Database-Module
Der Ordner TBox XEngines->Database in der Standard-Untermenge enthält Module, die bestimmte Aufgaben für die Database Engine 3.0 ausführen.
![]() |
Die Database Engine 3.0 unterstützt keine gemischten Testfälle. Wenn Sie das Modul Database Engine 3.0 verwenden, um eine Verbindung zu öffnen, müssen Sie Ihre Datenbankoperationen durchführen und dann die Verbindung mit den Modulen der Database Engine 3.0 schließen. |
TBox DB Open Connection
Das Modul TBox DB Open Connection ermöglicht es Ihnen, eine Verbindung zu einer Datenbank zu öffnen.
Sie können mehrere Datenbankverbindungen öffnen. Die Database Engine 3.0 verwendet die zuletzt hergestellte Verbindung für Ihre Tests.
Alternativ können Sie mit dem Modul Current Connection eine andere Verbindung angeben.
Das Modul TBox DB Open Connection besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Name der Verbindung, die Sie öffnen möchten. Dies ist optional. Standardmäßig verwendet die Database Engine 3.0 den DSN-Wert als Verbindungsnamen. Wenn Sie einen bereits vorhandenen Connection name eingeben, baut die Database Engine 3.0 keine neue Verbindung auf. |
|
DSN |
Name der Datenquelle für ODBC-Datenbanken. Wenn Sie eine Verbindung zu SQLite-, MS SQL- oder generischen ODBC-Datenbanken herstellen möchten, verwenden Sie den Connection string. |
DSN->User ID |
ID des Benutzers, der die Verbindung öffnet. |
DSN->Password |
Passwort des Benutzers. |
Connection string |
Verbindungszeichenfolge zur Verbindung mit SQLite-, MS SQL- oder generischen ODBC-Datenbanken. Für SQLite sind die erforderlichen Treiber Teil der Standardinstallation von Tricentis Tosca. |
Connection string->Driver |
Geben Sie an, ob Sie eine SQLite-, MSSQL- oder eine generische ODBC-Datenbank verwenden. Wählen Sie dazu den entsprechenden Wert aus dem Aufklappmenü Value. |
![]() |
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie eine Verbindung zur Datenbank DB_Test aufbauen. Die Database Engine 3.0 führt die folgenden Aktionen durch:
Datenbankverbindung öffnen |
![]() |
In diesem Beispiel verbinden Sie sich mit der SQLite-Datenbank mydb.db mit der Verbindungszeichenfolge Data Source=c:\mydb.db;Version=3;Password=myPassword;. Die Database Engine 3.0 speichert die Verbindung als Ressource mit dem Namen SampleDatabase.
Verbindung zur SQLite-Datenbank herstellen |
TBox DB Current Connection
In diesem Modul können Sie festlegen, dass Sie eine andere Verbindung verwenden möchten als die zuletzt geöffnete Verbindung.
Es hat das folgende Modulattribut:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Connection name |
Name der Verbindung (Connection name), die Sie verwenden möchten. |
![]() |
In diesem Beispiel definieren Sie die Verbindung mit dem Namen SampleDatabase als Ihre Current Connection.
Andere aktuelle Verbindung herstellen |
TBox DB Close Connection
Standardmäßig schließt die Database Engine 3.0 alle offenen Verbindungen, sobald sie die Ausführung abgeschlossen hat.
Alternativ können Sie die Verbindung mit dem Modul TBox DB Close Connection manuell beenden. In diesem Fall löscht die Database Engine 3.0 auch die Ressource, die Sie beim Öffnen einer Verbindung angelegt haben.
Tricentis empfiehlt, dass Sie genau darauf achten, welche Verbindung Sie schließen. Schließen Sie nur Verbindungen, die Sie nicht in einem nachfolgenden Testfall benötigen.
Das Modul TBox DB Close Connection besitzt das folgende Modulattribut:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Connection name |
Name der Verbindung (Connection name), die Sie schließen möchten. |
![]() |
Dieses Beispiel schließt die Verbindung mit dem Namen TestDatabase.
Datenbankverbindung schließen |
TBox DB Run SQL Statement
Dieses Modul ermöglicht es Ihnen, Datensätze von einer oder mehreren Datenbanktabellen zu steuern.
Es greift auf die Datenbank der zuletzt geöffneten Verbindung zu. Wenn Sie eine andere Verbindung mit dem Modul TBox DB Current Connection angegeben haben, greift das Modul stattdessen auf diese Datenbank zu.
