Data Integrity Agent einrichten

Der Data Integrity Agent ermöglicht es Ihnen, Ihre Tests auf einem lokalen oder Remote-System durchzuführen.

Um den Data Integrity Agent einzurichten, führen Sie die folgenden Aktionen durch:

Voraussetzungen

Bevor Sie den Data Integrity Agent installieren, beachten Sie die folgenden Voraussetzungen:

  • Sie können den Data Integrity Agent unter Windows oder Unix/Linux ausführen.

  • Sie müssen Java Runtime Environment (JRE) ab Version 1.8 besitzen.

  • Standardmäßig verwendet der Data Integrity Agent Port 80 für HTTP und Port 443 für HTTPS.
    Sie können nach der Installation einen anderen Port angeben (siehe Kapitel "Eigenen Port angeben").

  • In Linux gibt es eine Paketabhängigkeit für snappy und libdl. Auf Ubuntu können Sie diese Abhängigkeiten lösen, indem Sie die Pakete libsnappy-dev und libc-dev installieren. Verwenden Sie die folgenden Befehle:

    sudo apt-get install libsnappy-dev

    sudo apt install libc-dev.

Data Integrity Agent installieren

Unter Windows installieren

Um den Data Integrity Agent unter Windows zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Laden Sie das Installationspaket Tosca Data Integrity Agent Package <Version> vom Tricentis Support Portal herunter.

  2. Doppelklicken Sie zum Installieren auf die Installationsdatei ToscaDataIntegrityAgentInstaller<Version>.msi.

  3. Folgen Sie den Schritten des Setup-Dialogs, um die Installation abzuschließen.

  4. Um den Data Integrity Agent zu starten, führen Sie die Datei Tricentis.DataIntegrity.Agent.exe aus.

Unter Linux installieren

Um den Data Integrity Agent unter Linux zu installieren und zu starten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Laden Sie das Installationspaket Tosca Data Integrity Agent Package <Version> vom Tricentis Support Portal herunter.

  2. Entpacken Sie den Inhalt des Archivs ToscaDataIntegrityAgentInstaller.<Version>-Linux.x64.tar.
    Es gibt keinen Setup-Dialog in Linux. Wo Sie das Archiv entpacken, bestimmt in allen weiteren Schritten des Agenten-Setups das <Installationsverzeichnis>.

  3. Starten Sie den Agenten mit dem Befehl sudo ./Start_Tricentis.DataIntegrity.Agent.sh.

Data Integrity Agent Diagnostics

Mit Data Integrity Agent Diagnostics können Sie zur Verbesserung des Agenten beitragen, indem Sie anonyme Nutzungsdaten an Tricentis senden. Diagnostics überträgt keine Benutzerdaten, sondern verfolgt nur, welche Funktionen des Data Integrity Agent Sie verwenden.

Standardmäßig ist Diagnostics aktiviert. Wenn Sie keine anonymen Nutzungsdaten senden möchten, können Sie diese Einstellung deaktivieren. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Tricentis.

Um Diagnostics zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gehen Sie zu C:\Programme\TRICENTIS\Tricentis Tosca Data Integrity Agent unter Windows oder <Installationsverzeichnis>/Agent/ unter Linux.

  2. Öffnen Sie die Datei appsettings.json.

  3. Scrollen Sie zum Abschnitt Diagnostics.

  4. Setzen Sie EnableApplicationInsights auf false.

  5. Speichern und schließen Sie die Datei.

JDBC-Treiber einrichten

Der Data Integrity Agent stellt über Java Database Connectivity (JDBC) eine Verbindung zu einer beliebigen Datenquelle her.

Zu diesem Zweck lädt der Data Integrity Agent beim Start den erforderlichen JDBC-Treiber. Der entsprechende Klassenname des Treibers wird im Testfall angegeben.

Um einen JDBC-Treiber hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Data Integrity Agent nicht läuft.

  2. Fügen Sie die JAR-Dateien des JDBC-Treibers zum Ordner jdbcDrivers hinzu.

    • In Windows befindet sich dieser Ordner unter C:\Programme\TRICENTIS\Tricentis Tosca Data Integrity Agent.

    • In Linux befindet sich dieser Ordner unter <Installationsverzeichnis>/Agent/.

  3. Starten Sie den Data Integrity Agent, um den neuen JDBC-Treiber zu laden.

Data Integrity Agent anpassen

Sie können das Standard-Log-Verzeichnis, den Port und das Zertifikat des Data Integrity Agent ändern. Wenn Sie mehrere Data Integrity Agents auf einem einzigen Rechner ausführen möchten, können Sie jedem Agenten einen eindeutigen Namen zuweisen.

