommunikation verfügbar.

Dies ist der Standardport für den Remotedesktop unter Windows. Wenn Sie einen anderen Port für den Remotedesktop unter Windows definiert haben, müssen Sie den Port auch in der Agent-Konfiguration ändern.

Sie haben alle Bildschirmschoner und Startbildschirme deaktiviert, die den Zugriff auf die grafische Benutzeroberfläche blockieren.

Sie haben den Remotezugriff in Ihren Windows-Systemeigenschaften aktiviert. Sie können einschränken, welche Benutzer eine Remoteverbindung herstellen dürfen.

Die Firewall erlaubt RDP-Verbindungen.

Sie haben die folgenden Gruppen- und Sicherheitsrichtlinien festgelegt:

  • Kein STRG+ALT+ENTF erforderlich

    Sicherheitsrichtlinie: Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen\Interaktive Anmeldung: Kein STRG+ALT+ENTF erforderlich

    Erforderlicher Wert: Aktiviert

  • Interaktive Anmeldung deaktivieren: Nachrichtentext

    Sicherheitsrichtlinienordner: Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen\

    Richtlinien: Interaktive Anmeldung: Nachricht für Benutzer, die sich anmelden wollen und Interaktive Anmeldung: Nachrichtentitel für Benutzer, die sich anmelden wollen

    Erforderlicher Wert: Werte leer lassen

  • Alle Eingabeaufforderungen für Passwörter deaktivieren

    Gruppenrichtlinie: Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Remotedesktopdienste\Remotedesktopsitzungs-Host\Sicherheit\Bei der Verbindungsherstellung immer zur Kennworteingabe auffordern

    Erforderlicher Wert: Deaktiviert

Ihre Umgebung kann diese zusätzlichen Richtlinien erfordern:

  • Kein STRG+ALT+ENTF erforderlich

    Sicherheitsrichtlinie: Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen\Interaktive Anmeldung: Kein STRG+ALT+ENTF erforderlich

    Erforderlicher Wert: Aktiviert

  • Delegieren gespeicherter Anmeldeinformationen erlauben

    Gruppenrichtlinie: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Delegierung von Anmeldeinformationen

    Erforderlicher Wert: Aktiviert für Server TERMSRV/*

  • Delegieren gespeicherter Anmeldeinformationen mit reiner NTLM-Serverauthentifizierung erlauben

    Gruppenrichtlinie: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Delegierung von Anmeldeinformationen

    Erforderlicher Wert: Aktiviert für Server TERMSRV/*

  • Speichern von Passwörtern nicht zulassen

    Gruppenrichtlinie: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktopverbindungs-Client

    Erforderlicher Wert: Deaktiviert

  • Eingabeaufforderung für Anmeldeinformationen auf dem Clientcomputer

    Gruppenrichtlinie: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktopverbindungs-Client

    Erforderlicher Wert: Deaktiviert

Benutzer-Rechner

Benutzer-Rechner sind die Rechner, auf denen Sie Tests erstellen und die Ausführung starten.

Der Benutzer-Rechner erfüllt die Systemanforderungen für Tricentis Tosca.

Der Benutzer-Rechner ermöglicht ausgehenden Datenverkehr und kann eine Verbindung herstellen mit:

  • Tosca Server

  • Common Repository

  • Automation Object Service

  • Tosca Gateway Service

Dies müssen dieselben Ports sein wie die Ports, die Sie für den DEX Server definiert haben.

Da Sie Tests auf dem Benutzer-Rechner erstellen, benötigt er verfügbare Ports für alle Komponenten von Tosca, die Teil Ihrer Tests sind.

Für eine Liste dieser Ports siehe Kapitel "Benötigte Ports für Tosca-Komponenten".

Best Practices

Beachten Sie die folgenden Best Practices für die Tosca Distributed Execution:

Allgemein

  • Installieren Sie den DEX Server und die Agents auf separaten Rechnern. Wenn Sie sie auf demselben Rechner installieren, riskieren Sie eine verringerte Ausführungsleistung.

  • Tricentis empfiehlt, Ihren AOS-Arbeitsbereich regelmäßig mit der AOS-REST-API zu komprimieren. Weitere Informationen finden Sie in den AOS-Einrichtungskapiteln (HTTP-Einrichtungskapitel oder HTTPS-Einrichtungskapitel).

  • Agents starten nicht automatisch neu. Wenn Sie einen Agent-Rechner neu starten, müssen Sie auch Ihren Agent neu starten. Dies ist möglicherweise nicht machbar, wenn Sie viele Agents haben und/oder häufig Rechner neu starten.

    Alternativ können Sie festlegen, dass der Agent beim Windows-Start automatisch gestartet werden soll. Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base.

    Bitte beachten Sie, dass der Autostart beginnt, sobald sich ein Benutzer nach dem Neustart anmeldet.

  • Stoppen und starten Sie Agents, beispielsweise nach Windows-Updates auf dem Agent-Rechner oder Änderungen an Ihrem zu testenden System. Für Informationen zum Stoppen und Starten von Agents siehe Kapitel "Mit Tosca Distribution Agents arbeiten".

  • Sie können alle Agents gleichzeitig neu starten. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie neue Update-Pakete für alle Agents anwenden möchten.

  • Standardmäßig versucht der Agent nicht, die Verbindung wiederherzustellen, wenn die RDP-Verbindung verloren geht. Wenn Sie sich bei einem Agent anmelden, der gerade ausgeführt wird, stoppt die Ausführung und kann nicht fortgesetzt werden. Um Risiken zu minimieren, können Sie festlegen, dass der Agent versuchen soll, eine verlorene Verbindung wiederherzustellen (siehe Kapitel "RDP-Verbindungswiederholungsversuche festlegen").

  • Achten Sie auf die Desktopbreite/-höhe oder Farbtiefeneinstellungen auf Benutzer-Rechnern und Agents. Wenn Sie beispielsweise Tests mit einer Auflösung von 1920x1080 erstellen, der Agent-Rechner jedoch 1600x1200 verwendet, können einige Applikationen gegebenenfalls anders dargestellt werden. Der Agent kann dann möglicherweise bestimmte Objekte nicht erkennen.

    Sie können die Desktopbreite/-höhe oder Farbtiefeneinstellungen des Agent in der Agent View des DEX Monitor konfigurieren.

Nächste Schritte

Führen Sie die Installation und Einrichtung der Tosca Distributed Execution wie in "Tosca Distributed Execution einrichten" beschrieben durch.

Die Setup-Kapitel enthalten die notwendigen Einrichtungsschritte für die Unattended Execution bzw. einen Proxyserver.