Das Modul TBox DB Run SQL Statement besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
SQL Statement |
SQL-Statement, das Sie ausführen möchten. |
Command Timeout |
Zeit in Sekunden, welche die Database Engine 3.0 warten soll, bevor sie das SQL-Statement abbricht und als fehlgeschlagen meldet. Das standardmäßige Timeout beträgt 60 Sekunden. Wenn Sie den Wert auf 0 setzen, wartet die Database Engine 3.0 auf unbestimmte Zeit. |
Result Table |
Bei Bedarf können Sie die Tabelleneigenschaft RowsAffected in den Buffer schreiben oder überprüfen. Diese Eigenschaft gibt an, wie viele Zeilen von dem angegebenen SQL-Statement betroffen waren. Wenn keine Zeilen von dem Statement betroffen waren, ist der Wert 0. Für SELECT Statements ist der Wert -1. Sie können das Ergebnis Ihres SQL-Statements in eine kommagetrennte Datei exportieren. Weitere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Ergebnis eines SQL-Statements exportieren". |
Row / Row->Cell |
Geben Sie die Zelle in einer bestimmten Zeile an, die Sie steuern möchten. Für Informationen zum Steuern von Tabellen siehe Kapitel "Tabelle". Die Database Engine 3.0 unterstützt alle schreibgeschützten Aktionen zur Tabellensteuerung. Sie unterstützt nicht die Aktionen Input und Insert. |
Column / Column->Cell |
Geben Sie die Zelle in einer bestimmten Spalte an, die Sie steuern möchten. Für Informationen zum Steuern von Tabellen siehe Kapitel "Tabelle". Die Database Engine 3.0 unterstützt alle schreibgeschützten Aktionen zur Tabellensteuerung. Sie unterstützt nicht die Aktionen Input und Insert. |
![]() |
In diesem Beispiel überprüft die Database Engine 3.0, ob der Wert der ersten Datenzeile in der Spalte Last name Sorensen ist. In diesem Fall interpretiert die Tabellensteuerung die Kopfzeile als Zeile #1. Die erste Datenzeile der Tabelle ist daher Zeile #2.
Inhalt einer Tabellenzelle überprüfen |
TBox DB Expert module
Das Modul TBox DB Expert module ermöglicht es Ihnen, Ihre Datenbank-Anweisungen mit einem einzigen Modul abzuwickeln.
Wenn Sie Tosca DI verwenden, empfiehlt Tricentis die Verwendung des Moduls DI DB Expert aus der Untermenge Tosca Data Integrity Modules And Samples.tsu. Dieses Modul bietet die gleiche Basisfunktionalität, erlaubt aber die Verwendung der Verbindungen, die Sie im Tosca DI Connection Manager definiert haben.
![]() |
Wenn Sie ein 64-Bit-Betriebssystem nutzen, können Sie ODBC-Verbindungen sowohl mit 32-Bit als auch mit 64-Bit verwenden. Wenn Sie ein 32-Bit-Betriebssystem haben, können Sie nur ODBC-Verbindungen mit 32-Bit verwenden. |
Das Modul TBox DB Expert module besitzt die folgenden Modulattribute:
Modulattribut |
Beschreibung |
---|---|
Open Connection |
Schreibgeschützt. |
Open Connection->Connection name |
Name der Verbindung, die Sie verwenden möchten, wenn Sie bereits eine Verbindung geöffnet haben. Sie können auch eine neue Verbindung öffnen. Verwenden Sie in diesem Fall den Connection Name zusammen mit einem der folgenden Verbindungsbezeichner:
|
Open Connection->DSN |
Name der Datenquelle für ODBC-Datenbanken. Wenn Sie eine Verbindung zu SQLite-, MS SQL- oder generischen ODBC-Datenbanken herstellen möchten, verwenden Sie den Connection string. |
Open Connection->DSN->User ID |
ID des Benutzers, der die Verbindung öffnet. |
Open Connection->DSN->Password |
Passwort des Benutzers. |
Open Connection->Connection String |
Verbindungszeichenfolge zur Verbindung mit SQLite-, MS SQL- oder generischen ODBC-Datenbanken. Für SQLite sind die erforderlichen Treiber Teil der Standardinstallation von Tricentis Tosca. |
Open Connection->Connection String->Driver |
Geben Sie an, ob Sie eine SQLite-, MSSQL- oder eine generische ODBC-Datenbank verwenden. Wählen Sie dazu den entsprechenden Wert aus dem Aufklappmenü Value. |
SQL Statement |
SQL-Statement, das Sie ausführen möchten. |
Command Timeout |
Zeit in Sekunden, welche die Database Engine 3.0 warten soll, bevor sie das SQL-Statement abbricht und als fehlgeschlagen meldet. Das standardmäßige Timeout beträgt 60 Sekunden. Wenn Sie den Wert 0 setzen, wartet die Database Engine 3.0 auf unbestimmte Zeit. |
Result Table |
Bei Bedarf können Sie die Tabelleneigenschaft RowsAffected in den Buffer schreiben oder überprüfen. Diese Eigenschaft gibt an, wie viele Zeilen von dem angegebenen SQL-Statement betroffen waren (siehe dieses Beispiel). Wenn keine Zeilen von dem Statement betroffen waren, ist der Wert 0. Für SELECT Statements ist der Wert -1. Sie können das Ergebnis Ihres SQL-Statements in eine kommagetrennte Datei exportieren. Weitere Informationen finden Sie hier: siehe Kapitel "Ergebnis eines SQL-Statements exportieren". |
Row / Row->Cell |
Geben Sie die Zelle in einer bestimmten Zeile an, die Sie steuern möchten. Für Informationen zum Steuern von Tabellen siehe Kapitel "Tabelle". Die Database Engine 3.0 unterstützt alle schreibgeschützten Aktionen zur Tabellensteuerung. Sie unterstützt nicht die Aktionen Input und Insert. |
Column / Column->Cell |
Geben Sie die Zelle in einer bestimmten Spalte an, die Sie steuern möchten. Für Informationen zum Steuern von Tabellen siehe Kapitel "Tabelle". Die Database Engine 3.0 unterstützt alle schreibgeschützten Aktionen zur Tabellensteuerung. Sie unterstützt nicht die Aktionen Input und Insert. |
Close connection |
Geben Sie an, ob Sie die Verbindung schließen möchten:
|
![]() |
In diesem Beispiel verwenden Sie das TBox DB Expert module, um die folgenden Aktionen durchzuführen:
Das TBox DB Expert module in einem Testfall verwenden |