Eigenes Log-Verzeichnis angeben

Wenn Sie den Data Integrity Agent starten, können Sie den standardmäßigen Log-Pfad in der Eingabeaufforderung sehen.

Beispiel: LogPath in der Windows-Eingabeaufforderung

Wenn Sie ihren eigenen Log-Pfad angeben möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gehen Sie zu C:\Programme\TRICENTIS\Tricentis Tosca Data Integrity Agent unter Windows oder <Installationsverzeichnis>/Agent/ unter Linux.

  2. Öffnen Sie die Datei appsettings.json.

  3. Blättern Sie zum Abschnitt Logs.

  4. Ändern Sie den Standardpfad von Directory auf den Pfad, den Sie verwenden möchten.

  5. Speichern und schließen Sie die Datei.

Eigenen Port angeben

Wenn Sie ihren eigenen Port angeben möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gehen Sie zu C:\Programme\TRICENTIS\Tricentis Tosca Data Integrity Agent unter Windows oder <Installationsverzeichnis>/Agent/ unter Linux.

  2. Öffnen Sie die Datei appsettings.json.

  3. Ändern Sie entweder die Http- oder die Https-Portnummer, je nachdem, welches Protokoll Sie verwenden.

    Wenn Sie keinen HTTP- oder HTTPS-Port verwenden möchten, löschen Sie den gesamten Abschnitt Endpoints.

  4. Speichern und schließen Sie die Datei.

Eigenes Zertifikat angeben

Bevor Sie beginnen, beachten Sie, dass der Data Integrity Agent nur Zertifikate ohne Passwortverschlüsselung und im PFK-Format unter Verwendung des Public Key Cryptography Standard (PKCS) 8 unterstützt.

Wenn Sie Ihr eigenes Zertifikat angeben möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gehen Sie zu C:\Programme\TRICENTIS\Tricentis Tosca Data Integrity Agent unter Windows oder <Installationsverzeichnis>/Agent/ unter Linux.

  2. Öffnen Sie die Datei appsettings.json.

  3. Blättern Sie zum Abschnitt Certificate.

  4. Ändern Sie den standardmäßigen Path auf den Pfad des Zertifikats, das Sie verwenden möchten.

  5. Speichern und schließen Sie die Datei.

Mehrere Data Integrity Agents ausführen

Sie können mehrere Data Integrity Agents auf einem einzigen Rechner ausführen. Jede Instanz des Agenten muss auf einem anderen Port ausgeführt werden. Jeder Agent erstellt Logs und Fehlerreports, die Sie auf der Statusseite oder im Ordner einsehen können. Der Ordner hat den gleichen Namen wie der Agent.

Um Ihre Agenten leicht zu identifizieren, können Sie ihnen eindeutige Namen geben. Wenn Sie Ihre Agenten nicht benennen, können Sie sie immer anhand der Portnummer identifizieren. Data Integrity hängt automatisch den Host und den Port des Agenten an den Agentennamen an wie im Beispiel unten beschrieben.

Um einen Agentennamen anzugeben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gehen Sie zu C:\Programme\TRICENTIS\Tricentis Tosca Data Integrity Agent unter Windows oder <Installationsverzeichnis>/Agent/ unter Linux.

  2. Öffnen Sie die Datei appsettings.json.

  3. Ändern Sie unter Agent den Standardnamen Agent auf den Namen, den Sie verwenden möchten.

  4. Speichern und schließen Sie die Datei.

In diesem Beispiel geben Sie Ihrem Data Integrity Agent einen eindeutigen Namen:

  • Sie ändern den Standardnamen Agent auf TestAgent.

  • Der Name des Host-Rechners, auf dem der Data Integrity Agent ausgeführt wird, lautet TRI-NB001.

  • Der von Ihnen verwendete HTTPS-Port ist 443.

Tosca DI hängt automatisch den Namen des Hosts und den Port an. Der vollständige Name Ihres Agenten lautet TestAgent_TRI-NB001_443.

Data Integrity Agent absichern

Für die Absicherung des Data Integrity Agent gibt es zwei Gründe:

  • Wenn Sie Sicherheitsbedenken haben. Zum Beispiel, wenn der Agent im Internet verfügbar ist oder auf einem Remotecomputer ausgeführt wird. In diesem Fall können nur authentifizierte Clients mit ihm kommunizieren. Dazu müssen Sie den Data Integrity Agent und den Tosca Commander so konfigurieren, dass sie auf denselben Authentifizierungsdienst verweisen.

Voraussetzungen

Bevor Sie die Sicherheit konfigurieren können, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Sie haben Tosca Server installiert.

