Automatische Löschung für den Tricentis File Service konfigurieren

Der Tricentis File Service ist eine webbasierte Applikation, die Ihre Tosca Commander-Dateien in einem separaten Dateisystem speichert. Benutzer können immer noch auf diese Dateien im Arbeitsbereich zugreifen, aber sie nehmen dort keinen Speicherplatz ein. Dies hält Arbeitsbereiche schlank und verbessert ihre Leistung.

Darüber hinaus bietet der Tricentis File Service eine automatische Löschfunktion, die Ausführungs-Log-Daten in regelmäßigen Abständen aus der Datenbank des Tricentis File Service entfernt. Die automatische Löschung hilft Ihnen, die Dateisystemgröße ohne manuelle Eingriffe zu verwalten.

Was ist in diesem Kapitel enthalten?

Dieses Kapitel richtet sich an Administratoren. Es enthält alle Informationen, die Sie für die folgenden Aufgaben benötigen:

  • Die automatische Löschung verstehen.

  • Die automatische Löschung aktivieren oder die Einstellungen (z. B. das Intervall) ändern.

  • Schließen Sie wichtige Logs vom automatischen Löschvorgang aus.

  • Die Leistung überwachen, um zu überprüfen, ob Sie Ihre Einstellungen für die automatische Löschung anpassen müssen.

  • Die automatische Löschung deaktivieren, wenn Sie sie nicht verwenden möchten.

Die automatische Löschung verstehen

Die automatische Löschfunktion entfernt Ausführungs-Logs und die entsprechenden Screenshots aus dem Dateisystem des Tricentis File Service. Standardmäßig werden alle Log-Daten entfernt, die älter als 90 Tage sind. Sie können dieses Verhalten in den Einstellungen ändern.

Auch nach der Löschung bewahrt der Tosca Commander einige Ergebnisinformationen auf. Sie können immer noch abgeschlossene Testdurchläufe sehen und ob sie erfolgreich oder fehlgeschlagen sind.

Ausführungs-Logs für ExampleExecutionList nach dem Löschen aller Logs aus dem Tricentis File Service

  • Die automatische Löschung ist standardmäßig für jedes neue Projekt aktiviert, das Sie zur Tosca Administration Console hinzufügen.

  • Wenn Sie bestehende Projekte der Tosca Administration Console haben, die Sie mit Tosca 15.1 oder einer früheren Version erstellt haben, ist die automatische Löschung deaktiviert. Dies gilt für Projekte, bei denen Sie den Tricentis File Service bereits aktiviert haben, und Projekte, bei denen Sie dies nicht getan haben.

Die automatische Löschung entfernt nur Ausführungs-Logs und die entsprechenden Screenshots. Es werden keine anderen Dateien entfernt, die Sie im Tricentis File Service speichern. Wenn das Dateisystem weiter wächst, sollten Sie einige dieser Dateien löschen.

Löschen Sie niemals Dateien direkt aus dem Dateisystem des Tricentis File Service. Dadurch wird Ihr Projekt beschädigt. Verwenden Sie nur die in diesem Kapitel beschriebenen Löschaufgaben.

Automatische Löschung aktivieren

Die automatische Löschfunktion hilft Ihnen, die Größe des Tricentis File Service-Dateisystems ohne manuelle Eingriffe zu steuern. Die automatische Löschung ist standardmäßig in jedem neuen Projekt aktiviert, das Sie zur Tosca Administration Console hinzufügen.

Wenn Sie die automatische Löschung für ein vorhandenes Projekt aktivieren möchten, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Stoppen Sie den Tricentis File Service. Wenn der Service ausgeführt wird, während Sie die automatische Löschung einschalten, können Probleme mit Ihren Daten auftreten.

  2. Öffnen Sie die Tricentis Service Configuration und stellen Sie sicher, dass der Schalter Automatically remove execution log data that's older than a certain number of days auf dem Reiter File Service aktiviert ist.

  3. Öffnen Sie die Tosca Administration Console.

  4. Gehen Sie zu dem Projekt, in dem Sie die automatische Löschung einschalten möchten, und klicken Sie auf das Symbol Edit.

  5. Aktivieren Sie im Folgedialog im Abschnitt File Service das Kontrollkästchen Auto-removal.

  6. Klicken Sie auf Save.

  7. Starten Sie den Tricentis File Service neu.

Einstellungen für die automatische Löschung ändern

Standardmäßig entfernt der Tricentis File Service alle Log-Daten, die älter als 90 Tage sind. Sie können dieses Verhalten in den Einstellungen ändern. Die Einstellungen gelten für alle Projekte, bei denen die automatische Löschung aktiviert ist. Sie können keine unterschiedlichen Einstellungen für verschiedene Projekte angeben.

Um die Einstellungen für die automatische Löschung zu ändern, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Stoppen Sie den Tricentis File Service. Wenn der Service ausgeführt wird, während Sie Einstellungen für die automatische Löschung ändern, können Probleme mit Ihren Daten auftreten.

  2. Öffnen Sie die Tricentis Service Configuration und gehen Sie zum Reiter File Service.

