Tricentis Tosca kennenlernen

Tricentis Tosca ist Ihre zentrale Anlaufstelle für die Erstellung automatisierter Tests. Sie müssen sich nicht manuell durch Ihr zu testendes System arbeiten, denn Tosca erledigt das für Sie.

Zum Beispiel:

  • Durch Ihr zu testendes System navigieren: auf Schaltflächen klicken, Kontextmenüs öffnen oder sich durch Symbolleisten arbeiten.

  • Daten in Webapplikationen, Excel-Tabellen oder Datenbanken eingeben, speichern oder überprüfen.

  • Nachrichten mit Programmierschnittstellen austauschen.

  • Und noch viel mehr!

Woher weiß Tricentis Tosca, was es tun soll?

Um Tricentis Tosca zu sagen, was zu tun ist und wie es zu tun ist, verwenden Sie drei Hauptelemente:

  • Aufzeichnen

  • Module

  • Testfälle

Was ist Aufzeichnen?

Ihr zu testendes System hat verschiedene Elemente, mit denen Tosca interagieren muss. Zum Beispiel: Schaltflächen, Textfelder, Symbolleisten, Zellen in Tabellen, SAP-Dialogfenster etc.

Diese Elemente werden als Controls bezeichnet.

Letztendlich soll Tosca diese Controls steuern. Zum Beispiel: auf eine Schaltfläche klicken, Daten in einer Tabellenzelle überprüfen oder Text in ein Eingabefeld eingeben.

Um dies zu ermöglichen, müssen Sie die erforderlichen technischen Informationen zu diesen Controls in Tricentis Tosca übertragen.

Genau das geschieht durch das Aufzeichnen Ihres zu testenden Systems. Bei der Aufzeichnung führt Tosca die folgenden Aktionen aus:

  • Es erfasst alle erforderlichen Informationen zu von Ihnen ausgewählten Controls.

  • Es speichert diese Informationen als Modul.

Für weitere Informationen zur Aufzeichnung siehe Kapitel "Module aufzeichnen".

Was ist ein Modul?

Module sind die Bausteine Ihrer Tests. Sie enthalten die technischen Informationen, die Tosca benötigt, um in Ihrem zu testenden System zu navigieren und mit ihm zu interagieren.

Zum Beispiel: alle verfügbaren Optionen in einem Aufklappmenü, die Kopfzeilen einer Excel-Tabelle oder wie ein Kontrollkästchen aktiviert wird.

In Ihren Tests verwenden Sie die folgenden Module:

  • Module, die Sie durch Aufzeichnung Ihres zu testenden Systems erstellen.

  • Module, die Tricentis Tosca zur Verfügung stellt.

    Die Module der Standard-Untermenge sind vorbereitete Spezialaufgaben, die Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen können. Zum Beispiel ist das Modul OpenUrl so konzipiert, dass es eine URL in einem Browserfenster öffnet. Sie müssen lediglich die URL angeben.

Für nähere Informationen zu Modulen siehe Kapitel " Module erstellen und verwalten".

Verschiedene Controls in Ihrem zu testenden System Modul nach dem Aufzeichnen

Was ist ein Testfall?

Ein Testfall ist eine Folge von Aktionen, die Sie auf Ihrem zu testenden System ausführen möchten. Diese Aktionen werden als Testschritte bezeichnet. Jeder Testschritt ist eine automatisierte Aufgabe, die Sie sonst manuell durchführen würden.

Um einen Testfall zu erstellen, führen Sie die folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie an, aus welchen Modulen Ihr Testfall bestehen soll.

    Ziehen Sie Module per Drag & Drop in die Reihenfolge, die Sie benötigen. Zum Beispiel können Sie das Modul OpenUrl aus der Standard-Untermenge verwenden, um eine URL zu öffnen. Und dann können Sie Ihr aufgezeichnetes Modul verwenden, um ein Formular unter dieser Adresse auszufüllen.

    Dadurch werden Testschritte aus den Modulen erstellt.

  • Füllen Sie Ihre Testschritte aus. Zum Beispiel: Geben Sie den Text ein, den Tosca in ein Feld eingeben soll, wählen Sie einen Eintrag aus dem Aufklappmenü oder geben Sie einen gewöhnlichen Linksklick auf eine Schaltfläche an.

Für weitere Informationen zum Erstellen von Testfällen siehe Kapitel " Testfälle erstellen und verwalten".

Modul Testfall mit ausgefülltem Testschritt, den Sie aus dem Modul erstellt haben

Automatisierte Tests erstellen

Sehen wir uns nun an, wie Sie automatisierte Tests einrichten. Dies sind die grundlegenden Schritte, die Sie in Ihrem Testlebenszyklus durchführen werden:

  1. Identifizieren Sie die Anforderungen, die Ihr zu testendes System erfüllen soll (siehe Kapitel "Anforderungen erstellen und verwalten").

  2. Entwerfen Sie optional eine logische Teststruktur, um zu sehen, welche Tests Sie benötigen, um Ihre Anforderungen abzudecken. Verwenden Sie das TestCase-Design, um Kombinationen aus möglichen Testfällen zu erstellen (siehe Kapitel "Mit TestCase-Design arbeiten").

  3. Zeichnen Sie Ihr zu testendes System auf, um Module zu erstellen (siehe Kapitel "Module aufzeichnen").

  4. Erstellen Sie Testfälle aus Ihren Modulen (siehe Kapitel " Testfälle erstellen und verwalten").

  5. Erstellen Sie optional Konfigurationen für Ihre Tests (siehe Kapitel "Tests konfigurieren").

    Konfigurationen helfen Ihnen dabei, Wiederholungen zu vermeiden und Umgebungsinformationen zu definieren. Zum Beispiel können Sie denselben Testfall erneut verwenden, sich aber jedes Mal mit unterschiedlichen Benutzeranmeldedaten anmelden. Oder Sie können einen Standardbrowser für alle Ihre Tests definieren.

  6. Führen Sie Ihre Tests aus (siehe Kapitel "Tests ausführen").

Nachdem Sie Ihre Tests ausgeführt haben, gleicht Tricentis Tosca die Testergebnisse mit Ihren Anforderungen ab. Dies gibt Ihnen einen guten Überblick über:

  • Ihren Teststatus.

  • Den Status Ihres zu testenden Systems.

Wie geht es weiter?

Machen Sie sich jetzt, da Sie die grundlegenden Funktionen von Tricentis Tosca verstehen, mit der Benutzeroberfläche vertraut: