Detailgrad Ihrer Ausführungsergebnisse konfigurieren

Standardmäßig protokolliert Tosca Commander alle Ausführungsergebnisse auf einer Testschrittwert-Ebene. Außerdem werden alle möglichen Teststatus gemeldet: OK, Fehlgeschlagen oder Pausiert (nur bei manuellen Tests verfügbar).

Wenn Sie andere Informationen wünschen, können Sie diesen Detaillierungsgrad in Ihren Ausführungsergebnissen ändern:

  • Auf welcher Ebene der Tosca Commander protokollieren soll.

  • Welche Teststatus der Tosca Commander berücksichtigen soll.

Sie beispielsweise angeben, dass Sie nur Ergebnisse auf einer Testfall-Ebene und nur für fehlgeschlagene oder pausierte Tests wünschen.

Detaillierungsgrad festlegen

Sie können den Detaillierungsgrad auf folgende Weise festlegen:

  • In den Einstellungen. In diesem Fall wendet der Tosca Commander das Verhalten auf alle Ausführungslisten an.

  • Mit einem Testkonfigurationsparameter (TCP). In diesem Fall wendet der Tosca Commander das Verhalten nur auf die Objekte an, für die Sie den Parameter festgelegt haben.

Beachten Sie, dass TCPs die Einstellungen für ein bestimmtes Objekt überschreiben. Sie können beispielsweise die Einstellungen ändern, um ein bestimmtes Verhalten für alle Ausführungslisten im Arbeitsbereich anzugeben, und dann einen Parameter festlegen, der ein anderes Verhalten für eine bestimmte Ausführungsliste angibt.

Einstellungen konfigurieren

Wenn Sie den Detaillierungsgrad für alle mit Engines 3.0 erstellten Ausführungslisten anpassen möchten, ändern Sie die Einstellung Report successful execution of unter Project->Settings->TBox->Logging.

Nachdem Sie die Einstellung geändert haben, implementiert der Tosca Commander diese in allen zukünftigen Ausführungen. Bestehende Ergebnis-Logs bleiben so, wie sie sind.

Testkonfigurationsparameter erstellen

Sie können den TCP für Ausführungslisten, einzelne Ausführungseinträge oder Testaufträge festlegen.

Beachten Sie, dass dieser Parameter nur bei tatsächlichen Testausführungen und nicht bei ScratchBook-Testläufen funktioniert.

Um die Detailebene für einzelne Objekte zu ändern, erstellen Sie einen Testkonfigurationsparameter namens TBox_Logging_ReportSuccessfulExecutionof und geben Sie ihm einen der folgenden Werte:

  • TestCases: Protokollieren Sie auf der Testfallebene und melden Sie nur die Teststatus Fehlgeschlagen oder Pausiert.

  • TestSteps: Protokollieren Sie auf der Testschrittebene und melden Sie die Teststatus OK, Fehlgeschlagen oder Pausiert.

  • TestStepValuesVerification: Protokollieren Sie auf einer Testschrittebene. Nur Testschrittwerte, deren Aktion Verify ist, werden detailliert protokolliert.

  • TestStepValuesAll: Dies ist das Standardverhalten. Protokollieren Sie auf der Testschrittwertebene und melden Sie die Teststatus OK, Fehlgeschlagen oder Pausiert.

Nachdem Sie den TCP hinzugefügt haben, implementiert der Tosca Commander diesen in allen zukünftigen Ausführungen. Bestehende Ergebnis-Logs bleiben so, wie sie sind.

Beispiel

Dieses Beispiel zeigt den Unterschied zwischen zwei möglichen Werten für die Einstellung Report successful execution of. Es verwendet einen Testfall mit zwei Testschritten:

  • Der erste Testschritt war erfolgreich.

  • Der zweite Testschritt ist fehlgeschlagen.

Im folgenden Screenshot haben Sie den Standardwert angegeben: TestStepValue - All. Mit diesem Wert protokolliert der Tosca Commander auf einer Testschrittwert-Ebene und meldet alle Teststatus.

Sample TestCase mit Standardwert TestStepValue - All für die Einstellung Report successful execution of

Im folgenden Screenshot haben Sie den Wert TestCases angegeben. Mit diesem Wert protokolliert der Tosca Commander auf Testfall-Ebene und meldet nur die Teststatus Fehlgeschlagen oder Pausiert.

Sample TestCase mit dem Wert TestCases für die Einstellung Report successful execution of