Testausführung auf dem Build-Server einrichten

Dieses Kapitel beschreibt ein Legacy-Feature, das Tricentis in naher Zukunft einstellen will. Nähere Informationen zum Einstellungsplan und Zeitablauf finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base.

Um mehr über Alternativen zu erfahren, lesen Sie dieses Kapitel.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Tosca Continuous Integration so einzurichten, dass der Build-Server Ihre Tests ausführt:

  1. Installieren Sie die Tosca Continuous Integration.

    Die Installation der Tosca Continuous Integration ist Teil der Standard-Installation von Tricentis Tosca. Alle Informationen bezüglich der Software-Versionen und der Hardwarevoraussetzungen für die Tosca Continuous Integration finden Sie in den Systemanforderungen.

  2. Konfigurieren Sie das Verhalten des Tosca Continuous Integration Client in der Datei ToscaCIClient.exe.config.

  3. Richten Sie bei Bedarf das Logging ein.

  4. Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich auf die Ausführung von Continuous Integration-Tests vor, indem Sie die erforderlichen Eigenschaften erstellen.

  5. Filtern Sie bei Bedarf die Ausführungslisten, die Sie ausführen möchten.

  6. Starten Sie die Ausführung Ihrer Test durch Aufrufen des Tosca Continuous Integration Client.

Eine Testausführung auf dem Build-Server ist nur möglich, wenn Ihr Build-Server auf einem Windows-Betriebssystem läuft.

Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Tosca Continuous Integration über den Remote Service oder die Tosca Distributed Execution einrichten.

Testausführung auf dem Build-Server