  • Sie haben den Tricentis Authentication Service und die Tricentis User Administration konfiguriert.

    Der Tricentis Authentication Service stellt OAuth 2.0 als Protokoll zur Autorisierung zur Verfügung.

    Die Tricentis User Administration ermöglicht es Benutzern, die mit dem Agenten kommunizieren möchten, ein persönliches Zugriffstoken zu erstellen. Diese müssen dieses Token innerhalb des Tosca Commanders bereitstellen.

Data Integrity Agent konfigurieren

Um die Sicherheit im Data Integrity Agent zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gehen Sie zu C:\Programme\TRICENTIS\Tricentis Tosca Data Integrity Agent unter Windows oder <Installationsverzeichnis>/Agent/ unter Linux.

  2. Öffnen Sie die Datei appsettings.json.

  3. Scrollen Sie zum Abschnitt Security.

  4. Um die Sicherheit zu aktivieren, setzen Sie Deactivate auf false.

  5. Blättern Sie zum Abschnitt Discovery.

  6. Ändern Sie den ServiceDiscovery-Endpunkt auf den Endpunkt des Tosca Gateway Service.

    Der Data Integrity Agent ist nun so eingerichtet, dass er das Zertifikat des Tricentis Authentication Service abruft und für die Authentifizierung von API-Aufrufen speichert.

  7. Fahren Sie mit einem der folgenden Schritte fort:

Tosca Commander konfigurieren

Um die Sicherheit im Tosca Commander zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gehen Sie zu Settings->Tricentis Services und geben Sie eine gültige Endpunktadresse für die Tricentis Services an.

  2. Öffnen Sie die Tricentis User Administration und erstellen Sie ein persönliches Zugriffstoken für den Data Integrity Agent. Der Zugriffsumfang des Tokens muss mindestens die DataIntegrityServiceApi enthalten.

  3. Kopieren und speichern Sie das Token, um es später zu verwenden.

  4. Gehen Sie im Tosca Commander zu dem Objekt, das der Agent ausführen soll, z. B. einem Testfallordner oder Testfall.

  5. Wechseln Sie zum Reiter Test configuration.

  6. Erstellen Sie einen Testkonfigurationsparameter (TCP) namens DataIntegrityAccessToken.

  7. Geben Sie als Wert des TCP das persönliche Zugriffstoken ein, das Sie in Schritt 2 erstellt haben.

TCP DataIntegrityAccessToken mit persönlichem Zugriffstoken

Sie können den TCP DataIntegrityAccessToken nicht in einem wiederverwendbaren Testschritt-Block verwenden. Die Authentifizierung funktioniert nur, wenn Sie ihn direkt im Testschritt oder auf einer übergeordneten Ebene angeben.

Der Tosca Commander ist nun so eingerichtet, dass er das persönliche Zugriffstoken verwendet, um ein Bearertoken während der Testausführung vom Tricentis Authentication Service abzurufen. Anschließend sendet er das Bearertoken an den Data Integrity Agent. Wenn der Agent das Bearertoken validiert, kann die Testausführung fortgesetzt werden.

Sicherheit ohne den Tosca Commander konfigurieren

Um die Sicherheit ohne den Tosca Commander zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Tricentis User Administration und erstellen Sie ein persönliches Zugriffstoken für den Data Integrity Agent. Der Zugriffsumfang des Tokens muss mindestens die DataIntegrityServiceApi enthalten.

  2. Kopieren und speichern Sie das Token, um es später zu verwenden.

  3. Scrollen Sie in der Datei appsettings.json zum Abschnitt Commandline.

  4. Ändern Sie optional den Wert von IgnoreCertificateErrors auf true, um Fehler aufgrund eines fehlenden oder ungültigen Zertifikats zu ignorieren, während das persönliche Zugriffstoken validiert wird.

    Dies ist nur relevant, wenn der Tricentis Authentication Service das HTTPS-Protokoll verwendet und das entsprechende Zertifikat nicht auf dem Agent-Rechner installiert ist.

  5. Geben Sie Ihr persönliches Zugriffstoken in einem der folgenden Abschnitte an:

    • Token: Fügen Sie das kopierte Token als Wert ein.

    • TokenFile: Geben Sie den vollständigen Pfad zu der Textdatei an, in der Sie das Token gespeichert haben.

  6. Speichern und schließen Sie die Datei.

Alternativ können Sie das persönliche Zugriffstoken über die Befehlszeile eingeben.

Nächste Schritte

Nachdem Sie nun den Data Integrity Agent eingerichtet haben, können Sie Ihr Modul konfigurieren, je nachdem, welche Tests Sie durchführen möchten: