Testschritte verwenden
Ein Testfall ist eine Folge von Aktionen, die Sie auf Ihrem zu testenden System ausführen möchten (siehe Kapitel "Tricentis Tosca kennenlernen").
Diese Aktionen werden als Testschritte bezeichnet. Jeder Testschritt ist eine automatisierte Aufgabe, die Sie sonst manuell durchführen würden.
Testschritte erstellen
Sie können Testschritte auf folgende Weise erstellen:
-
Ziehen Sie ein Modul wie in Kapitel " Testschritte aus Modulen erstellen" beschrieben per Drag & Drop auf Ihren Testfall.
-
Mit der Fuzzy Search wie beschrieben in Kapitel "Testschritte mit Fuzzy Search erstellen".
-
Durch Umwandlung bestehender Testfälle in Testschritte wie beschrieben in Kapitel " Testfälle in Testschritte umwandeln".
Dieser Abschnitt der Dokumentation befasst sich mit automatisierten Testfällen.
Nähere Informationen zum Erstellen und Entwerfen von manuellen Testfällen finden Sie hier: siehe Kapitel "Mit manuellen Testfällen arbeiten".
Symbol |
Beschreibung |
---|---|
|
Testschrittordner |
|
TestStep |
|
XTestschritt |
Testschritt-Eigenschaften
DefaultOrderChanged
Die Reihenfolge der Testschrittwerte eines Testschrittes kann beliebig verändert werden. Wenn diese Reihenfolge nicht jener Reihenfolge der Modulattribute des dazugehörigen Moduls entspricht, dann wird dieser Testschritt mit DefaultOrderChanged=True gekennzeichnet.
Um die ursprüngliche Reihenfolge aus dem Modul wieder herzustellen, kann dies mit der Option Standardordnung wiederherstellen getan werden.
OutOfSync
Zeigt an, ob eine Synchronisation mit einer angebundenen Testschrittreferenz (Teil einer Testschritt-Sammlung) durchgeführt werden muss.
IsPausable
In dieser Eigenschaft wird der ermittelte Wert für Pausable angezeigt. Ist die Eigenschaft Pausable True oder False, besitzt auch IsPausable denselben Wert. Ist die Eigenschaft Pausable Inherited, wird über das übergeordnete Objekt der Wert ermittelt. Ein expliziter Wert in einem untergeordnetem Objekt überschreibt immer den Wert des übergeordneten Objektes.
Legt fest, ob der Testschritt pausiert werden kann (siehe Kapitel "Manuelle Tests ausführen"). Diese Eigenschaft kann nur mit manuellen Testschritten bearbeitet werden. Bei allen anderen Testschritten ist der Wert dieser Eigenschaft False und nicht editierbar. Innerhalb von Testschritt-Sammlungen ist der Wert ebenfalls immer False.
Optionen für Testschritte
Werte zurücksetzen
Alle Werte und Einstellungen des Testschritts werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Erlaube Umordnen
Die Möglichkeit, die Reihenfolge der Testschrittwerte verändern zu können, wird über Erlaube Umordnen freigeschaltet.
Testschritte und Testschrittordner
können deaktiviert werden. Alle Testschritte innerhalb eines solchen Ordners werden ebenfalls deaktiviert. Deaktivierte Objekte werden während der Ausführung übersprungen.
Nach Auswahl der Option Deaktivieren öffnet sich der Dialog Deaktivierungsgrund. Hier kann in einem Freitextfeld der Grund für die Deaktivierung angegeben werden. Dieser wird in Folge als Tooltip des Objekts und unter der Eigenschaft DisabledDescription angezeigt.
Aktivieren
Ist ein Objekt deaktiviert, steht Enable für die Aktivierung des Objekts zur Verfügung.
Wird die Hierarchie von XModulattributen geändert, werden die entsprechenden XTestschrittwerte mit einem Warnsymbol gekennzeichnet. Über den Kontextmenüeintrag Synchronisiere des übergeordneten XTestschrittes werden die Änderungen der XModulattribute in den XTestschrittwerten übernommen. Der XTestschrittwert wird inklusive der Einträge in Wert und Aktion an die neue Position verschoben und aus der alten Position entfernt.
Folgende Voraussetzungen müssen für die automatische Synchronisation gegeben sein:
-
Das zu verschiebende XModulattribut muss genau einmal (als XTestschrittwert) ausgeprägt sein.
-
Der zukünftige Elternknoten muss eindeutig ermittelbar sein.
Standard-Ordnung wiederherstellen
Die Reihenfolge der Testschrittwerte wird derart geändert, dass sie der Sortierung der Modulattribute im dazugehörigen Modul entspricht.
Snap
Alle Werte des Testschritts werden mit jenen Daten befüllt, die in der Applikation zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehen.
Im Scratchbook ausführen
Führt einen oder mehrere ausgewählte Testschritte im ScratchBook aus.
Erzeuge XTestStepValue-Baum
Diese Option bewirkt die Ausprägung aller in diesem Testschritt vorhandener initial angelegter XTestschrittwerte. Abhängig davon, welcher Wert für die Eigenschaft Kardinalität (Cardinality) gesetzt ist, bleiben die Platzhalter für weitere Ausprägungen verfügbar (siehe Kapitel "Standardeigenschaften von Modulen").
Löschen von Testschritten
Löschen Sie Testschritte, indem Sie auf Löschen im Kontextmenü oder im dynamischen Menü Testfälle klicken. Alternativ können Sie die Entf Taste verwenden.