Manuelle Tests ausführen

Wenn Sie Ihre Tests manuell ausführen, müssen Sie die Ergebnisse im Checkliste-Fenster von Tricentis Tosca verarbeiten. Sie können auch zusätzliche Schritte im Checklistenfenster ausführen, z. B. Kommentare hinzufügen oder Dateien und Screenshots anhängen.

Das Checkliste-Fenster überträgt alle Ergebnisse an Tosca Commander.

Checkliste-Fenster öffnen

Sie können das Checkliste-Fenster über eines der folgenden Objekte im Bereich Execution aufrufen:

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Objekt und wählen Sie im Kontextmenü die Option Run as Manual TestCase.

Manuelle Ausführung der Ausführungsliste starten

Das Checklistenfenster zeigt jeweils einen Testfall oder Testschritt an, und die Titelleiste zeigt den Namen der Ausführungsliste, zu der dieser Testfall gehört.

Checkliste-Fenster mit Testfall Enter Vehicle Data

Wenn Sie weitere Informationen sehen möchten, fügen Sie mit der Feldauswahl die folgenden Spalten hinzu:

  • Spalte Description, um Informationen anzuzeigen, die Sie über die Eigenschaft Description im Tosca Commander hinzugefügt haben.

  • Spalte Design, um Informationen anzuzeigen, die Sie über die Spalte Additional information hinzugefügt haben.

Für ausführliche Informationen zu den Einstellungen, die für die manuelle Ausführung Ihrer Tests nützlich sein können, siehe Kapitel "Einstellungen - ManualTestExecution".

Manuelle Tests im Checkliste-Fenster verarbeiten

Nachdem Sie eine Testschritt- oder Testschrittwert-Aktion im zu testenden System durchgeführt haben, geben Sie das Ergebnis im Checkliste-Fenster an. Die Spalte Ergebnis zeigt den Ausführungsstatus eines Testschrittes oder Testschrittwertes: OK oder Fehlgeschlagen.

Das Checkliste-Fenster bietet folgende Verarbeitungsmöglichkeiten:

Option

Beschreibung

Setze OK

Verfügbar in der Menüleiste und in der Spalte Result.

Setzen Sie einen Testschritt oder Testschrittwert auf OK. Alternativ können Sie auch die Eingabetaste drücken.

Sie können mehrere Testschritte oder Testschrittwerte auf einmal auf OK setzen. Setzen Sie dazu einen Testschritt oder Testschrittwert weiter unten in der Liste auf OK. Tricentis Tosca setzt nun automatisch die ausgewählten und alle vorhergehenden Testschritte oder Testschrittwerte auf OK.

Wenn Sie nicht möchten, dass Tester diese Funktion verwenden, deaktivieren Sie die Einstellung MultiPassing.

Set Failed

Verfügbar in der Menüleiste und in der Spalte Result.

Setzen Sie einen Testschritt oder Testschrittwert auf Fehlgeschlagen. Alternativ können Sie auch Strg + Eingabetaste drücken.

Finish TestCase Execution

Übertragen Sie die Ergebnisse aus dem Checkliste-Fenster an Tosca Commander, nachdem Sie alle Testschritte verarbeitet haben.

Wenn Sie einen Testschritt oder Testschrittwert auf Fehlgeschlagen setzen, können Sie die Ausführung sofort beenden. In diesem Fall setzt Tosca Commander den gesamten Ausführungseintrag auf Fehlgeschlagen.

Wenn Sie auf Finish TestCase Execution klicken, schließt Tricentis Tosca entweder das Checkliste-Fenster oder lädt den nächsten Testfall in die Ausführungsliste.

Pause execution

Pausiert die Ausführung eines Testfalls. Diese Option steht für manuelle Testfälle zur Verfügung.

Im Tosca Commander zeigt die Spalte Loginfo des verknüpften Ausführungseintrags seinen Pause-Zustand an. Um die Ausführung fortzusetzen, verwenden Sie eine der folgenden Optionen aus dem Kontextmenü des pausierten Ausführungseintrags: Resume, Resume as Manual TestCase oder Resume from here.

Sie können das Testfall-Log auch löschen und den Pause-Zustand auf den eines nicht ausgeführten Ausführungseintrags über den Kontextmenüeintrag Reset paused state zurücksetzen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Tester die Pausenfunktion verwenden, deaktivieren Sie die Einstellung PausingEnabled. Sie können auch definieren, dass einzelne Testfälle nicht pausiert werden können, indem Sie die Testfall-Eigenschaft Pausable auf False setzen.

Enable automation

Wenn Ihr erster Testschritt ein manueller Testschritt ist, können Sie von der manuellen zur automatisierten Testausführung wechseln.

Der erste Testschritt muss manuell verarbeitet werden. Danach startet Tricentis Tosca die automatisierte Ausführung aller nachfolgenden Testschritte.

Inject Data Value

Verfügbar für Testschritte oder Testschrittwerte mit der Aktion Input.

Inject Data Value sendet den Value des aktuell ausgewählten Testschritts oder Testschrittwerts an das zu testende System. Alternativ können Sie auch F6 drücken.

Edit

Fügen Sie dem Testschritt oder Testschrittwert einen Kommentar hinzu. Der Tosca Commander zeigt den Kommentar in der Spalte Loginfo an.

Attach File

Hängen Sie eine Datei an den Testschritt oder Testschrittwert an. Der Tosca Commander zeigt die angehängte Datei in der Spalte Detail an.

Screenshot erstellen

Machen Sie einen Screenshot und fügen Sie ihn dem Testschritt oder Testschrittwert hinzu. Legen Sie in der Einstellung ScreenshotDirectory fest, wo Tricentis Tosca den Screenshot speichern soll.

Der Tosca Commander zeigt den Screenshot in der Spalte Detail an.

Ergebnisse löschen

Löscht das Ergebnis der ausgewählten und aller nachfolgenden Testschritte oder Testschrittwerte.

Dieses Symbol ist verfügbar, wenn Sie mit der Maus über das Symbol OK oder Fehlgeschlagen eines verarbeiteten Testschritts oder Testschrittwerts fahren.