WPF-Controls steuern

Sie können WPF-Module mit dem Tosca XScan erstellen.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf einen Modulordner und wählen Sie  Scan ->Application aus dem Kontextmenü. Alternativ können Sie einen Modulordner auswählen und im Menü Modules auf Scan ->Application klicken. Einzelheiten zur weiteren Vorgehensweise finden Sie hier: Kapitel "Module aufzeichnen".

Folgende Standard-Controls können wie in Kapitel "Controls steuern" beschrieben gesteuert werden:

Im Rest dieses Kapitels wird erläutert, wie Sie Controls steuern, die spezifisch für WPF-Applikationen sind.

ContextMenu

Sie können ContextMenus wie in Kapitel "Menu" beschrieben steuern.

Sie können ein ContextMenu-Modul manuell erstellen, indem Sie ein Modul wie in Kapitel siehe Kapitel "Controls in einer Zelle definieren" beschrieben erstellen und es wie folgt ändern:

  1. Setzen Sie den BusinessType auf "Window".

  2. Setzen Sie den InterfaceType auf "GUI".

  3. Fügen Sie einen Configuration Parameter namens "Engine" mit dem Wert "DotNetEngine" hinzu.

  4. Fügen Sie einen BusinessID Parameter namens "IsContextMenu" mit dem Wert "True" hinzu.

  5. Fügen Sie ein ModuleAttribute mit dem BusinessType "Menu" hinzu.

  6. Fügen Sie dem ModuleAttribute namens "BusinessAssociation" einen Configuration Parameter mit dem Wert "Descendants" hinzu.

  7. Fügen Sie dem ModuleAttribute namens "Engine" einen Configuration Parameter mit dem Wert "DotNetEngine" hinzu.

DataGrid

Sie können DataGrids wie in Kapitel "Tabelle" beschrieben steuern.

Um Controls in Zellen zu steuern, verwenden Sie eingebettete Controls (siehe Kapitel "Controls in einer Zelle definieren"). Sie müssen keine Link-Controls einbetten.

Das folgende Beispiel überprüft, ob der Wert in der Zelle in der zweiten Zeile der ID-Spalte 1 ist.

DataGrid - Wert verifizieren

Das folgende Beispiel schreibt den Wert Test in die zweite Zeile der ersten Spalte.

DataGrid - Aktion Input - Text

Das folgende Beispiel selektiert die CheckBox in der zweiten Zeile der Spalte Selected:

DataGrid - Aktion Input - CheckBox

Editierbare ComboBox

Editierbare ComboBoxen sind ComboBoxen, mit denen Sie Einträge in die Liste der Optionen aufnehmen können.

Um einen Eintrag zur Liste der Optionen hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Zeichnen Sie die WPF-Applikation mit dem Tosca XScan auf.

  2. Wählen Sie während der Aufzeichnung das Control PART_EditableTextBox innerhalb des editierbaren ComboBox-Controls. Wenn dieses Control in der Liste nicht angezeigt wird, passen Sie die Filterstufe an.

Wählen Sie das Control PART_EditableTextBox.

  1. Speichern Sie das Modul.

  2. Steuern Sie im Reiter TestCases den Testschrittwert PART_EditableTextBox mit der Aktion Input und dem Datentyp String. Legen Sie für den Wert den Eintrag fest, den Sie der Liste hinzufügen möchten.

Den Testschrittwert PART_EditableTextBox steuern

Expander

Der WPF Expander ist ein zusammenklappbarer/erweiterbarer Container, der andere Controls aufnehmen kann.

Um den Inhalt eines Expanders aufzuzeichnen, erweitern Sie ihn, bevor Sie die Aufzeichnung starten.

Neben den allgemeinen Eigenschaften können Sie die folgenden Eigenschaften überprüfen:

Eigenschaft

Beschreibung

Label

Name des Expanders.

IsExpanded

Gibt an, ob der Expander erweitert ist.

Sie können Aktionen wie folgt einsetzen. Wenn Sie im Testschrittwert keine Eigenschaft eingeben, verwendet der Tosca Commander die Eigenschaft aus der Spalte Default property:

Aktion

Wert

Standardeigenschaft

Beschreibung

Input

Expand, Collapse

 

Klappen Sie den Expander auf oder zu.

Verify

True, False, <Eigenschaft>

IsExpanded

Überprüfen Sie einen Wert oder eine Eigenschaft.

Buffer

<Buffername>

IsExpanded

Der Tosca Commander schreibt den Wert True oder False in den Buffer, je nachdem, ob der Expander erweitert oder zugeklappt ist.

In diesem Beispiel erweitert der Tosca Commander den Expander.

Expander erweitern

Dieses Beispiel zeigt, wie Sie Eigenschaften überprüfen.

Im Screenshot unten überprüft der Tosca Commander, ob der Expander erweitert ist (True).

Status eines Expanders überprüfen

Sie können die Eigenschaft IsExpanded auch verwenden, um zu überprüfen, ob der Expander erweitert ist.

Status eines Expanders mit IsExpanded überprüfen

Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Standardeigenschaft in den Buffer schreiben.

Der Tosca Commander erstellt einen Buffer namens ExpanderState. Je nachdem, ob der Expander bei der Ausführung erweitert oder zugeklappt ist, schreibt das System den Wert True oder False in diesen Buffer.

Status des Expanders in den Buffer schreiben

Frame

Ein Frame ist ein Panel, das HTML-Inhalte anzeigt, die in einem WPF-Fenster eingebettet sind.

Der HTML-Inhalt kann separat aufgezeichnet und automatisiert werden wie in Kapitel "XBrowser Engine 3.0" beschrieben. Sie sollten keinen Browser-Testkonfigurationsparameter angeben, um diesen Inhalt zu steuern.

Um den HTML-Inhalt aufzuzeichnen, klicken Sie während der Aufzeichnung mit der rechten Maustaste auf das WPF-Fenster und wählen Sie HTML aus der Engine-Liste.

ListView

Eine ListView ist ein ListBox-Typ, der das Format einer Liste oder einer Tabelle haben kann.

Wenn die ListView im Listenformat vorliegt, können Sie sie wie in Kapitel "ListBox" beschrieben steuern.

Wenn die ListView im Tabellenformat vorliegt, können Sie sie wie in Kapitel "Tabelle" beschrieben steuern.

PasswordBox

Sie können PasswordBoxes wie in Kapitel "TextBox" beschrieben steuern.

Sie können mit der Aktion Input Text in eine PasswordBox eingeben, aber Sie können den Inhalt nicht überprüfen und in den Buffer schreiben.

Der Standard-Datentyp für PasswordBox ist Password.

In diesem Beispiel gibt die Engine ein Passwort in die PasswordBox ein:

Passwort in die PasswordBox eingeben

RibbonSplitButton

Ein RibbonSplitButton ist eine Schaltfläche mit einem Aufklappmenü daneben, das eine beliebige Anzahl zusätzlicher Controls enthält.

Sie können die Controls im Aufklappmenü wie in Kapitel "Controls steuern" beschrieben steuern.

In diesem Beispiel führt die Engine eine Eingabe für eine Schaltfläche in der Aufklappmenüstruktur des RibbonSplitButton durch:

Schaltfläche im Aufklappmenü des RibbonSplitButton steuern

RichTextBox

Sie können dieses Control genauso steuern wie eine normale TextBox (siehe Kapitel "TextBox").

TextBlock

TextBlocks sind Blöcke mit schreibgeschütztem Text.

Um den Text im TextBlock zu überprüfen, verwenden Sie die Aktion Verify.

Der TextBlock kann einen oder mehrere Hyperlinks enthalten.

Um einen Hyperlink zu aktivieren, wählen Sie die zugehörige URL aus dem Aufklappmenü in der Spalte Value und verwenden Sie die Aktion Input.

In diesem Beispiel aktiviert die Engine einen Hyperlink auf Grundlage der ausgewählten URL:

Hyperlink in einem TextBlock aktivieren

ToggleButton

Sie können ToggleButtons wie in Kapitel "Button" beschrieben steuern.

Um den Status eines ToggleButtons zu überprüfen, verwenden Sie die Eigenschaft Selected.

In diesem Beispiel überprüft die Engine, ob der ToggleButton in der Testapplikation ausgewählt ist:

Selected-Status eines ToggleButtons überprüfen

ToolBar

ToolBars werden als Container behandelt, die eine beliebige Anzahl von Controls enthalten. Sie können Controls in der ToolBar wie gewohnt steuern.

Controls im versteckten Überlaufbereich der ToolBar können im Tosca XScan angezeigt werden, indem Sie den Schieberegler Filtered items anpassen.

Sie können auch die Schaltfläche steuern, die den Überlaufbereich öffnet.

In diesem Beispiel führt die Engine eine Eingabe in die Überlaufschaltfläche der ToolBar durch:

Überlaufschaltfläche in einer ToolBar steuern