Aufrufparameter zur Ausführung über den Remote Service
![]() |
Dieses Kapitel beschreibt ein Legacy-Feature, das Tricentis in naher Zukunft einstellen will. Nähere Informationen zum Einstellungsplan und Zeitablauf finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base. Um mehr über Alternativen zu erfahren, lesen Sie dieses Kapitel. |
Sobald Sie für die Ausführung Ihrer Tests bereit sind, rufen Sie den entsprechenden Tosca Continuous Integration Client (Tosca CI Client) mithilfe von Aufrufparametern über die Befehlszeile auf.
Von Windows-Betriebssystemen starten
Wenn Sie Ihre Tests von Windows-Betriebssystemen starten, rufen Sie ToscaCIClient.exe auf.
In diesem Fall verhält sich der Tosca CI Client so, wie Sie es in der Datei CIClient.exe.config angegeben haben.
Von anderen Betriebssystemen als Windows starten
Wenn Sie Ihre Tests von einem anderen Betriebssystem als Windows starten, rufen Sie ToscaCIJavaClient.jar auf.
In diesem Fall verhält sich der Tosca CI Client so, wie Sie es in der Datei config.properties angegeben haben.
![]() |
Um ToscaCIJavaClient.jar aufzurufen, müssen Sie ein Java Runtime Environment installieren. Informationen zu Softwareversionen und Hardwareanforderungen finden Sie in den Tricentis Tosca-Systemanforderungen. |
Aufrufparameter
Wenn Sie die Tosca Continuous Integration für die Ausführung über den Remote Service eingerichtet haben, verwenden Sie folgende Aufrufparameter:
Aufrufparameter |
Beschreibung |
Optional |
---|---|---|
-m distributed |
Legt fest, dass die Tests auf einem anderen Rechner ausgeführt werden. |
|
-e |
Definiert den Endpunkt des Remote Execution Service. Wenn Sie den Hostnamen durch die IP-Adresse des Remote Execution Service in der Datei ToscaCIClient.exe.config oder in config.properties ersetzt haben, ist dieser Aufrufparameter nicht zwingend erforderlich. Wenn die Endpunktadresse in der Datei ToscaCIClient.exe.config oder in config.properties den Hostnamen enthält, müssen Sie den Aufrufparameter -e verwenden. Beispiel: -e “http://192.168.1.12:8732/TOSCARemoteExecutionService/” |
(X) |
-c |
Verwenden Sie diesen Parameter zur Angabe des Pfades der XML-Datei, die definiert, welche Ausführungslisten in diesem Testdurchlauf ausgeführt werden sollen. Beispiel: -c “c:/temp/CITestExecutionConfiguration.xml” |
X |
-r |
Gibt an, wo die Testergebnisse gespeichert werden. Sie müssen Schreibzugriff auf das angegebene Verzeichnis haben. Dieser Aufrufparameter überschreibt die Einstellung PathToResultFile in ToscaCIClient.exe.config oder in config.properties für diesen Testdurchlauf. Beispiel: -r “c:/temp/result.xml” |
X |
-x |
Wenn der Wert des Parameters -x auf True gesetzt ist, verwendet das System einen bestimmten ExitCode, um den Tosca CI Client in diesem bestimmten Testdurchlauf zu beenden. Der Aufrufparameter -x überschreibt die Einstellung ConsiderExecutionResult in ToscaCIClient.exe.config oder in config.properties für diesen Testdurchlauf. Beispiel: -x True |
X |
-l |
Verwenden Sie den Aufrufparameter -l zum Anpassen des Tosca CI Client-Benutzernamens, der für diesen bestimmten Testdurchlauf akzeptiert wird. Der Wert des Aufrufparameters -l muss mit dem Wert der Einstellung AuthenticationUsername in der Datei ToscaCIRemoteExecutionService.exe.config übereinstimmen. Der Aufrufparameter -l überschreibt nur die Datei ToscaCIClient.exe.config oder config.properties für diesen Testdurchlauf. Beispiel: -l SampleUsername |
X |
-p |
Verwenden Sie den Aufrufparameter -p zum Anpassen des Tosca CI Client-Passworts, das für diesen bestimmten Testdurchlauf akzeptiert wird. Der Wert des Aufrufparameters -p muss mit dem Wert der Einstellung AuthenticationPassword in der Datei ToscaCIRemoteExecutionService.exe.config übereinstimmen. Der Aufrufparameter -p überschreibt nur die Datei ToscaCIClient.exe.config oder config.properties für diesen Testdurchlauf. Beispiel: -p SamplePassword |
X |
-t |
Legt die Struktur der Testergebnisse fest. Der Aufrufparameter -t überschreibt nur die Datei ToscaCIClient.exe.config oder config.properties für diesen Testdurchlauf. Beispiel: -t junit |
X |
Beispiel
Die folgende Befehlszeile ruft die ToscaCIClient.exe mit den folgenden Informationen auf:
-
Die Tests sollen auf einem anderen Rechner ausgeführt werden.
-
Das System soll nur die Ausführungslisten mit den Eigenschaften, die in der Datei CITestExecutionConfiguration.xml unter c:/temp/ angegeben sind, ausführen.
-
Die Ergebnisse dieses speziellen Testdurchlaufs sollen unter c:/temp/result.xml gespeichert werden.
ToscaCIClient.exe -m distributed -c “c:/temp/CITestExecutionConfiguration.xml” -r “c:/temp/result.xml”
Die folgende Befehlszeile ruft die ToscaCIJavaClient.jar mit denselben Informationen auf:
java -jar ToscaCIJavaClient.jar -m distributed -c “c:/temp/CITestExecutionConfiguration.xml” -r “c:/temp/result.xml”