AOS-Arbeitsbereiche: Überlegungen

Um die Tosca Distributed Execution with Automation Object Service (AOS) einzurichten, müssen Sie AOS-Arbeitsbereiche einrichten. Dieses Kapitel führt Sie durch wichtige Überlegungen zum Einrichten von AOS-Arbeitsbereichen:

  • Was sie sind und was Sie mit ihnen machen sollten bzw. was nicht.

  • Wie viele Sie benötigen, um die Leistung zu maximieren.

Die Grundlagen verstehen

Ein AOS-Arbeitsbereich ist ein „Hintergrund“-Arbeitsbereich, der nur für AOS und nicht für Tester gedacht ist. Er gewährt AOS Zugriff auf alle erforderlichen Testartefakte im Repository, sodass der Service sie zum Ausführen weiterleiten und Ergebnisse importieren kann.

Beachten Sie diese Grundlagen:

  • Benutzer dürfen NICHT in einem AOS-Arbeitsbereich arbeiten. Wenn Sie dies tun, verursachen Sie eine Fehlfunktion von AOS.

  • Verwenden Sie keine REST-Services mit einem AOS-Arbeitsbereich. Wenn Sie dies tun, verursachen Sie eine Fehlfunktion von AOS. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist die AOS-REST-API zum Ausführen spezieller AOS-Arbeitsbereichsaufgaben.

  • Passen Sie Ihre Synchronisierungsrichtlinien im AOS-Arbeitsbereich an, wenn Sie die Synchronisierung zum Verwalten des Zugriffs verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Service vollen Zugriff auf alle Testartefakte hat.

Überlegen Sie, wie viele AOS-Arbeitsbereiche Sie benötigen

Wenn Sie nur einen AOS-Arbeitsbereich verwenden, führt dieser Arbeitsbereich alle Aufgaben aus:

  • Generieren aller notwendigen Objekte für einen Testdurchlauf und Weiterleiten an den Tosca Distribution Server zur Ausführung.

  • Importieren von Testergebnissen.

Für die parallele Ausführung können Sie das Ganze beschleunigen, indem Sie mehrere AOS-Arbeitsbereiche erstellen.

Wenn Sie die Tosca Distributed Execution with AOS mit mehreren Repositorys verwenden möchten, müssen Sie über mehrere AOS-Arbeitsbereiche verfügen: einen pro Repository. Um die parallele Ausführung zu beschleunigen, können Sie jedoch auch mehrere AOS-Arbeitsbereiche für jedes Repository erstellen.

Konfigurationen

Wenn Sie mehrere AOS-Arbeitsbereiche für ein Repository erstellen, teilt Tosca die Arbeit automatisch zwischen den Arbeitsbereichen auf: Ein AOS-Arbeitsbereich importiert Testergebnisse, die anderen generieren und leiten Ausführungsobjekte weiter. Dies reduziert die Zeit, die die Tosca Distributed Execution benötigt, um loszulegen.

Mit einem Early-Access-Feature, mit dem Sie mehrere AOS-Arbeitsbereiche für den parallelen Import von Ergebnissen definieren können, können Sie das Ganze noch schneller machen. Dadurch erhalten Sie auch schneller Ergebnisse.

Empfehlungen

Im Allgemeinen bedeuten mehr AOS-Arbeitsbereiche schnellere Testdurchläufe und Ergebnisse. Der Prozess der Verteilung von Aufgaben zwischen Arbeitsbereichen kann jedoch den Speicher verbrauchen, übertreiben Sie es also nicht.

Hier sind unsere Empfehlungen für eine gute Anzahl von AOS-Arbeitsbereichen:

  • Wenn Sie gerade erst anfangen, richten Sie vier AOS-Arbeitsbereiche ein, von denen zwei zum Importieren von Ergebnissen dienen.

  • Wenn Sie feststellen, dass Ihre Testdurchläufe langsam starten, fügen Sie zusätzliche AOS-Arbeitsbereiche hinzu. Wenn die Startzeit nicht extrem langsam ist, fügen Sie jeweils einen AOS-Arbeitsbereich hinzu, um die richtige Anzahl herauszufinden.

  • Wenn Sie feststellen, dass die Ergebnisse langsam zurückkommen, fügen Sie zusätzliche AOS-Arbeitsbereiche zum Importieren von Ergebnissen hinzu. Im Allgemeinen sollte die Anzahl der Importarbeitsbereiche im Durchschnitt der Anzahl der Ausführungslisten entsprechen, die Sie parallel ausführen. Wenn Sie beispielsweise dazu neigen, zwischen drei und fünf Ausführungslisten parallel auszuführen, versuchen Sie es mit vier AOS-Arbeitsbereichen zum Importieren von Ergebnissen.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um allgemeine Empfehlungen handelt. Abhängig von der Größe und Komplexität Ihrer Tests müssen Sie möglicherweise Ihre Anzahl anpassen.

Ihren AOS-Arbeitsbereich pflegen

Um eine optimale Leistung Ihres AOS-Arbeitsbereichs zu gewährleisten, empfehlen wir, ihn maximal dreimal pro Jahr zu komprimieren.

Ihren AOS-Arbeitsbereich komprimieren

Um Ihren AOS-Arbeitsbereich zu komprimieren, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Stoppen Sie Ihren aktuellen AOS-Service.

  1. Wählen Sie eine Option aus, um Ihren Arbeitsbereich zu komprimieren:

  • Automatisch über die Komprimierung des Arbeitsbereichs.

  • Manuell über die Befehlszeile ToscaWorkspaceCompactor -d "<Arbeitsbereichsverzeichnis>".

    Die folgende Befehlszeile komprimiert beispielsweise den Arbeitsbereich Advanced Examples.db unter C:\Tosca_Projects\Tosca_Workspaces\Advanced Examples\Repository:

    ToscaWorkspaceCompactor -d "C:\Tosca_Projects\Tosca_Workspaces\Advanced Examples\Repository\Advanced Examples.db"

  1. Wenn der Komprimierungsvorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren AOS-Service Tricentis.ToscaAutomationObjectService neu.

Nächste Schritte

Erstellen Sie Ihre AOS-Arbeitsbereiche: