Datenbanken steuern
Um Ihre Datenbanken zu steuern, müssen Sie Database Engine 3.0-Testfälle erstellen. Dazu können Sie entweder Module aus der Standard-Untermenge oder aus der Untermenge Tricentis Data Integrity verwenden.
Standard-Untermenge verwenden
Die Standard-Untermenge enthält alle Module, die Sie zum Erstellen eines Datenbank-Testfalls benötigen.
Sie finden diese Module in Tricentis Tosca unter Standard modules->TBox XEngines->Database:
Tricentis Data Integrity verwenden
Wenn Sie Data Integrity verwenden, empfiehlt Tricentis die Verwendung des Moduls DI DB Expert aus der Untermenge Tosca Data Integrity Modules And Samples.tsu.
Dieses Modul bietet die gleiche Basisfunktionalität, erlaubt aber die Verwendung der Verbindungen, die Sie im DI Connection Manager definiert haben.
Aufbau von Datenbank-Testfällen
Datenbank-Testfälle benötigen den folgenden Grundaufbau, um von Anfang bis Ende funktionsfähig zu sein:
-
Öffnen Sie eine Verbindung zu einer Datenbank.
-
Führen Sie eine Operation auf Ihrer Datenbank durch. Diese Operationen führen Sie über SQL-Statements durch.
-
Schließen Sie die Verbindung.
![]() |
Die Database Engine 3.0 unterstützt keine gemischten Testfälle. Wenn Sie eine Verbindung mit dem Database Engine 3.0-Modul öffnen, müssen Sie auch Ihre Operationen mit Database Engine 3.0-Modulen durchführen und die Verbindung damit schließen. |
Module zum Erstellen Ihres Testfalls verwenden
Sie können die Schritte Ihres Datenbank-Testfalls auf eine der folgenden Arten erstellen:
-
Verwenden Sie das TBox DB Expert Module, das alle Schritte in einem Modul enthält.
-
Verwenden Sie drei separate Module: TBox DB Open Connection, TBox DB Run SQL Statement und TBox DB Close Connection.
Für Informationen zur Erstellung von Testschritten aus Modulen siehe Kapitel " Testschritte aus Modulen erstellen".
![]() |
In diesem Beispiel verwenden Sie das TBox DB Expert module, um die folgenden Aktionen durchzuführen:
Das TBox DB Expert module in einem Testfall verwenden |
Ergebnis eines SQL-Statements exportieren
Sie können das Ergebnis Ihres SQL-Statements in eine kommagetrennte CSV-Datei exportieren.
Dies ist für Testschritte möglich, die Sie aus den folgenden Modulen erstellt haben:
Um den Export zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Scrollen Sie in Ihrem Testfall zu Result Table.
-
Geben Sie folgenden Befehl in die Spalte Value ein: {EXPORTTOCSV[<Dateipfad>]}
-
Ersetzen Sie <Dateipfad> durch den absoluten Pfad zu Ihrer CSV-Datei.
Wenn die Datei nicht existiert, erstellt die Database Engine 3.0 sie. Wenn eine Datei mit dem gleichen Namen bereits existiert, überschreibt die Database Engine 3.0 die vorhandene Datei.
-
Verwenden Sie die Standard-Aktion Select.
Der Export funktioniert auch mit Input, aber mit keiner der übrigen Aktionen.
-
Um die Ergebnistabelle zu exportieren, führen Sie Ihren Testfall aus.
![]() |
In diesem Beispiel exportiert Tosca die Ergebnistabelle Ihres SQL-Statements in die Datei Customers.csv unter C:\Temp.
Nach C:\Temp\Customers.csv exportieren |
SQLite-Erweiterungen laden
SQLite-Erweiterungen sind nützlich, wenn Ihre Tests Funktionen erfordern, die SQLite standardmäßig nicht unterstützt. Wenn Sie beispielsweise reguläre Ausdrücke (REGEX) in Ihren Abfragen verwenden möchten.
Sie können SQLite-Erweiterungen in Testfällen laden, die Sie mit dem Modul TBox DB Expert oder dem Modul DI DB Expert erstellen.
Als Erweiterung können Sie Ihre eigene externe DLL-Datei oder die SQLite.Interop.dll-Bibliothek verwenden, die mit Tricentis Tosca installiert wird.
Aktivieren Sie dazu das Laden der Erweiterung und geben Sie die zu ladende Erweiterung in Settings->TBox->Engines->Database an.
Tosca Settings: Eine SQLite-Erweiterung aktivieren und spezifizieren
Um die SQLite-Erweiterung zu laden, wenn Sie Ihren Testfall ausführen, müssen Sie eine Verbindung verwenden, die einen SQLite-Treiber verwendet.
-
Wenn Sie eine Datenbankverbindung in Ihrem Testfall verwenden, müssen Sie SQLite im Testschritt Driver auswählen.
-
Wenn Sie eine DI-Verbindung in Ihrem Testfall verwenden, müssen Sie SQLite als Connection type im Tosca DI Connection Manager auswählen.
Beispiel
In diesem Beispiel führen Sie ein SQL-Statement aus, das REGEX enthält. Dazu führen Sie die folgenden Schritte durch:
-
In Ihrem Testfall geben Sie einen Connection string an, der auf die SQLite-Caching-Datenbank verweist.
-
Als Driver wählen Sie SQLite aus dem Aufklappmenü aus.
Testfall mit einer REGEX-Abfrage
Der Testfall lädt nun die Erweiterung, sobald er eine Verbindung zu SQLite hergestellt hat.