Tosca CI/CD-Integration

Die Tosca CI/CD-Integration ermöglicht die Integration von Tricentis Tosca in Ihre eigene CI/CD-Pipeline. Sie können sie auch mit anderen Umgebungen kombinieren, z. B. mit Umgebungen, in denen Sie Tosca nicht installiert haben. Die Integration minimiert den Aufwand, den Sie in die kontinuierliche Integration und Bereitstellung investieren müssen. Sie können Ihre automatisierten Tosca-Tests ohne Benutzereingabe starten.

Arten von Integration

Abhängig von Ihrer Systeminfrastruktur können Sie die Tosca CI/CD-Integration auf eine der folgenden Arten implementieren:

  • Starten Sie Tests über den Tosca Execution Client. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Tosca Distributed Execution with AOS verwenden. Tosca Execution Clients sind vollständig skriptbasiert, sodass Sie Ihre Tosca CI/CD-Integration an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

  • Integrieren Sie direkt mit der Tosca Server Execution API. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Tosca Distributed Execution with AOS verwenden.

  • Legacy-Optionen: Ausführung über die Tosca Distributed Execution without AOS, Ausführung über den Remote Service, Ausführung auf dem Build-Server.

Wir empfehlen Ihnen, zur Tosca Distributed Execution with AOS zu wechseln und die ersten beiden Optionen zu nutzen. Sie sind einfacher einzurichten, geben Ihnen mehr Flexibilität und ermöglichen es Ihnen, Konfigurationen bei der Ausführung zu überschreiben.

Darüber hinaus plant Tricentis, Legacy-Features einzustellen. Nähere Informationen zum Einstellungsplan und Zeitablauf finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base.

Nächste Schritte

Wählen Sie aus, wie die Tosca CI/CD-Integration eingerichtet werden soll: