Early-Access: Arbeitsbereiche für den Ergebnisimport definieren
Für die Tosca Distributed Execution with Automation Object Service (AOS) müssen Sie mindestens einen AOS-Arbeitsbereich einrichten. Um die Zeit bis zur Ausführung zu verkürzen, können Sie mehrere AOS-Arbeitsbereiche einrichten.
Wenn Sie mehrere AOS-Arbeitsbereiche für ein Repository haben, verwendet Tosca standardmäßig nur einen dieser Arbeitsbereiche, um Ergebnisse zu importieren. Dies reicht möglicherweise nicht für komplexe Testsätze aus, bei denen Sie Ausführungslisten parallel ausführen. Um Ihre Zeit bis zum Erhalt von Ergebnissen zu verkürzen, definieren Sie mehrere AOS-Arbeitsbereiche, um Ergebnisse parallel zu importieren.
![]() |
Der parallele Ergebnisimport ist ein Early-Access-Feature und befindet sich noch in der Entwicklung. Wir können die volle Funktionalität in dieser oder zukünftigen Versionen nicht garantieren. |
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie eine Reihe von Arbeitsbereichen für den Ergebnisimport definieren, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes eingerichtet haben:
-
Sie haben "AOS-Arbeitsbereiche: Überlegungen" gelesen und entschieden, wie viele AOS-Arbeitsbereiche Sie insgesamt benötigen.
-
Sie haben all diese AOS-Arbeitsbereiche erstellt.
Anzahl der Arbeitsbereiche für den Ergebnisimport definieren
Um den parallelen Ergebnisimport einzurichten, führen Sie diese Schritte aus:
-
Öffnen Sie die Datei appsettings.json für AOS. Bei einer Standardinstallation befindet sich diese Datei unter C:\Programme (x86)\TRICENTIS\Tosca Server\AutomationObjectService.
-
Scrollen Sie zum Tag Repositories im Abschnitt AutomationObjectServiceConfig.
-
Wenn Sie ein Repository mit Tosca Distributed Execution verwenden, enthält das Tag Repositories eine untergeordnete Eigenschaft, die alle AOS-Arbeitsbereiche anzeigt, die mit diesem Repository verbunden sind.
-
Wenn Sie mehrere Repositorys verwenden, enthält das Tag Repositories mehrere untergeordnete Eigenschaften – eine für jedes Repository.
-
-
Die untergeordnete Repository-Eigenschaft hat die Einstellung NumberOfImportWorkspaces mit dem Standardwert 1. Um die Anzahl der Arbeitsbereiche zu ändern, die Ergebnisse importieren sollen, ändern Sie den Standardwert auf die gewünschte Anzahl.
Wenn Sie mehrere Repositorys verwenden, wiederholen Sie dies für alle Repositorys, in die Ergebnisse parallel importiert werden sollen.
-
Speichern und schließen Sie Ihre Datei.
Beispiele
Diese Codebeispiele zeigen, wie der parallele Ergebnisimport in verschiedenen Szenarien definiert wird: mit einem Repository und mit mehreren Repositorys, die mit der Tosca Distributed Execution with AOS verbunden sind.

Dies ist Ihr Szenario:
-
Sie haben ein Repository namens MyProject.
-
Sie haben sechs AOS-Arbeitsbereiche für dieses Repository erstellt.
-
Sie möchten drei dieser Arbeitsbereiche verwenden, um Ergebnisse zu importieren.
{
"AutomationObjectServiceConfig": {
"DexBaseUrl": "http://localhost:5007",
"DexCallTimeout": 30000,
"HeartBeatTimeout": 1000,
"MaxWorkspaceConnections": 10,
"SendRequestRetryAttempts": 1,
"SendRequestRetryInterval": 5000,
"TaskCallTimeout": 3600000,
"TcApiWorkspaceFolder": "%TRICENTIS_PROJECTS%\\Tosca_Workspaces",
"Repositories": {
"MyProject": {
"NumberOfImportWorkspaces": 3,
"CommonRepositoryConnectionString": "Server=test.server.com;Database=TestDatabase;Uid=testuser;Pwd=11111!;",
"Workspaces": [
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspace_1",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspace_2",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspace_3",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspace_4",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspace_5",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspace_6",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
}
]
}
}
},
.....
}

Dies ist Ihr Szenario:
-
Sie haben drei Repositorys namens MyProject1, MyProject2 und MyProject3.
-
Für MyProject1 haben Sie sechs AOS-Arbeitsbereiche erstellt. Sie möchten drei dieser Arbeitsbereiche verwenden, um Ergebnisse zu importieren.
-
Für MyProject2 haben Sie vier AOS-Arbeitsbereiche erstellt. Sie möchten zwei dieser Arbeitsbereiche verwenden, um Ergebnisse zu importieren.
-
Für MyProject3 haben Sie drei AOS-Arbeitsbereiche erstellt. Da die Tests dieses Projekts klein und einfach sind, haben Sie entschieden, dass die Standardanzahl der Importarbeitsbereiche – d. h. einer – ausreicht. Sie lassen die Einstellung also so, wie sie ist.
{
"AutomationObjectServiceConfig": {
"DexBaseUrl": "http://localhost:5007",
"DexCallTimeout": 30000,
"HeartBeatTimeout": 1000,
"MaxWorkspaceConnections": 10,
"SendRequestRetryAttempts": 1,
"SendRequestRetryInterval": 5000,
"TaskCallTimeout": 3600000,
"TcApiWorkspaceFolder": "%TRICENTIS_PROJECTS%\\Tosca_Workspaces",
"Repositories": {
"MyProject1": {
"NumberOfImportWorkspaces": 3,
"CommonRepositoryConnectionString": "Server=test.server1.com;Database=TestDatabase1;Uid=testuser1;Pwd=11111!;",
"Workspaces": [
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject1_1",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject1_2",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject1_3",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject1_4",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject1_5",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject1_6",
"WorkspacePassword": "111",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
}
]
},
"MyProject2": {
"NumberOfImportWorkspaces": 2,
"CommonRepositoryConnectionString": "test.server2.com;Database=TestDatabase2;Uid=testuser2;Pwd=22222!;",
"Workspaces": [
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject2_1",
"WorkspacePassword": "222",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject2_2",
"WorkspacePassword": "222",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject2_3",
"WorkspacePassword": "222",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject2_4",
"WorkspacePassword": "222",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
}
]
},
"MyProject3": {
"NumberOfImportWorkspaces": 1,
"CommonRepositoryConnectionString": "test.server3.com;Database=TestDatabase3;Uid=testuser3;Pwd=33333!;",
"Workspaces": [
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject3_1",
"WorkspacePassword": "333",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject3_2",
"WorkspacePassword": "333",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
},
{
"RepositoryType": "MS SQL Server",
"WorkspaceName": "MyAOSWorkspaceForProject3_3",
"WorkspacePassword": "333",
"WorkspaceUsername": "admin",
"CredentialsSource": "Local"
}
]
}
}
},
.....
}
Nächste Schritte
Schließen Sie Ihr Setup der Tosca Distributed Execution with AOS ab: