Testausführung über Remote Service einstellen
![]() |
Dieses Kapitel beschreibt ein Legacy-Feature, das Tricentis in naher Zukunft einstellen will. Nähere Informationen zum Einstellungsplan und Zeitablauf finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base. Um mehr über Alternativen zu erfahren, lesen Sie dieses Kapitel. |
Um die Tosca Continuous Integration so einzurichten, dass ein separater Ausführungs-Arbeitsbereich Ihre Tests ausführt, gehen Sie wie folgt vor:
-
Installieren Sie die Tosca Continuous Integration auf dem Rechner, der die Tests ausführen wird.
Die Installation der Tosca Continuous Integration ist Teil der Standard-Installation von Tricentis Tosca. Alle Informationen bezüglich der Software-Versionen und der Hardwarevoraussetzungen für die Tosca Continuous Integration finden Sie in den Systemanforderungen.
Um die Tosca Continuous Integration einzurichten, benötigen Sie Schreibzugriff auf das Verzeichnis %COMMANDER_HOME%\ToscaCI. Wenn Sie keinen Schreibzugriff haben, können Sie den Ordner ToscaCI kopieren und in ein Verzeichnis einfügen, auf das Sie Schreibzugriff haben.
-
Kopieren Sie das Verzeichnis %COMMANDER_HOME%\ToscaCI\Client vom Ausführungs-Arbeitsbereich auf den Build-Server.
Dieses Verzeichnis enthält auch die Datei ToscaCIJavaClient.jar, die Sie später für das Starten der Ausführung von Nicht-Windows-Betriebssystemen aus benötigen.
-
Konfigurieren Sie das Verhalten des Remote Execution Service, d. h. des Arbeitsbereichs, der die Tests ausführen wird.
-
Konfigurieren Sie das Verhalten des Tosca Continuous Integration Client (Tosca CI Client):
-
Wenn Sie für die Testausführung den Tosca CI Client von Windows-Betriebssystemen aufrufen, modifizieren Sie die Datei ToscaCIClient.exe.config.
-
Wenn Sie für die Testausführung den Tosca CI Client von einem anderen Betriebssystem als Windows aufrufen, modifizieren Sie die Datei config.properties.
-
![]() |
Um den Tosca CI Client von einem anderen Betriebssystem als Windows aufzurufen, müssen Sie ein Java Runtime Environment installieren. Informationen zu Softwareversionen und Hardwareanforderungen finden Sie in den Tricentis Tosca-Systemanforderungen. |
-
Starten Sie die Datei ToscaCIRemoteExecutionService.exe.
Die Datei ToscaCIRemoteExecutionService.exe muss von einem Administrator gestartet werden. Damit Benutzer ohne Administratorrechte den Endpunkt des Remote Service öffnen können, muss ein Administrator den folgenden Befehl in die Befehlszeile eingeben:
netsh http add urlacl url=http://+:8732/ user=Everyone
-
Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich auf die Ausführung von Continuous Integration-Tests vor, indem Sie die erforderlichen Eigenschaften erstellen.
-
Filtern Sie bei Bedarf die Ausführungslisten, die Sie ausführen möchten.
-
Starten Sie die Ausführung Ihrer Tests, indem Sie den Tosca CI Client aufrufen. Optional können Sie dies mit dem Tosca CI Jenkins Plugin tun.
Die Tosca Continuous Integration unterstützt die HTTPS-Kommunikation zwischen dem Remote Execution Service und dem Tosca Continuous Integration Client. Informationen zum Einrichten der HTTPS-Kommunikation finden Sie hier: siehe Kapitel "HTTPS-Kommunikation mit dem Remote Execution Service einrichten".
Testausführung in einem separaten Ausführungs-Arbeitsbereich