Benutzerdefinierte Eigenschaften für die Ausführung mit mehreren Repositorys

Dieses Kapitel beschreibt ein Legacy-Feature, das Tricentis in naher Zukunft einstellen will. Nähere Informationen zum Einstellungsplan und Zeitablauf finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base.

Um mehr über Alternativen zu erfahren, lesen Sie dieses Kapitel.

Wenn Sie die Tosca Continuous Integration mit der Tosca Distributed Execution einrichten, können Sie Tests aus mehreren Common Repositorys ausführen.

Die Vorgehensweise zur Konfiguration Ihres Systems für die Arbeit mit mehreren Repositorys hängt von der Installationsoption ab, die Sie für die Tosca Distributed Execution wählen:

Distributed Execution with AOS für mehrere Repositorys konfigurieren

Um Tests aus mehreren Repositorys mit der Distributed Execution with AOS auszuführen, führen Sie zusätzlich zum normalen Prozess die folgenden Aktionen durch:

  1. Erstellen und konfigurieren Sie einen neuen Arbeitsbereich für AOS für jedes Repository.

  2. Erstellen Sie eine eigene XML-Datei für jedes Repository.

  3. Verwenden Sie für jedes Repository einen anderen Tosca CI Client, um die Ausführung Ihrer Tests zu starten.

  4. Geben Sie eine Testergebnisdatei an, die für jedes Repository unterschiedlich ist. Sie können dies auf eine der folgenden Arten tun:

Distributed Execution without AOS für mehrere Repositorys konfigurieren

Sobald Sie eine XML-Datei erstellt haben, legen Sie fest, welche Testereignisse der Tosca Continuous Integration Client (Tosca CI Client) für die Ausführung weiterleiten soll. Wenn Sie mehrere Repositorys mit einem Tosca Distribution Server verwenden, müssen Sie festlegen, welcher Tosca Distribution Agent Zugriff auf das Repository hat, das das Testereignis speichert, das Sie ausführen möchten.

Andernfalls leitet das System das Testereignis an einen verfügbaren, freien Tosca Distribution Agent weiter. Wenn dieser Agent keinen Zugriff auf das Repository hat, schlägt das Testereignis fehl.

Um festzulegen welche(r) Tosca Distribution Agent(s)s ein bestimmtes Testereignis ausführen sollen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration für Tosca Distributed Execution wie in Kapitel "Benutzerdefinierte Konfigurationen" beschrieben.

  2. Definieren Sie eine entsprechende benutzerdefinierte Eigenschaft innerhalb der testConfiguration-Tags in der XML-Datei wie unten im Beispiel beschrieben.

Wenn Sie mehrere Repositorys verwenden, müssen Sie für jedes Repository eine separate XML-Datei erstellen. Innerhalb dieser XML-Datei können Sie nach einem oder mehreren Testereignissen filtern.

Beispiel

Dieses Beispiel zeigt die Vorbereitung auf die Ausführung eines Testereignisses mit der UniqueId12345. Dieses Testereignis liegt in einem Repository, das mit den folgenden Tosca Distribution Agents verbunden ist:

  • Agent 1 mit dem Hostnamen ABC01

  • Agent 2 mit dem Hostnamen ABC02

  • Agent 3 mit dem Hostnamen ABC03

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um anzugeben, dass nur diese Agents die Ausführungslisten innerhalb des Testereignisses ausführen sollen:

  1. Setzen Sie einen Serverparameter für das Repository auf dem Tosca Distribution Server:

Kopieren
<TestConfigurationParameter>    
    <Name>RepositoryX</Name>    
    <Comment></Comment>    
    <TestConfigurationParameterValues>        
        <TestConfigurationParameterValue>            
            <Key>1</Key>            
            <Value>True</Value>        
        </TestConfigurationParameterValue>    
    </TestConfigurationParameterValues>
</TestConfigurationParameter>
  1. Stoppen Sie und starten Sie Agent 1, Agent 2 und Agent 3 neu (siehe Kapitel "Mit Tosca Distribution Agents arbeiten").

  2. Setzen Sie den Parameter RepositoryX in der Konfiguration aller Tosca Distribution Agents, die Zugriff auf dieses Repository haben, d. h. Agent 1, Agent 2 und Agent 3.

Setzen Sie den Parameter RepositoryX für Agent 1

  1. Klicken Sie im Tosca Commander mit der rechten Maustaste auf das Objekt Configurations im Bereich Ausführung. Wählen Sie Update configurations from Server aus dem Kontextmenü.

  2. Erstellen Sie eine neue Konfiguration für RepositoryX.

Erstellen einer RepositoryX Konfiguration im Tosca Commander

  1. In der Baumansicht klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt  Configurations und wählen Sie Refresh Agents aus dem Kontextmenü, um folgende Aktionen durchzuführen:

    • Aktualisieren der Eigenschaften des Tosca Distribution Agent im Tosca Commander mit der RepositoryX Information

    • Anzeigen aller Agenten, die der RepositoryX Konfiguration in der RepositoryX Konfiguration entsprechen

Aktualisierte Tosca Distribution Agents, die in der RepositoryX Konfiguration aufgelistet sind.

  1. Weisen Sie die RepositoryX Konfiguration dem Testereignis mit der UniqueId12345 zu. Ziehen Sie dazu die Konfiguration per Drag & Drop auf das Testereignis, wie in Kapitel "Neues Testereignis erstellen" beschrieben.

  2. Erstellen Sie eine XML-Datei und legen Sie fest, welche Testereignisse der Tosca CI Client für die Ausführung weiterleiten soll.

    • Fügen Sie die Eigenschaft TestEvent hinzu, um zu definieren, dass das Testereignis ausgeführt werden soll.

    • Fügen Sie eine benutzerdefinierte Eigenschaft für die RepositoryX Konfiguration hinzu, sodass der Tosca CI Client weiß, welche Tosca Distribution Agents auszulösen sind.

Kopieren
<?xml version="1.0" encoding="utf-16" ?>
<testConfiguration>    
    <TestEvents>        
        <TestEvent>12345</TestEvent>    
    </TestEvents>    
    <customProperties>        
        <property name="RepositoryX">True</property>    
    </customProperties>
</testConfiguration>

Sobald Sie Ihre Tests starten führt der Tosca CI Client folgende Aktionen durch:

  • Er löst die Ausführung des Testereignisses mit der UniqueId12345 aus.

  • Es aktiviert die Tosca Distribution Agents, die die Eigenschaft RepositoryX auf True gestellt haben.

Diese Agenten führen dann die Ausführungsliste innerhalb des Testereignisses aus.