Bedingte Anweisungen und Schleifen in Testfällen verwenden
Für die bedingte oder wiederholte bedingte Ausführung von Testschritten können Sie in Tosca IF-, DO- und WHILE-Anweisungen definieren. Diese Anweisungen können beliebig verschachtelt angewendet werden.
Wenn Sie die Anzahl der Wiederholungen für einen Testschritt vordefinieren möchten, verwenden Sie alternativ für einen Testschrittordner die Eigenschaft Repetition, beschrieben in Kapitel "Testschritte mehrmals ausführen - Wiederholungen".
Im Kontextmenü von Testfällen und Testschrittordnern oder im dynamischen Menü Testfälle unter der Option Objekt anlegen stehen für die Erstellung von bedingten Anweisungen und Schleifen folgende Optionen zur Verfügung:
-
IF-Statement
-
DO-Statement
-
WHILE-Statement
Für alle drei Optionen wird ein Objekt Conditions erstellt. In diesem Verzeichnis wird die Bedingung definiert, die erfüllt sein muss, damit ein weiterer Schritt erfolgt. Der nächste Schritt ist abhängig von der Art der Anweisung.
![]() |
Das Ergebnis bei der Ausführung einer Bedingung hat keine Auswirkung auf das Gesamtergebnis der Testausführung. |
Optionen für Anweisungen
IF-THEN Anweisung erstellen
Bei der Erstellung einer IF-Anweisung, erstellt Tosca neben dem Conditions-Objekt eine THEN-Anweisung. Über das Kontextmenü des IF-Statements kann optional ein ELSE-Statement erstellt werden. Alternativ klicken Sie auf das IF-Statement und wählen die Option Objekt anlegen->ELSE-Statement im dynamischen Menü Testfälle.
Ist die Bedingung erfüllt, werden die Testschritte in der THEN Anweisung einmal ausgeführt. Ist die Bedingung nicht erfüllt, werden die Testschritte im ELSE-Statement einmal ausgeführt.
Reihenfolge der Bedingungen:
-
IF
-
Condition (Innerhalb des IF-Statements)
-
THEN (Innerhalb des IF-Statements)
-
ELSE (optional)
![]() |
IF-THEN-ELSE-Statement Das Testergebnis sieht wie folgt aus:
Testergebnis |
DO-Statement erstellen
Bei der Erstellung eines DO-Statements erstellt Tosca neben dem Conditions-Objekt ein Loop-Objekt.
Die Testschritte im Loop-Objekt werden so oft ausgeführt, bis die Bedingung nicht mehr erfüllt ist. Das Ergebnis der letzten Wiederholung ist negativ.
DO-Statements besitzen die Eigenschaft MaximumRepetitions, um Endlosschleifen zu vermeiden. In der Spalte Wert ist definiert, wie oft ein Testschritt maximal ausgeführt werden soll. Der Standardwert ist 30.
Reihenfolge der Bedingungen:
-
DO
-
Loop (Innerhalb der DO Anweisung)
-
Condition (Innerhalb der DO Anweisung)
![]() |
Do-Statement Das Testergebnis sieht wie folgt aus:
Testergebnis des DO-Statements |
WHILE-Statement
Bei der Erstellung eines WHILE-Statements erstellt Tosca neben dem Conditions-Objekt ein Loop-Objekt.
Ist die Bedingung erfüllt, werden die Testschritte im Loop-Objekt so oft ausgeführt, bis die Bedingung nicht mehr erfüllt ist. Das Ergebnis der letzten Wiederholung ist negativ.
WHILE-Statements besitzen die Eigenschaft MaximumRepetitions, um Endlosschleifen zu vermeiden. In der Spalte Wert ist definiert, wie oft ein Testschritt maximal ausgeführt werden soll. Der Standardwert ist 30 (siehe "Eigenschaft MaximumRepetitions").
Reihenfolge der Bedingungen:
-
WHILE
-
Condition (Innerhalb des WHILE-Statements)
-
Loop (Innerhalb des WHILE-Statements)
![]() |
WHILE-Statement Das Testergebnis sieht wie folgt aus:
Testergebnis des WHILE-Statements |