Tosca CI Client für die Testausführung auf dem Build-Server konfigurieren
![]() |
Dieses Kapitel beschreibt ein Legacy-Feature, das Tricentis in naher Zukunft einstellen will. Nähere Informationen zum Einstellungsplan und Zeitablauf finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base. Um mehr über Alternativen zu erfahren, lesen Sie dieses Kapitel. |
Konfigurieren Sie das Verhalten des Tosca Continuous Integration Client (Tosca CI Client) in der Datei ToscaCIClient.exe.config. Diese Datei befindet sich unter %COMMANDER_HOME%\ToscaCI\Client.
Sie können die folgenden Einstellungen im Bereich userSettings ändern:
Einstellung |
Beschreibung |
Optional |
---|---|---|
WorkspacePath |
Pfad zum Arbeitsbereich, der die Tests ausführt. Beispiel: C:/Tosca_Projects/Tosca_Workspaces/MyWorkspace.tws |
|
LoginName |
Login Name für den Arbeitsbereich. Wenn Sie die LDAP-Authentifizierung für Ihr Repository verwenden, können Sie die Domäne und den Windows-Benutzernamen als LoginName verwenden. |
|
LoginPassword |
Passwort für den Arbeitsbereich, wenn Sie ein Passwort festgelegt haben. Wenn Sie die LDAP-Authentifizierung für Ihr Repository verwenden, müssen Sie kein Passwort eingeben. |
|
MaxWaitForCheckout |
Die maximale Zeit in Millisekunden, die der Tosca CI Client wartet, bevor er den Ausführungslistenordner auscheckt. Wenn der Tosca CI Client den Ordner nicht innerhalb der angegebenen Zeit auschecken kann, bricht er die Ausführung ab und meldet sie als fehlgeschlagen. Der Standardwert ist 300000 Millisekunden. |
X |
TimestampFormat |
Definiert das Format des Zeitstempels im Ausführungsergebnis. Der Standardwert ist yyMMdd HHmm. Sie können diese Einstellung mit benutzerdefinierten Zeichenfolgen anpassen. Informationen zur möglichen Syntax finden Sie in der Microsoft-Dokumentation unter https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/standard/base-types/standard-date-and-time-format-strings. |
X |
ReportIntermediateResults |
Gibt an, dass Sie nach der Ausführung jedes Ausführungseintrags zusätzlich zu den zusammenfassenden Ergebnissen am Ende des Testdurchlaufs Ergebnisse erhalten möchten. Standardmäßig ist diese Einstellung ausgeschaltet, d. h. auf False gesetzt. |
X |
Definiert die Struktur der Testergebnisse. Gültige Werte sind:
Tricentis empfiehlt, dass Sie den Wert Junit eingeben, der eine Ergebnisdatei generiert, die jeder Build-Server lesen und anzeigen kann. Wenn ReportIntermediateResults True ist, ist nur der Ergebnistyp Junit möglich. |
X |
|
Definiert den Pfad zur Datei result.xml auf dem Tosca CI Client. Der Build-Server importiert diese Datei, um die Testergebnisse anzuzeigen. Sie können diese Einstellung mit dem Aufrufparameter -r überschreiben, wenn Sie den angegebenen Pfad für einen bestimmten Test nicht verwenden möchten. |
X |
|
Wenn Ihr Build-Server ExitCodes benötigt, die angeben, ob Tests erfolgreich waren oder nicht, setzen Sie den Wert dieser Einstellung unter Value auf True. Der ExitCode informiert den Build-Server darüber, ob die Tests erfolgreich waren oder nicht, bzw. ob es keine Ergebnisse für einen oder mehrere Ausführungseinträge gibt:
|
X |
Authentifizierung für den File Service und das Server Repository konfigurieren
Wenn Sie die Arbeitsbereiche Tricentis File Service und Tricentis Server Repository verwenden, müssen Sie auch die Authentifizierung in der Datei ToscaCIClient.exe.config konfigurieren.
Führen Sie hierzu diese Schritte aus:
-
Erstellen Sie ein API-Token und notieren Sie sich die Client ID und den geheimen Clientschlüssel.
-
Fügen Sie den folgenden Code in den Abschnitt TOSCAContinuousIntegration.TOSCACIExecution.Properties.Settings ein:
<setting name="ClientId" serializeAs="String">
<value></value>
</setting>
<setting name="ClientSecret" serializeAs="String">
<value></value>
</setting>
-
Füllen Sie die Werte mit Ihrer Client ID und dem geheimen Clientschlüssel aus.
Beispiel
Im folgenden Beispiel haben Sie das Verhalten des Tosca CI Client folgendermaßen definiert:
-
Der Tosca CI Client wartet maximal 400.000 Millisekunden, bevor er den Ausführungslistenordner auscheckt.
-
Es wird im Arbeitsbereich SampleWorkspace.tws mit dem Benutzer Admin ausgeführt. Der Benutzer hat kein Passwort.
-
Der Tosca CI Client speichert die Ergebnisdatei in den Pfad C:\Sample_Directory\Result.xml.
-
Der Build-Server erwartet einen ExitCode vom Tosca CI Client.
<userSettings>
<TOSCAContinuousIntegration.TOSCACIExecution.Properties.Settings>
<setting name="MaxWaitForCheckout" serializeAs="String">
<value>400000</value>
</setting>
<setting name="WorkspacePath" serializeAs="String">
<value>C:\TOSCA_PROJECTS\TOSCA_Workspaces\SampleWorkspace.tws</value>
</setting>
<setting name="LoginName" serializeAs="String">
<value>Admin</value>
</setting>
<setting name="LoginPassword" serializeAs="String">
<value/>
[...]
</TOSCAContinuousIntegration.TOSCACIExecution.Properties.Settings>
<TOSCAContinuousIntegration.TOSCACIClient.Properties.Settings>
[...]
<setting name="PathToResultFile" serializeAs="String">
<value>"C:\Sample_Directory\Result.xml"</value>
</setting>
<setting name="ConsiderExecutionResult" serializeAs="String">
<value>True</value>
</setting>
[...]
</TOSCAContinuousIntegration.TOSCACIClient.Properties.Settings>
</userSettings>