Wiederverwendbarer Testschritt-Block
Wiederverwendbare Testschritt-Blöcke enthalten Testschritte, die in mehreren Testfällen wiederverwendet werden können, damit Sie Ihre Arbeit nicht wiederholen müssen. Sie können wiederverwendbare Testschritt-Blöcke mithilfe von Testschritt-Sammlungen erstellen und verwalten (siehe Kapitel " Testschritt-Sammlungen verwenden").
Description
Für diese Eigenschaft kann ein beliebiger Text definiert werden. Die hinterlegte Information wird auch als Tooltip angezeigt.
Die hier abgelegten Informationen haben keine Auswirkung auf die automatische Steuerung.
Business-Parameter verwenden
Business-Parameter stellen die fachlich relevanten Informationen aus einem wiederverwendbaren Testschritt-Block zusammengefasst dar. Dabei werden dynamische Werte aus den Testschrittwerten herausgelöst dargestellt und verwaltet. Die Werte der Businessparameter werden in der jeweiligen Referenz definiert.
Businessparameter: Beispiel
![]() |
In wiederverwendbaren Testschritt-Blöcken, die Businessparameter besitzen, werden XL-Pfade bei der Instanziierung von Testfall-Vorlagen nicht übersetzt. |
Businessparameter manuell erstellen
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen wiederverwendbaren Testschritt-Block, und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option Create Business Parameter Container. In diesem neu erstellten Businessparameter-Container werden alle Businessparameter definiert.
-
Wählen Sie aus dem Kontextmenü des Businessparameter-Containers die Option Parameter erstellen.
-
Definieren Sie einen Namen für den neuen Businessparameter.
-
Ziehen Sie den neu erstellten Businessparameter per Drag & Drop auf den gewünschten Testschrittwert. Es wird eine Verknüpfung hergestellt.
Sie können auch eine Verknüpfung zum Business-Parameter herstellen, indem Sie die Syntax {PL[<Business Parameter Name>]} in den benötigten Testschrittwert eingeben.
Wenn Sie einen Business-Parameter anstatt auf einen Testschrittwert auf einen Testschritt ziehen, wird in der Spalte Condition des Testschrittes eine Bedingung für die Ausführung des Testschrittes abhängig vom Business-Parameter definiert.
Für die manuelle Erstellung der Businessparameter stehen über das Kontextmenü eines Businessparameters noch folgende Optionen zur Verfügung:
-
Create Parameter (after this): legt einen Business-Parameter direkt unter dem ausgewählten Business-Parameter an.
-
Create Duplicate (after this): legt ein Duplikat des ausgewählten Business-Parameters an.
-
Create Parameter: legt einen Business-Parameter unterhalb des ausgewählten Business-Parameters an.
Business-Parameter per Drag & Drop erstellen
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen wiederverwendbaren Testschritt-Block, und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option Create Business Parameter Container. In diesem neu erstellten Businessparameter-Container werden alle Businessparameter definiert.
-
Ziehen Sie die gewünschten Testschrittwerte per Drag & Drop in den Container mit dem Namen Business Parameter.
Es können ausschließlich ausgeprägte Testschrittwerte in den Container Business Parameter gezogen werden.
Business-Parameter erstellen
Der zu den Businessparametern gehörende Testschritt wird bei diesem Drag & Drop Vorgang ebenfalls in den wiederverwendbaren Testschrittblock verlinkt. In der Spalte Wert der mit einem Businessparameter verknüpften Testschrittwerte wird die Verknüpfung durch einen Parameter-Link angezeigt:
Syntax: |
{PL[<Name des Business-Parameters>]} |
![]() |
Der Name eines Business-Parameters darf keine Punkte . enthalten, da diese als Trennzeichen zwischen einzelnen Parametern interpretiert werden. |
Wiederverwendbaren Testschritt-Block mit definierten Businessparametern anlegen
Gehen Sie wie folgt vor, um einen wiederverwendbaren Testschritt-Block mit definierten Businessparametern anzulegen:
-
Markieren Sie innerhalb eines Testfalls einen oder mehrere Testschritte, Testschritt-Ordner oder Testschrittwerte.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Elemente, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Create Reuseable TestStepBlock Parameters. Parameter für einen wiederverwendbaren Testschrittblock können nur erstellt werden, wenn die ausgewählten Elemente demselben Testfall zugeordnet sind.
