Versionierung aus- und einschalten

Als Admin-Benutzer können Sie die Versionierung ausschalten, um die Größe des Repositorys zu verringern. Wenn Sie die Versionierung ausschalten, können Sie sie jederzeit wieder einschalten. Standardmäßig ist die Versionierung eingeschaltet.

Alle Installationen von Tricentis Tosca, die innerhalb desselben Projekts verwendet werden, müssen dieselbe Version haben.

Dies gilt insbesondere, wenn Sie die Versionierung verwenden möchten. Das Ausschalten der Versionierung kann ältere Versionen des Tosca Commander beschädigen.

Durch das Ausschalten der Versionierung wird die Versionshistorie abgeschnitten. Das Abschneiden einer umfangreichen Versionshistorie benötigt Zeit und kann eine große Menge an freiem Speicherplatz für die temporäre Nutzung erfordern. Der vorübergehend benötigte Platz entspricht maximal der Größe Ihres Arbeitsbereichs.

Das Ausschalten der Versionierung bei MSSQL-Datenbanken erfordert zusätzliche Aktionen seitens des Datenbankadministrators. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über das Ausschalten der Versionierung bei MSSQL-Datenbanken.

Nach ausgecheckten Elementen suchen

Bevor Sie die Versionierung aus- oder einschalten, stellen Sie sicher, dass alle Objekte im Master-Branch eingecheckt sind. Sie können die Versionierung nicht aus- oder einschalten, wenn ein Benutzer Objekte ausgecheckt hat.

Um sicherzustellen, dass alle Objekte eingecheckt sind, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projektwurzelelement und wählen Sie Search all->CheckedOut objects (by any user) in der Minisymbolleiste aus.

  2. Wählen Sie im Folgedialog den Reiter TQL search und suchen Sie nach ausgecheckten Elementen.

Wenn Sie die Versionierung immer noch nicht aus- oder einschalten können, gibt es möglicherweise einige verlorene Objekte, die den Vorgang verhindern. Um diese Objekte zu finden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projektwurzelelement und wählen Sie Search all->lost objects in der Minisymbolleiste aus.

  2. Wählen Sie im Folgedialog den Reiter TQL search und suchen Sie nach verlorenen Objekten.

    Als Ergebnis listet Tosca die verlorenen Objekte auf, die Sie daran hindern, die Versionierung aus- oder einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass Sie die verlorenen Objekte einchecken, um die Versionierung aus- und einschalten zu können.

Versionierung ausschalten

Bevor Sie die Versionierung ausschalten, stellen Sie sicher, dass Sie alle Objekte im Master-Branch eingecheckt haben.

Wenn Sie die Versionierung ausschalten, sind alle versionierungsbezogenen Funktionen deaktiviert.

Um die Versionierung auszuschalten, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Wählen Sie Manage Versioning aus dem Menübandelement Versioning.

  2. Wechseln Sie im Dialog Manage Versioning zu Versioning is disabled.

    Wenn Sie die Versionierung ausschalten, löschen Sie dauerhaft die gesamte Versionshistorie, einschließlich der Revisionen.

Versionierung ausschalten

  1. Klicken Sie auf Confirm.

    Der Folgedialog gibt Ihnen einen Überblick darüber, was Sie löschen werden.

    Beachten Sie Folgendes, bevor Sie fortfahren:

  2. Klicken Sie zur Bestätigung auf Yes, delete.

Versionierung einschalten

Bevor Sie die Versionierung einschalten, stellen Sie sicher, dass Sie alle Objekte im Master-Branch eingecheckt haben.

Sie können die Versionierung nicht einschalten, wenn ein Benutzer Objekte ausgecheckt hat.

Um die Versionierung einzuschalten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie Manage Versioning aus dem Menübandelement Versioning.

  2. Wechseln Sie im Dialog Manage Versioning zu Versioning is enabled.

    Wenn Sie die Versionierung einschalten, speichert Tosca Objektrevisionen.

