WinX Engine 3.0-Controls steuern

Mit der WinX Engine 3.0 können Sie Controls in PowerBuilder-Applikationen bzw. Applikationen steuern, die die Windows-UI-API verwenden.

Mit der WinX Engine 3.0 können Sie die folgenden Controls steuern:

Kontextmenü

Kontextmenüs können verschwinden, wenn sich der Fokus der Applikation ändert. In diesem Fall kann der Tosca XScan das Control nicht erkennen, wenn Sie die Applikation aufzeichnen. Verwenden Sie in diesem Fall das Modul TBox Context Menu, um Kontextmenüs zu steuern. Dieses Modul ist Teil der Standard-Untermenge und Sie finden es unter TBox Automation Tools->Basic Windows Operations.

Wenn Ihre Applikation ein benutzerdefiniertes Kontextmenü enthält, das nicht verschwindet, wenn sich der Fokus ändert, verwenden Sie den Tosca XScan, um es aufzuzeichnen, und das entsprechende Modul, um es zu steuern.

Im folgenden Beispiel führen Sie die folgenden Aktionen aus:

  • Der Testschritt Open context menu klickt mit der rechten Maustaste auf den Bereich des Controls My folders, um das Kontextmenü zu öffnen.

  • Der Testschritt TBox Context Menu wählt aus dem zuvor geöffneten Kontextmenü den Eintrag New -> Folder aus.

Beispiel für die Steuerung eines Kontextmenüs

DataWindow

DataWindow ist ein komplexes, aber vielseitiges Control in PowerBuilder-Applikationen. In der Regel wird es verwendet, um Daten in einem begrenzten Raum anzuzeigen und/oder zu bearbeiten.

Um die Automatisierung von PowerBuilder zu verbessern, installieren Sie Tricentis Tosca 2023.1.1 (oder höher).

Wenn Sie lieber in Tosca 2023.1.0 bleiben möchten, müssen Sie Ihre Applikation stattdessen mit einer Reihe zusätzlicher Schritte aktivieren.

DataWindow-Control-Erkennung im Tosca XScan aktivieren

Um mit DataWindow-Controls in Tosca zu arbeiten, müssen Sie jede Applikation vor der eigentlichen Aufzeichnung mit dem Tosca XScan manuell aktivieren. Dies stellt sicher, dass Tricentis Tosca diese Art von Control in Ihren Applikationen korrekt identifizieren und steuern kann.

Führen Sie hierzu diese Schritte aus:

  1. Gehen Sie zu %TBOX_HOME%\Powerbuilder und rufen Sie das Fenster der Windows-Eingabeaufforderung mit Administratorrechten auf.

  2. Führen Sie für jede PowerBuilder-Applikation, die Sie mit Tosca steuern möchten, diesen Befehl aus:

    Tricentis.Automation.PowerbuilderEnabler.exe > <PfadZuRuntimeDlls>

    Ersetzen Sie <PfadZuRuntimeDlls> durch den Pfad zum Ordner, der die PowerBuilder-Runtime-DLLs enthält, z. B. pbvm.dll. Beispiel: C:\Programme\MyPBApp.

Verstehen, wie man ein DataWindow-Control steuert

Im Allgemeinen sehen DataWindow-Controls in etwa wie folgt aus:

Beispiel für ein DataWindow-Control in einer PowerBuilder-Applikation, das Sie als Tabelle steuern.

  • Ein Container für andere Controls. In diesem Fall sehen Sie möglicherweise Controls wie Buttons, Labels, oder Checkboxes in einem enthaltenen Bereich Ihrer Applikation. Diese eingebetteten Controls werden unter einem Container im Tosca XScan angezeigt. Hier können Sie einfach auswählen, welche dieser Controls Sie Ihrem Modul hinzufügen möchten.

Beispiel für ein DataWindow-Control in einer PowerBuilder-Applikation, das Sie als Container anderer Controls steuern.

ListView

Tosca XScan identifiziert ListView-Typen wie Icon, SmallIcon oder List als ListBox. Sie können sie wie in Kapitel "ListBox" beschrieben steuern, mit Ausnahme der Eigenschaft Text, die Sie nicht überprüfen können.

ListViews vom Typ Details werden als Table identifiziert. Sie können sie wie in Kapitel "Tabelle" beschrieben steuern.

Außerdem können Sie die folgenden Eigenschaften überprüfen:

Eigenschaft

Beschreibung

Selected

Überprüft, ob der Eintrag ausgewählt ist.

Focused

Überprüft, ob der Eintrag fokussiert ist.

Sie können diese Eigenschaft nicht überprüfen, wenn das Control als Tabelle identifiziert wird.

Im folgenden Beispiel überprüfen Sie, ob Item B ausgewählt ist.

Beispiel für ListView-Überprüfung

TreeNode

TreeNodes sind Teil des Control-Typs TreeView. Sie können sie wie in Kapitel "TreeView" beschrieben steuern.

Außerdem können Sie die folgenden Eigenschaften überprüfen:

Eigenschaft

Beschreibung

Expanded

Überprüft, ob der Eintrag aufgeklappt ist.

Selected

Überprüft, ob der Eintrag ausgewählt ist.

Im folgenden Beispiel überprüfen Sie, ob der TreeNode mit dem Namen Car Listing aufgeklappt wurde.

Beispiel für TreeNode-Überprüfung