![]() |
Dabei ist zu beachten, dass Sie die Testschritt-Sammlung im übergeordneten Testfall-Ordner desjenigen Elements, das Sie in einen Businessparameter konvertieren möchten, auschecken müssen. Ist keine Testschritt-Sammlung vorhanden, muss der Testfall-Ordner selbst ausgecheckt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Kapitel "Objekte ein- und auschecken". |
Wenn im übergeordneten Testfall-Ordner des ausgewählten Elements eine Testschritt-Sammlung vorhanden ist, legt Tosca innerhalb dieser Sammlung einen wiederverwendbaren Testschritt-Block an. Wenn der übergeordnete Testfall-Ordner keine Testschritt-Sammlung enthält, wird von Tosca eine erstellt.
Tosca ersetzt das ausgewählte Element durch einen Verweis auf den neu erstellten wiederverwendbaren Testschritt-Block.
Die Werte der Businessparameter werden in der dazugehörigen Businessparameter-Referenz definiert.
Wertebereich für Business-Parameter definieren
In der Spalte Wertebereich kann für jeden Businessparameter ein Wertebereich für die spätere Verwendung definiert werden. Die einzelnen Werte werden durch Strichpunkte getrennt.
Businessparameter - Wertebereich
Businessparameter ändern
Werden die Namen von Businessparametern geändert oder der Businessparameter innerhalb eines Businessparameter-Containers verschoben, werden dazu gehörende Parameter-Links automatisch angepasst.
Verwendung der Businessparameter im Testfall
Wird ein wiederverwendbarer Testschritt-Block in einem Testfall verwendet (referenziert), werden im Testfall Businessparameter-Referenzen auf die Businessparameter des Testschritt-Blocks angelegt. In den Businessparameter-Referenzen werden die testfallspezifischen Daten definiert.
-
Definieren Sie die Werte der Businessparameter in der dazugehörigen Businessparameter-Referenz.
Businessparameter mit definierten Werten - Detailansicht
-
Selektieren Sie die wiederverwendbare Testschrittblock-Referenz. Durch Klicken auf die Schaltfläche
im Menüband TestCases wird die Syntax im Testschrittwert aufgelöst (verteilte Textansicht). Ist die Bedingung eines Testschrittes nicht erfüllt, wird der Testschritt in der aufgelösten Ansicht ausgeblendet. Sie können auch die Tastenkombination Umschalten + F11 verwenden.
Businessparameter aufgelöst - Aufgelöste Ansicht
Alle Objekte innerhalb einer wiederverwendbaren TestschrittBlock-Referenz mit Ausnahme der Business-Parameter, können über die Schaltfläche im Menüband Testfälle ausgeblendet werden. Diese Ansicht wird als Einfache Ansicht bezeichnet und kann auch über die Taste F11 aktiviert werden.
Testschrittwerte ausgeblendet - Einfache Ansicht
Werte der Businessparameter löschen
In einer wiederverwendbarer Testschritt-Block-Referenz werden die Werte aller Businessparameter-Referenzen in einem Businessparameter-Container über die Option Lösche Parameter-Baum im Kontextmenü des Businessparameter-Containers gelöscht. Die Werte einzelner Businessparameter-Referenzen werden über die Option Delete im Kontextmenü des entsprechenden Businessparameters gelöscht.
Im Wiederverwendbaren Testschritt-Block wird über die Option Löschen der Businessparameter selber gelöscht. Der gelöschte Businessparameter steht auch in allen Referenzen nicht mehr zur Verfügung. Ist eine Referenz des gelöschten Parameters ausgeprägt, wird der Hinweis <no associated parameter> anstatt der Businessparameter-Referenz angezeigt.
Verschachtelte wiederverwendbare Testschritt-Blöcke
Wird in einem wiederverwendbaren Testschritt-Block ein anderer wiederverwendbarer Testschritt-Block referenziert, ist Folgendes zu beachten:
-
Wiederverwendbare Testschrittblöcke sind abgeschlossene Objekte und können nur über ihre Businessparameter-Referenz Daten von außen übernehmen.
-
Daher kann der referenzierte wiederverwendbare Testschrittblock nur in seinen Businessparametern-Referenzen einen Parameterlink auf die Businessparameter des übergeordneten Testschrittblocks besitzen, nicht aber in seinen Testschrittwerten.
Im Beispiel in der folgenden Abbildung bedeutet das:
-
Die Businessparameter-Referenzen P3 und P4 haben Parameter-Links auf die Businessparameter P1 und P2 des übergeordneten wiederverwendbaren Testschrittwert-Block als Wert.
-
Nur für die Businessparameter P1 und P2 können in einer späteren Verwendung von Block1 die Werte angepasst werden.
-
In den verlinkten Testschrittwerten von Block2_Referenz werden Parameter-Links auf die Businessparameter P3 und P4 verwendet.
Verschachtelte wiederverwendbare Testschritt-Blöcke