Versionierung einschalten

  1. Klicken Sie auf Confirm, um die Versionierung zu aktivieren.

 

Versionierung über die TC-Shell oder die TC API aus- und einschalten

Sie können die Versionierung über die TC-Shell ein- und ausschalten, sowohl im interaktiven als auch im Skriptmodus.

Versionierung über die TC-Shell im interaktiven Modus aus- und einschalten

Sie können die Versionierung über die TC-Shell ein- und ausschalten. Führen Sie dazu im interaktiven Modus der TC-Shell die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie Ihren Arbeitsbereich in TC-Shell.

  2. Navigieren Sie zum Projektknoten.

  3. Führen Sie die TC-Shell-Aufgabe ToggleVersionHistory aus.

  4. Geben Sie c ein, um fortzufahren.

  5. Bestätigen Sie im Folgedialog, dass Tosca die Versionshistorie umschalten soll:

    • Geben Sie zur Bestätigung Yes ein. Tosca schaltet die Versionierung je nach Ihren Versionierungseinstellungen aus oder ein: Wenn die Versionierung eingeschaltet war, schaltet Tosca sie aus. Wenn die Versionierung ausgeschaltet war, schaltet Tosca sie ein. Standardmäßig ist die Versionierung eingeschaltet.

    • Geben Sie No ein, um die Aufgabe abzubrechen.

Versionierung über die TC-Shell im Skriptmodus aus- und einschalten

Um die Versionierung über die TC-Shell im Skriptmodus aus- und einzuschalten, führen Sie die folgende TC-Shell-Aufgabe aus: ToggleVersionHistory c Yes.

Tosca schaltet die Versionierung je nach Ihren Versionierungseinstellungen aus oder ein: Wenn die Versionierung eingeschaltet war, schaltet Tosca sie aus. Wenn die Versionierung ausgeschaltet war, schaltet Tosca sie ein. Standardmäßig ist die Versionierung eingeschaltet.

Versionierung über die TC API aus- und einschalten

Sie können die Versionierung über die TC API aus- und einschalten. Weitere Informationen zur TC API finden Sie in der Dokumentation zur Tosca Commander API.

Versionierung auf einer MSSQL-Datenbank ausschalten

Durch das Ausschalten der Versionierung wird die Versionshistorie abgeschnitten. Nach dem Abschneiden der Versionshistorie behält der Datenbankserver in MSSQL-Datenbanken den Platz, der durch die Daten der Versionshistorie belegt war, als reservierten Festplattenspeicher. Infolgedessen verringert sich die Datenbankgröße nicht, indem nur die Versionierung ausgeschaltet wird.

Um diesen Festplattenspeicher freizugeben und die Datenbankgröße zu reduzieren, erfordert das Ausschalten der Versionierung einen zusätzlichen Schritt für MSSQL-Benutzer. Um das Abschneiden der Versionshistorie auf MSSQL-Datenbanken abzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Folgen Sie den Anweisungen, um die Versionierung auszuschalten.

  2. Da für die folgende Operation Datenbankadministratorrechte erforderlich sind, bitten Sie Ihren Datenbankadministrator, den folgenden MSSQL-Befehl auf der Datenbank auszuführen: DBCC SHRINKDATABASE(<Name Ihrer Datenbank>, <Prozentsatz des Platzes, der auf dem Datenbankserver als reservierter Festplattenspeicher verbleiben soll>).

    Auf diese Weise gibt Ihr Datenbankadministrator Platz auf dem reservierten Festplattenspeicher des Datenbankservers frei, der früher von den Versionshistoriendaten belegt war.

Beispielsweise weist der folgende Befehl den Server an, 1% des reservierten Speicherplatzes in der Datenbank My_DB zu behalten. Auf diese Weise werden 99% des reservierten Speicherplatzes freigegeben: DBCC SHRINKDATABASE(MY_DB, 1).

Weitere Informationen finden Sie in der MSSQL-Dokumentation.