Für den Skript-Modus muss beim Aufruf der TC-Shell eine Skript-Datei in Form eines Parameters übergeben werden.
![]() |
TCShell -workspace "d:\Workspace\WS1\WS1.tws" -login "Admin" "" "d:\Workspace\WS1\script.tcs" Hier wird die TC-Shell mit den Parametern workspace, login und tcscriptPath aufgerufen. d:\Workspace\WS1\WS1.tws ist der Pfad zur Datei des Arbeitsbereiches, Admin ist der Benutzername und „” sagt aus, dass das Passwort bei diesem Arbeitsbereich nicht gesetzt wurde. Mit dem Start der TC-Shell wird das Skript script.tcs abgearbeitet. TC-Shell Skript-Dateien können beispielsweise Anweisungen beinhalten, die Ausführungslisten in einem Arbeitsbereich automatisiert starten. |
Eine Skript-Datei für die TC-Shell besitzt die Endung .tcs und beinhaltet eine Abfolge von TC-Shell Befehlen in Klartext (siehe Kapitel " TC-Shell-Befehle verwenden"). Die Formatierung durch Zeilenvorschubzeichen spielt keine Rolle. Kommentarzeilen werden mit führenden "//" angegeben.
Alle Befehle werden sequentiell abgearbeitet, danach wird der Arbeitsbereich wieder geschlossen und die TC-Shell automatisch beendet.