  3. Ändern Sie die Einstellungen im Abschnitt Auto-removal.

  4. Starten Sie den Tricentis File Service neu.

Logs von der automatischen Löschung ausschließen

Standardmäßig entfernt der Tricentis File Service alle Log-Daten, die älter als die angegebene Anzahl von Tagen sind. Wenn Sie jedoch wichtige Logs haben, die Sie auf unbestimmte Zeit behalten möchten, können Sie sie vom automatischen Löschvorgang ausschließen.

Das bedeutet, dass sie nicht Teil des automatischen Löschvorgangs sind. Sie können weiterhin ein manuelles Löschen dieser Logs aus dem Tricentis File Service durchführen.

Voraussetzungen

Sie können nur Logs ausschließen, die sich bereits im Tricentis File Service befinden. Wenn der Service keinen Speicherplatz mehr hat oder vorübergehend nicht verfügbar ist, informiert Sie Tricentis Tosca darüber, sobald Sie einchecken, und bettet die Dateien stattdessen in den Arbeitsbereich ein.

Sie können diese eingebetteten Logs nicht ausschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Migration aller eingebetteten Dateien aus dem Arbeitsbereich in den Tricentis File Service durchgeführt haben, bevor Sie versuchen, Logs von der automatischen Löschung auszuschließen.

Logs ausschließen

Sie können Logs über TC-Shell oder im Tosca Commander ausschließen.

Um Logs im Tosca Commander von der automatischen Löschung auszuschließen, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass alle Ergebnisse eingecheckt sind.

  2. Wechseln Sie zur Ausführungsliste, die Logs enthält, die Sie behalten möchten.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Testfall-Log, das Sie behalten möchten, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Exclude from File Service auto-removal aus.

Tosca setzt die Testfall-Log-Eigenschaft ExcludedFromFileServiceAutoremoval auf True und ignoriert das Log beim Löschen. Um einen schnellen Überblick darüber zu erhalten, welche Testfall-Logs in Ihren Ausführungslisten von der automatischen Löschung ausgeschlossen sind, fügen Sie die Spalte ExcludedFromFileServiceAutoremoval hinzu.

Ausgeschlossene Logs verwerfen

Wenn Sie ein ausgeschlossenes Log letztlich verwerfen möchten, können Sie dies auf eine der folgenden Arten tun:

  • Löschen Sie das Log. Dadurch werden alle Ergebnisinformationen gelöscht.

  • Fügen Sie das Log zum automatischen Löschungszyklus hinzu. In diesem Fall löscht der Tricentis File Service das Log während des nächsten automatischen Löschungsintervalls, bewahrt jedoch einige Ergebnisinformationen auf (siehe "Die automatische Löschung verstehen").

    Um das Log zum automatischen Löschungszyklus hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Testfall-Log und wählen Sie im Kontextmenü die Option Include in File Service auto-removal aus. Alternativ können Sie auch TC-Shell verwenden.

Leistung der Löschungen überwachen

Wir empfehlen Ihnen, die Logs des Tricentis File Service im Auge zu behalten. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die automatische Löschfunktion für bestehende, ältere Projekte aktivieren. Diese weisen in der Regel eine hohe Anzahl älterer Ausführungs-Logs auf, die verarbeitet werden müssen.

Der Tricentis File Service protokolliert jede Instanz, bei der die Aufgabe eine Grenze erreicht, entweder für Zeilen oder für die Zeit. Wenn Sie feststellen, dass Sie immer wieder an Ihre Grenzen stoßen, sollten Sie die Einstellungen ändern:

  • Verringern Sie das Zeitintervall zwischen den Löschungen, damit die Aufgabe zur automatischen Löschung häufiger ausgeführt wird.

  • Erhöhen Sie die Zeilen- und Zeitobergrenze, damit der Tricentis File Service mehr Zeilen verarbeiten kann und mehr Zeit dafür hat.

Nach einer Standardinstallation finden Sie Ihre Tricentis File Service-Logs unter %PROGRAMDATA%\TRICENTIS\Logs\FileService auf dem Tosca Server-Rechner.

Automatische Löschung deaktivieren

Wenn Sie die automatische Löschung nicht verwenden möchten, können Sie sie deaktivieren. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, Dateien regelmäßig zu löschen, um die Größe des Tricentis File Service-Dateisystems zu regulieren.

Löschen Sie niemals Dateien direkt aus dem Dateisystem des Tricentis File Service. Dadurch wird Ihr Projekt beschädigt. Verwenden Sie nur die in diesem Kapitel beschriebenen Löschaufgaben.

Ihre nächsten Schritte hängen davon ab, was Sie tun möchten:

Nächste Schritte

Sie haben den Tricentis File Service eingerichtet und sein Verhalten konfiguriert. Sehen Sie sich dieses Kapitel zum Erstellen von Sicherungen des Tricentis File Service an. Sie können Ihre Sicherung verwenden, wenn Sie Tricentis Tosca zu einem neuen Rechner migrieren oder auf Probleme mit Ihren Daten stoßen.